Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps zum Wochenende

Die LandesEcho-Kulturtipps zum Wochende 28. – 30. September 2018. Kunst, Geschichte und Sudeten Festival „Im Zentrum“ „Im Zentrum“ ist eine deutsch-tschechische Initiative aus Kunst und Kultur. Künstler, Schriftsteller und Musiker eröffnen zusammen mit Einheimischen einen Raum für Begegnungen und entdecken das ehemalige Sudetenland neu. Themenschwerpunkt ist die vor Ort bis heute verdrängte Geschichte der Vertreibung der […]


Posted inKultur

Wege zur perfekten Ankunftsstadt

Wie muss eine Stadt sein, in der sich Neuankömmlinge wohl fühlen und gut integrieren können? Das untersucht und diskutiert die Ausstellung „Arrival City: Jihozápadní město // Southwest City“ in der Prager Kasarna Karlín. Auf dem Grund eines alten Schwimmbeckens zu sitzen, das aussieht wie eine typische tschechische U-Bahnstation, passiert einem nicht alle Tage. Doch genau […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps zum Wochenende

Die LandesEcho-Kulturtipps zum Wochende 20. – 23. September 2018.   20. September Radůza & Band Radka Vranková alias Radůza  ist eine tschechische Singer-Songwriterin und eine wahre Ausnahmeerscheinung. Mit einfachen Arrangements – Akkordeon, Gitarren und Schlagzeug – und vor allem ihrer mitreißenden Stimme begeistert sie die Herzen der Tschechen, aber nicht nur. Ihre Lieder wie „Studený nohy“ […]


Posted inKultur

Ticket in die Neue Welt

Auf der Prager Kampa-Insel präsentiert sich die tschechoslowakische Kulturelite in den Vereinigten Staaten nach 1938. Die Besetzung der Tschechoslowakei und die Einrichtung des Protektorats Böhmen-Mähren trieb viele Intellektuelle und Künstler ins Exil. Die Ausstellung „Ticket in die Neue Welt“ (Lístek do Nového Světa) in der Villa des populären tschechischen Schauspielers Jan Werich auf der Prager […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps zum Wochenende

Die LandesEcho-Kulturtipps zum Wochende 14. bis 16. September.   Blick auf Prag / Peggy Lohse 15. September – 13. Oktober „Arrival City: Ankunftsstadt“ Ein Nachbarschaftsnetzwerk, ein hybrider Raum, der die Grundideen des sozialistischen Modernismus, Kollektivismus und die Bemühung, eine vereinheitlichende Wohn- und natürliche Umgebung mit individualisierenden, privatisierenden und sich an allgemeiner Freiheit und Bedarf orientierenden […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps zum Wochenende

Die LandesEcho-Kulturtipps zum Wochende 7. bis 9. September. 8. und 9. September, Prag Tschechoslowakei-Festival: 1918-100-2018 – gemeinsames Jahrhundert Anlässlich des 100. Jubiläums der Gründung der Tschechoslowakischen Republik 1918 findet an diesem Wochenende, am 8. Und 9. September, auf dem Prager Altstädter Ring das große Tschechoslowakische Festival statt. Parallel zu einem abwechslungsreichen Kultur- und Musikprogramm stellen […]


Posted inKultur

Der Prager Frühling und seine Reflexionen im Jubiläumsjahr

Der 21. August 1968, der zu den wohl dramatischsten Tagen der jüngsten tschechoslowakischen Geschichte gehört, jährt sich in diesem Jahr zum 50. Mal. Grund genug, um der damaligen Ereignisse allerorts auf unterschiedlichste Weise zu gedenken. Das LandesEcho stellt Ihnen einige wichtige Aktionen näher vor. Der Prager Frühling hatte einen „Sozialismus mit menschlichem Antlitz“ zum Ziel. […]


Posted inKultur

Überwachung sichtbar gemacht

Der gläserne Bürger und seine totale Überwachung waren vor der Wende das angestrebte Ziel vieler Regime in Mitteleuropa. Mittlerweile werden persönliche Daten aber ganz freiwillig an Konzerne weitergegeben, die sie mit viel Profit weiterverkaufen. Die Ausstellung „Global Control and Censorship” (Globale Kontrolle und Zensur) in der Galerie der Nationalen Technikbibliothek in Prag widmet sich vom […]


Posted inKultur

Seit wann ist Böhmen eigentlich Böhmen?

Der Name „Böhmen“ entstand nicht in Böhmen und ist auch nicht keltischen Ursprungs. Dies ist eines der überraschenden Ergebnisse der Forschung zur Periode um die Zeitenwende, die derzeit vom Prager Archäologischen Institut im Rahmen des Programms „Strategie AV21“ der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik durchgeführt wird.   Aus den meisten deutschsprachigen Lehrmaterialien, Wörterbüchern und […]


Posted inKultur

Bücherwelten 2018

Mehr als 44 000 Besucher strömen jedes Jahr zur Buchmesse „Svět knihy“ (Welt des Buches) durch die Messehallen in Prag. Die Buchmesse ist in den vergangenen Jahren sehr gewachsen. So waren im letzten Jahr auf 3412 Quadratmetern und an 205 Ständen insgesamt 33 Länder vertreten. Vom 10. bis zum 13. Mai öffnet die Buchmesse nun […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.