Posted inMeinung

Tschechoslowakei – auch nach 30 Jahren

Einer der größten Mythen der modernen tschechischen Geschichte lautet, dass die Teilung der Tschechoslowakei der Wille der Slowaken war und dass die Tschechen ihrem Wunsch nach einem eigenständigen Staat nur nachgaben, meint unser Autor Luboš Palata. Nach 2000 habe ich mit vielen direkten Akteuren auf tschechischer wie slowakischer Seite gesprochen. Bei den Slowaken war die […]


Posted inMeinung

EU-Erweiterung kontra Vetorecht

Es war eine Überraschung, als die Staaten der Europäischen Union der Ukraine und Moldawien Ende Juni den Kandidatenstatus verliehen. Es schien, als ob sich in der Europäischen Union angesichts der russischen Aggression gegen die Ukraine etwas bewegt. Lange Zeit tat sich die EU jedoch schwer mit Erweiterungen. Jetzt könnte es einen Königsweg geben. Eine Erweiterung […]


Posted inMeinung

Botschafter in Tschechien: Erhaltet die zweite Pflichtfremdsprache!

Plänen des tschechischen Schulministeriums zufolge soll das Lernen einer zweiten Fremdsprache an tschechischen Grundschulen künftig nicht mehr verpflichtend sein. Nachdem Lehrerverbände und eine Reihe von Institutionen eine Petition gegen die Pläne unterzeichneten, drückten nun ihren Unmut auch die Botschafter Deutschlands, Frankreichs, Spaniens und Italiens auf einem tschechischen Nachrichtenportal in einem gemeinsamen Kommentar aus, den wir hier […]


Posted inMeinung

Schaut nach Osten!

Deutschland hat sich vom östlichen Europa abgewandt. Länder wie Sachsen, Städte wie Dresden könnten eine Brücke sein und haben diese Chance vertan, wie unser Autor resümiert. Das muss sich dringend ändern.  Vor rund 17 Jahren wurde ich von der Sächsischen Zeitung gefragt, warum ich Dresden verlasse und zur Bundeszentrale für politische Bildung nach Bonn wechsle. […]


Posted inMeinung

Tschechiens Ex-Präsident Klaus: Putins Prager Sprachrohr

Tschechiens Ex-Präsident Václav Klaus und sein amtierender Nachfolger Miloš Zeman gehören seit jeher zu den Bewunderern Wladimir Putins. Während Zeman mit Beginn des Überfalls auf die Ukraine aber immerhin eingeräumt hat, sich in Putin geirrt zu haben, fällt Klaus zunehmend als dessen wichtigstes Sprachrohr in Ostmitteleuropa auf. Wichtige Prager Medien wie Frekvence 1, CNN-Prima oder […]


Posted inMeinung

Die zehn meist gelesenen Artikel 2021

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und auch das LandesEcho zieht Bilanz. Hier können Sie noch einmal die meist gelesenen Beiträge auf LandesEcho.cz Revue passieren lassen. Dabei befand sich verständlicherweise die Coronapandemie und die damit verbundenenen Einschränkungen beim Reisen im Mittelpunkt des Interesses. Das Jahr 2021 brachte uns aber auch einen Tornado, den Abschied […]


Posted inMeinung

Fällt Babiš über die Pandora Papers?

In Tschechien finden am Freitag und Samstag die Wahlen zum Abgeordnetenhaus statt. Der Premier steht nach Enthüllung von Briefkastenfirmen unter Druck. Für Andrej Babiš flutschte es in den vergangenen Wochen nur so. Die Kampagne vor den Wahlen am Freitag und Samstag für ein neues Abgeordnetenhaus lief ganz nach seinen Vorstellungen. Das vermeintlich wichtigste Wahlkampfthema Corona […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.