Posted inKultur

Kulturtipps: Zwischen Kunst und Klang

Auch in diesem Monat finden wieder zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt. Lassen Sie sich verzaubern von der Ausstellung des Gewinners des Kunstpreises 2020 im Goethe-Institut, dem Regionalbahntag (Pražský železniční den) im Masaryk-Bahnhof und den Wiener Philharmonikern auf dem internationalen Musikfestival „Dvořákova Praha“. Ausstellung des Gewinners des Kunstpreises 2020 – Freundschaft und Kunst fördern Das Goethe-Institut Tschechien […]


Posted inKultur

Kulturtipp: Deutsch-tschechische Kunstausstellung „Mezipaměť“

Bis zum 31. Oktober 2021 findet in der Galerie Rudolfinum in Prag die „Mezipaměť“-Ausstellung statt. Hier können Sie Werke von deutschen und tschechischen Künstlern betrachten, die mit traditionellen und neuen Medien die Grenzen der menschlichen Wahrnehmung thematisieren. Die neue Ausstellung „Mezipaměť“ („Zwischenspeicher“) in der Galerie Rudolfinum in Prag präsentiert ein deutsch-tschechisches Projekt. Hier kommen sich […]


Posted inKultur

Kulturtipp: Food-Festivals in Prag

Das Leben ist zu kurz, um schlecht zu essen. Darum stellen wir fünf Food-Festivals in Prag vor, die man in den nächsten Wochen unbedingt besuchen sollte. Multikulturní festival Barevná devítka – Kulturvielfalt pur Das „Multikulturní festival Barevná devítka“ ist ein multikulturelles Fest, das auf dem Gelände des Podviní-Parks in Prag 9 am 28. August von […]


Posted inKultur

Kulturtipp: Ein Kloster im Visier des Theaters

Die deutsch-tschechische Theatergruppe „Čojč“ hat sich das Kloster in Chotieschau bei Pilsen für eine Woche zur Unterkunft und Quelle der Inspiration erkoren und macht es am Samstag, den 21. August, zur Bühne ihrer zweisprachigen Aufführung „V hledáčku | Im Visier“. Die Gruppe um das Theaternetzwerk „Čojč“ besteht aus jungen Darstellerinnen und Darstellern aus Tschechien und […]


Posted inKultur

Kulturtipp: Letní Letná – das Zirkusspektakel des Jahres

Vom 12. bis zum 31. August 2021 findet das internationale Festival des Neuen Zirkus und Theaters „Letní Letná“ in Prag statt. Auf die Besucher wartet täglich ein vielseitiges Programm voller akrobatischer Theater- und Musikvorstellungen und einem Ganztagsprogramm für Kinder mit Bastel- und Zirkuskursen. Mit ihren 22 Gruppen und 30 Vorstellungen ist die Letní Letná (sommerliche […]


Posted inKultur

Kulturtipp: Virtuelle Galerie „Beuys verstehen“ am Goethe-Institut in Prag

Vom 12. Mai 2021 bis zum 31. Dezember 2021 veranstaltet das Goethe-Institut in Prag anlässlich des 100-jährigen Geburtstags des Künstlers Joseph Beuys die virtuelle Galerie „Beuys verstehen“. Neben seinen bekanntesten Kunstwerken erfährt man auch über deren Hintergründe, sein Leben sowie seine Visionen. Joseph Beuys, einer der bekanntesten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts, wäre in diesem […]


Posted inKultur

Kunstfestival belebt Kirchen

Der Verein Omnium rettet nicht nur verlassene Kirchen und Friedhöfe. Er organisiert auch das Kunstfestival Bílinale, das am Wochenende in drei Kirchen in Nordböhmen stattfindet. Die Kirchen waren schon fast aufgegeben. Doch seit sich der Verein Omnium um die drei Kirchen in Bilin (Bílina), Hrobschitz (Hrobčice) und Kautz (Chouč) in Nordböhmen kümmert, ist Rettung in […]


Posted inKultur

Ausstellung im Schloss Troja behandelt Unsicherheit in der Kunst

Der Unsicherheit, die mit der Corona-Pandemie ins Leben jedes Einzelnen einzog, verlieh die Galerie der Hauptstadt Prag mit der Ausstellung „Die unsichere Saison“ (Nejistá sezóna) einen sichtbaren künstlerischen Ausdruck. Dabei kommt es im Schloss Troja zum überraschenden Dialog zwischen Altem und Neuem, in dem Werke moderner tschechischer Künstler wie Karel Nepraš, Hana Wichterlová, Stanislav Kolíbal, […]


Posted inKultur

Kulturtipp: Festival „United Islands of Prague“ kehrt zurück auf die Inseln

Am 25. und 26. Juni findet der achte Jahrgang des Festivals „United Islands of Prague“ statt, in diesem Jahr als „German Edition vol. 2“. Neben einem reichhaltigen musikalischen Programm laden die Organisatoren und Partner zu Workshops, Diskussionen und sportlichen Aktivitäten ein. Beim Programm der „deutsch-tschechischen Insel“ stehen Klima- und Umweltschutz im Fokus. Konzerte, Kultur und […]


Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.