Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps für 1. bis 7. März 2019

Die LandesEcho-Kulturtipps für die Woche vom 1. bis 7. März 2019.   Queer Ball 2019: Hinter der Mask Queer Ball ist ein erfolgreicher und traditionell Ball für alle Gays, Lesben, Queer-Menschen und ihre Freunde: mit toller Musik, Tanz und Spaß – ohne Vorurteile und Scham, egal ob Sie mit einem Partner, Partnerin oder Freunden kommen. […]


Posted inKultur

Der Dialog in Zeiten der Monologe

Die Nationalgalerie Prag und die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ergründen die „Möglichkeiten des Dialogs“ und werfen viele Fragen auf. Im Mittelpunkt steht dabei die Berliner Sammlung Hoffmann, die noch bis Dezember in Prag gastiert. Zwei Menschen bestehen aus unterschiedlichen Stoffen. Treffen sie aufeinander, fressen sie sich auf und kotzen sich wieder aus. Ein „Ewiger Dialog“. Zwei […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps für 22. bis 28. Februar 2019

Die LandesEcho-Kulturtipps für die Woche vom 22. bis zum 28. Februar 2019. Zwischenmenschliches Österreichisches Die Beziehung zwischen Individuum und Masse, Anonymität und vermeintlichen Idyllen – das sind die Motive, die Georg Loewit inspirieren. Die Ausstellung „Protagonisten“ zeigt seine malerischen Arbeiten sowie Skulpturen, die durch ungewöhnliche Perspektiven, extreme Lichteinfälle und exakte Formen gekennzeichnet sind. Der Künstler […]


Posted inKultur

Welttenor Andreas Schager als Lohengrin in Prag

Das Nationaltheater in Prag hält für Opernfans ein einzigartiges Musikereignis bereit: Richard Wagners „Lohengrin“ wird mit Tenor Andreas Schager am 22. und 24. Februar 2019 auf der wichtigsten tschechischen Bühne aufgeführt. Das opulente Opern-Opus „Lohengrin“ von 1845-1848 ist von musikalischer Schönheit, starken Emotionen und spannender Geschichte geprägt. Es erzählt vom Kampf zwischen dem Guten und […]


Posted inKultur

Wie funktioniert ein Film?

Das zeigt das erste tschechische Filmmuseum NaFilM!, das kürzlich in Prag eröffnet wurde. Einst trat hier die weltberühmte tschechische Operndiva Ema Destinnová auf. Zwischen den beiden Weltkriegen spielte am gleichen Ort das legendäre D34-Th eater E. F. Burians. Dann war hier ein Fitness-Studio untergebracht. Seit Mitte Januar hat das historische Gebäude „Mozarteum“, das der bekannte […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps für 8. bis 15. Februar 2019

Die LandesEcho-Kulturtipps für die Woche vom 8. bis zum 15. Februar 2019. 10./11.02.2019: MigFilm 2019 Das kleine Filmfestival MigFilm zeigt an zwei Tagen vier Filme zum Thema Flucht und Migration. Drei davon kommen aus Deutschland und werden auf Deutsch mit tschechischen Untertiteln gezeigt. Programm: Sonntag, 10. Februar 2019 17:00 Uhr Iraner im Dorf Nazidorf, 2015, […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps für 1. bis 7. Februar 2019

Die LandesEcho-Kulturtipps für die Woche vom 1. bis zum 7. Februar 2019. Kunst für lau: Eintrittsfreie Wochenenden in der Nationalgalerie Prag Tschechische Nationalgalerie in Prag feiert ihren 223. Geburtstag. Aus diesem Anlass ist der Besuch ab dem kommenden Wochenende bis Ende des Monats samstags und sonntags immer frei! Dies gilt für die Orte: • MESSEPALAST, […]


Posted inKultur

JuMu in Prag: „Wir möchten den Wettbewerb in Tschechien etablieren“

Die Prager Deutsche Schule ist dieses Jahr Ausrichter des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“. Direktor Clemens Rother und Organisationsschef Aleš Kudela stellen den Wettbewerb vor. LE: Was ist das Besondere an dem Wettbewerb „Jugend musiziert“? Aleš Kudela: Es gibt in Tschechien keinen vergleichbaren Wettbewerb für Schüler. Unsere Musikschulen führen Wettbewerbe für sich durch, aber die haben nicht […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps für 25. bis 31. Januar 2019

Die LandesEcho-Kulturtipps für die Woche vom 25. bis zum 31. Januar 2019. 14. Prague Shorts: Kurzweiliges in der Hauptstadt 30 Filme in verschiedenen Wettbewerben, Geschichten über ungezähmte Frauen des Amazonas, zum 50-jährigen Bestehen von La Quinzaine, das Abenteuer des portugiesischen Kinos Gabriel Abrantes, virtuelle Realität, Filme zum Gedenken an den schwedischen Regisseur Ingmar Bergman und […]


Posted inKultur

Gašpar für Jugendliche

Mit einem Marionettentheater für Erwachsene tourt die deutsche Minderheit in der Slowakei durchs Land. Einen Kasper dürfte Von Dubravay eigentlich gar nicht schnitzen. Sein Marionettentheater ist keins für Kinder, sondern ausschließlich für Erwachsene. Er und seine Mitstreiter sind damit die einzigen in der Slowakei, wie Von Dubravay sagt. In seiner Werkstatt in dem alternativen Klub- […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.