Posted inKultur

Sächsische Fördermittel für Sorbische Bibliothek in Prag

Die Hórnik-Bibliothek befindet sich im Herzen Prags und gilt als größte Bibliothek für sorbischsprachige Literatur außerhalb der Lausitz. Die Domowina, die Interessenvertretung der Lausitzer Sorben, setzt sich seit vielen Jahren für den Erhalt der Bibliothek ein. Nun erhält sie zu diesem Zweck auch eine Unterstützung vom sächsischen Freistaat.   Die Bibliothek im Lausitzer Seminar wurde […]


Posted inKultur

Drahtseilakt über der Moldau

Der Menschenmenge nach zu urteilen, die gestern das Prager Moldauufer nahe der Čech-Brücke füllte, hätte es sich auch um eine weitere Großdemonstration in der tschechischen Hauptstadt handeln können. Der Grund für dieses Menschenaufkommen war aber nicht politisch, sondern vielmehr kulturell und artistisch motiviert.   Die Sehenswürdigkeit des Tages war der groß angekündigte Drahtseilspaziergang der Hochseilartistin […]


Posted inKultur

Natur, Kunst und historische Gemäuer: Kulturtipps 16. – 22. August

Die nächsten Tage bieten wieder ein vielfältiges Kulturprogramm: Unter den Händen von Schnitzkünstlern entstehen in Datschitz (Dačice) Kunstwerke aus Holz, ein internationales Musikfestival eröffnet in Dobrsch (Dobrš) neue Einblicke in die Welt der Musik, man kann bei der Restaurierung eines Anwesens in der ehemaligen deutschen Sprachinsel Lissowitz (Lysovice) mitwirken oder an einer grenzübergreifenden Wanderung in […]


Posted inKultur

Sandmännchen und Co.: Vergangenheit und Zukunft tschechischer Animationsfilme

Aus den einfachsten Materialien Großartiges schaffen und damit Kinderherzen erobern – davon träumt, wer Puppen- und Animationsfilme für die Jüngsten erschafft. Besonders die tschechische Produktion blickt in der Hinsicht bereits auf eine lange Tradition von Animationsfilmen zurück. Es gibt aber auch heutzutage junge Regisseure, die daran anknüpfen.   Anfänge des tschechoslowakischen Animationsfilms Einer der Ersten […]


Posted inKultur

Von Bräuchen, Bier und verkauften Bräuten: Kulturtipps vom 9.-15. August

In diesen Tagen freut sich eine über die ganze Republik verteilte Kulturszene auf Besucher. Im westböhmischen Taus (Domažlice) gibt es ein Folklorefestival zu erleben, im südmährischen Nikolsburg (Mikulov) feiert man ein Fest zu Ehren des tschechischen Nationalgetränks und zu guter Letzt lädt eine Ausstellung im Prager Bedřich-Smetana-Museum zum Besuch ein.   Folklore im Chodenland Die […]


Posted inKultur

Ein luftiger Spaziergang zur Letná

In wenigen Tagen verwandelt sich der Prager Letná-Park in eine Zirkusarena der besonderen Art. Bereits zum 16. Mal findet in der tschechischen Hauptstadt das Internationale Festival des zeitgenössischen Zirkus und Theaters „Letní Letná“ statt.   Wie in jedem Jahr haben die Organisatoren des Festivals auch für das diesjährige Festival eine außergewöhnliche Attraktion als Auftakt gewählt: […]


Posted inKultur

Klamauk, Kulturnächte und Kinematographie: Kulturtipps vom 2. August – 8. August

In diesen Tagen laden ein musikalisches Stadtfest, eine Kulturnacht, eine künstlerische Vernissage sowie das Prague Pride Festival Interessierte zum Besuchen und Entdecken ein. Vielleicht ist in dieser vielfältigen Auswahl auch etwas für Sie dabei.  Tachau lädt zum Feiern ein An diesem Wochenende (02.-04. August) feiert die Stadt Tachau (Tachov) in Westböhmen ihr Stadtfest. Die Besucher […]


Posted inKultur

Pilgern, Lauschen und Staunen in Tschechien: Kulturtipps 26. Juli – 8. August

Statt einem weiteren Ausflug ins Freibad kann Sie vielleicht in den nächsten Tagen eine Lesung der Österreicherin Verena Mermer begeistern, möglicherweise sehen Sie sich aber auch lieber einen Film in Ungarisch Hradisch (Uherské Hradiště) an. Oder aber, Sie wandeln im Rahmen einer Wallfahrt auf den Spuren der einst im mährischen Kuhländchen ansässigen Deutschen.   Wallfahrt […]


Posted inKultur

Mondlandung, Goethereisen und Thayavölker in Tschechien: Kulturtipps 19. Juli – 25.Juli

Langeweile in den Ferien muss nicht sein: Das Begegnungszentrum in Gablonz an der Neiße (Jablonec nad Nisou) lädt alle an Deutsch-Interessierten zu sich ein. In Leitmeritz (Litoměřice) und Brünn werden im Rahmen des Sommerkinos auch in dieser Woche deutsche Filme vorgeführt. Für einen Austausch der Kulturen sorgen auch das Kulturfest der Thayavölker in Nikolsburg (Mikulov) […]


Posted inKultur

Tschechien erleben: Kulturtipps vom 12. Juli – 18. Juli

In Tschechien haben die Ferien begonnen und mit ihnen die Festivalsaison. In dieser Woche laden daher neben einer Fotoausstellung ein Folklorefestival, ein Barockfestival sowie ein Theaterfestival zum Besuch ein. Des Weiteren gibt es ein in deutsch-tschechischer Kooperation entstandenes Theaterstück zu sehen und auch Naturfreunde kommen beim Tag des Nationalparks auf ihre Kosten.   ProART Festival: […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.