Posted inKultur

Tschechien feiert Božena

Božena Němcová ist ein Phänomen. Mutter von vier Kindern, Akteurin der tschechischen nationalen Wiedergeburt, Romantikerin, vor allem Autorin und Märchensammlerin, eine Gebrüder Grimm Böhmens. Bekannt wurde sie durch ihr Hauptwerk Babička (Die Großmutter). Ihr Einfluss reichte weit ins 20. Jahrhundert, ihr Mythos allerdings auch. Am 4. Februar vor 200 Jahren wurde sie geboren. Obwohl, so […]


Posted inKultur

Sechsmal Bach und Dada

Bereits zum vierten Mal findet in Prag das hochkarätig besetzte Musikfestival „Bach for All“ statt. Außerdem in den Kulturtipps: Dada-Werke der Konzeptkünstlerin Květa Pacovská im Colloredo-Mansfeld-Palais und die Filmschau im Edison-Hub mit Streifen, die um den Filmpreis „Český lev“ (Böhmischer Löwe) wetteifern.   Sechsmal Bach Dass Johann Sebastian Bach (1685–1750) für alle da ist, beweist […]


Posted inKultur

Im Garten der Imagination: Kulturtipps vom 14. bis 20. Februar 2020

Jiří Trnka war ein weltbekannter Zeichentrick-Künstler, der auch für seine Marionetten bekannt ist. Auf einer audiovisuellen Entdeckungstour in der Mittelböhmischen Galerie GASK in Kuttenberg kann man in die „Gärten der Imagination“ eintauchen und bisher nie gezeigte Exponate aus seinen Filmen bestaunen. Außerdem in den Kulturtipps: moderne Oper über Dealer in der Prager Georg-Samsa-Buchhandlung und das […]


Posted inKultur

Deutsch-tschechischer Identitätenmix: Kulturtipps vom 7. bis 13. Februar 2020

Warum leben Deutsche und Tschechen eigentlich schon seit Tausend Jahren zusammen? Danach fragt das erste deutsch-tschechische Kabarett im Stück „Das Thema“ am Prager Theater Am Geländer. Außerdem in den Kulturtipps: Geometrische Abstraktionen von Zdeněk Sýkora in der Regionalgalerie Reichenberg sowie der Prager Galerie Zdeněk Sklenář und Weltpremiere der Oper über das absurde Stalin-Denkmal im Nationaltheater […]


Posted inKultur

Der Himmel über Prag – Kulturtipps vom 31. Januar bis 6. Februar 2020

„Paris, Texas“, „Der Himmel über Berlin“, „Die schönen Tage von Aranjuez“. Das sind drei von dreizehn Filmtiteln des weltberühmten Verfechters der europäischen Kinematografie Wim Wenders, mit denen das Artkino Ponrepo den 75-Jährigen würdigt. Außerdem in den Kulturtipps: konzeptuelle Kunst von Katharina Stadler im Österreichischen Kulturforum und freier Eintritt in die Nationalgalerie Prag am Wochenende. Wim-Wenders-Retrospektive […]


Posted inKultur

Vom Bürglein auf die Burg – Kulturtipps vom 24. bis 30. Januar 2020

Die Ironie des Schicksals führte Václav Havel von seinem Dissidentendasein in seiner Sommerresidenz „Hrádeček“ („Bürglein“) – ehemals „Silberstein“ –  auf die Prager Burg (hrad). Vom „Bürglein auf die Burg“, so heißt auch die neue Ausstellung in Prag, die sich Havels bewegendem Lebensweg widmet. Außerdem in den Kulturtipps: die Rückkehr des Cyberpunks auf dem Sci-Fi-Filmfestival „Future […]


Posted inKultur

Komm mit ins Winterwunderland: Kulturtipps vom 17. bis 23. Januar 2020

Um die Freiheitsstatue, den Eiffelturm oder die ägyptischen Pyramiden zu sehen, muss man gar nicht so weit reisen: nur bis nach Pustewny in den Mährisch-Schlesischen Beskiden. Dort beeindrucken phantasievolle Eisskulpturen in einem wahren Winterwunderland die Besucher. Außerdem in den Kulturtipps: die schönsten tschechischen Bücher 2018, geheimnisvolle Bilder Michaël Borremans in der Prager Galerie Rudolfinum und […]


Posted inKultur

Verbotene Liebe: Kulturtipps vom 10. bis 16. Januar

Winterzeit ist Opernzeit! Bereits im vergangenen Oktober feierte „Lolita“ im Prager Ständetheater Premiere. Das Stück nach dem Bestseller von Vladimir Nabokov konfrontiert das Publikum mit Sinnlichkeit, Liebe und Sünde. Auch in der frisch rekonstruierten und neu eröffneten Staatsoper kommen Opernfans wieder auf ihre Kosten. Außerdem in den Kulturtipps: Das Leben der Clam-Gallas in der Reichenberger […]


Posted inKultur

Das Erbe der Ulrike von Levetzow

Das Museum Brüx widmet ihrer berühmtesten Landsfrau eine neue Daueraustellung. Dort wird auch der wertvollste Schatz Tschechiens gezeigt. Jiří Šlajsna klopft auf das dicke Glas. „Das ist echtes Panzerglas. Das kriegen sie nicht so schnell kaputt wie im Grünen Gewölbe. Bei den Tests war ich selbst anwesend“, sagt der Mann mit der eckigen Hornbrille und […]


Posted inKultur

Die Staatsoper Prag wird feierlich wiedereröffnet

Nach drei Jahren Generalsanierung kehrt das Ensemble an seinen angestammten Platz zurück. Dort warten auf die Besucher nicht nur neue Sitze und bessere Luft, sondern auch ein altbekannter Vorhang. Am Sonntag ist es soweit. Nach drei Jahren Bauzeit ist das Asyl für Opernfans in Prag zu Ende und das Musiktheater kehrt in sein angestammtes Haus […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.