Posted inKultur

Auf den Prager Spuren von Adolf Loos

Zwei Villen hinterließ der Architekt Adolf Loos in der tschechischen Hauptstadt. Das LandesEcho hat sie und ein weiteres Apartment besichtigt. Adolf Loos (1870-1933) gehört zu den wichtigsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Im jungen tschechoslowakischen Staat realisierte er gleich mehrere Projekte: mehrere Wohnungseinrichtungen in Pilsen (Plzeň), das Reihenhaus des Unternehmers Karl Herold in Brünn (Brno) sowie […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtips vom 17. bis 23. Mai 2019

Nicht nur einige Museen, sondern auch allerlei verschiedenste Gebäude können dieses Wochenende kostenfrei besucht werden. Außerdem bietet sich ein Ausflug nach Linz an, wo sich die südböhmische Kultur vorstellen wird.   Museen als kulturelle Drehkreuze: Der internationale Museumstag Am Samstag, den 18. Mai, wird der internationale Museumstag gefeiert. Schon seit 1977 findet dieses jährliche Ereignis […]


Posted inKultur

Der Neysseturm ist gefallen

Jetzt ist es also doch passiert. Am Samstag wurde der Turm der Neysseburg, des einstigen Sitzes der humoristischen Schlaraffia-Herrengesellschaft in Gablonz (Jablonec nad Nisou), abgerissen. Dem Abriss ging ein jahrelanger Streit voran. Hauptakteure waren dabei der aktuelle Besitzer der Neysseburg, die Firma Malina Safety, deren Betriebsgelände an die Burg angrenzt und ausgeweitet werden sollte, und […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtips vom 10. bis 16. Mai

In Stolzenhan (Pyšná) wird mit einem Volksfest die restaurierte Kapelle eröffnet und ein Jubiläum gibt den Anlass einen modernen deutschen Filmklassiker zusammen zu entdecken und zu diskutieren.   Kapelle für Kapelle Mit einem Volksfest wird am 11. Mai ab 14 Uhr die Wiedereröffnung der Kapelle von Stolzenhan (Pyšná) nach eingehender Restaurierung gefeiert. Die Heilige Messe […]


Posted inKultur

Nach der Buchmesse ist vor den Lesungen

Die Buchmesse in Leipzig ist längst vorbei, aber der deutsch-tschechische Literaturaustausch geht weiter. In fünf tschechischen Städten kommen Autoren-Paare beider Länder zusammen. Bei der diesjährigen Leipziger Buchmesse war die Tschechische Republik das Gastland. Das nehmen die Mährische Landesbibliothek Brünn und das Goethe-Institut Prag zum Anlass für eine Tandem-Lesungsreihe. Sowohl ein Autor aus Deutschland als auch […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps vom 03. bis 09. Mai 2019

In dieser Woche findet ein Benefizkonzert für einen Prager Knabenchor statt. Musikalische Unterhaltung bieten auch die Stücke einer bemerkenswerten Frau. Außerdem startet das Festival des Animationsfilms in Wittingau (Třeboň) und in Groß Tschochau (Řehlovice) gibt es einen deutsch-tschechischen Kulturbrunch. Das Werk eines jungen Künstlers „Es stand die Mutter schmerzerfüllt bei dem Kreuze“ beginnt das Gedicht […]


Posted inKultur

Wenn einer eine Geschichte erzählt

Martin Ellrodt ist von Beruf Geschichtenerzähler. Sein Weg führt den Nürnberger immer wieder nach Prag und Tschechien. Wenn Martin Ellrodt erzählt, dann tut er das mit Leidenschaft und Überzeugung. Er hat nämlich einen Beruf, den kaum ein anderer ausübt und mit dem er genau das tun kann, was er am liebsten macht: Er erzählt Geschichten. […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps vom 26. April bis 02. Mai 2019

In Příbram steht das Dvořák-Festival steht vor der Tür und das Prager Palais Hrzán öffnet sich für kurze Zeit Besuchern. Dvořák-Festival Antonín Dvořák ist einer der berühmtesten Komponisten aus Tschechien. Bereits zum 51. Mal gibt es ihm zu Ehren das Musikfestival Antonín Dvořáks. Es lockt mit einem vielfältigem musikalischem Angebot. Die Auftritte finden vom 25. […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps vom 19. bis 25. April 2019

Zu Ostern die Osterreiter in Nixdorf erleben oder eine Open-Air Vorstellung der Passionsspiele in Prag-Königsaal. In andere Welten kann man sich bei einer Ausstellung von Werken des Illustrators Zdeněk Burian entführen lassen. Osterreiten in Nixdorf Seit 2011 verkünden im nordböhmischen Nixdorf (Mikulášovice) die Osterreiter wieder die frohe Botschaft von der Auferstehung des Herrn. 73 Jahre […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps vom 13. bis 18. April 2019

In Prag ist die Zeit der Ostermärkte, in Pilsen startet das Filmfestival Finále Plzeň und die Prague Philharmonia spielt Filmmusik live. Dem Bauhaus und dem Glaskünstler René Roubíček sind Ausstellungen gewidmet. Und eine Podiumsdiskussion widmet sich dem Thema 15 Jahre Tschechische Republik in der Europäischen Union. Osterstimmung in Prag Wie jedes Jahr gibt es auch […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.