Posted inKultur

Die Sonnenkönige kommen nach Prag – Kulturtipps vom 28. August bis 3. September

Das Nationalmuseum (Národní muzeum) stellt in der internationalen Ausstellung „Die Sonnenkönige“ („Sluneční králové“) die größten archäologischen Entdeckungen tschechischer Ägyptologen im Zusammenhang mit der Erforschung der Grabstätte Abusir aus. Außerdem in den Kulturtipps: Das Dokumentarfilmfestival „ELBE DOCK“ zeigt eine große Auswahl an Debütdokumentationen und Denkmäler in ganz Tschechien erstrahlen in der „Hradozámecká-Nacht“ im Lichterglanz. „Die Sonnenkönige“ […]


Posted inKultur

Mucha in Bewegung – Kulturtipps vom 21. bis 27. August

Alfons Muchas Kunst kehrt nach sieben Jahren Weltreise in das Prager Gemeindehaus zurück und beeindruckt mit neuer Ausdrucksform. Außerdem in den Kulturtipps: Die Bayerische Repräsentanz lädt dazu ein, dem Schriftsteller Karl Klostermann in einer Ausstellung näher zu kommen, deutsche DJs legen im Kloster Břevnov auf und die tschechische Autorin Alena Mornštajnová ist zu Gast im […]


Posted inKultur

Masken-Mode im Museum – Kulturtipps vom 14. bis 20. August

Prager Bewohner und Besucher müssen nicht mehr in die Metro gehen, um eine Vielfalt an ausgefallenen Mund-Nasen-Bedeckungen zu beobachten. Auch überirdisch sind besonders kreative Exemplare im Nationalmuseum Prag in einer Sonderausstellung mit dem Titel „Wir halten zusammen“ zu sehen. Außerdem in den Kulturtipps: Der Bildhauer Martin Steinert fordert Sie im Goethe-Institut Prag dazu auf, mit […]


Posted inKultur

Früher und ohne Einschränkung

Auch an den Prager Theatern endete die Saison 2019/20 wegen Corona vorfristig. Die neue Spielzeit startet Stand jetzt ohne Einschränkungen. Als Ausgleich für die kurze letzte Saison wird sogar schon früher begonnen. Die Spielzeit 2019/2020 musste das Team des Nationaltheaters in Prag bereits Mitte Juni mit vier Inszenierungen frühzeitig abschließen. Auf diese Weise bedankten sich […]


Posted inKultur

Von der Straße ins Museum: Kulturtipps vom 7. bis 13. August 2020

Nach Berlin, Brüssel, Paris und Barcelona kommt die begehrte Wanderausstellung „The World of Banksy“ nun auch in die tschechische Hauptstadt und gibt Einblicke in das Schaffen des anonymen Künstlers. Außerdem in den Kulturtipps: Das „KorresponDance“ Festival belebt das ehemalige Industrieviertel Karlín mit zeitgenössischer Tanzkunst, im Sommerkino lädt das Goethe-Institut auf eine filmische Reise nach Bukarest […]


Posted inKultur

Jüdische Geschichte von unten

Die neue Publikation aus dem Collegium Carolinum ist ein Produkt der Superlative und schon heute Standardwerk. Sechs Jahre Arbeit von der Projektplanung bis zur Publikation, neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus fünf Ländern, sieben zeitlich gegliederte Einzelkapitel, 70 Illustrationen, 425 Seiten, vier Sprachen. Das ist, in nüchternen Zahlen, die Summe eines Opus Magnum der Geschichtsschreibung über […]


Posted inKultur

Stillstand hinter der Kamera

Regisseure durften nicht drehen, Distributoren konnten ihre Filme nicht vertreiben, Kinos waren geschlossen, Filmfestivals abgesagt und die internationale Zusammenarbeit durch geschlossene Grenzen massiv eingeschränkt. Die Filmindustrie ist besonders stark von der Corona-Pandemie betroffen. Das LandesEcho sprach mit Filmemachern und Produzenten darüber, wie sie die Pandemie in ihrer Situation erlebten. „Das ganze Filmbusiness kam zum Stillstand“, […]


Posted inKultur

Kritik an Tschechiens Kult-Autor Kundera

War der Autor des Bestsellers „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“ ein Verräter? Eine Biografie heizt eine alte Debatte neu an. Es ist das Schicksal von berühmten Menschen, über die man nur wenig weiß, dass sich um sie umso mehr Mythen ranken. Zu dieser Kategorie Menschen gehört der größte lebende tschechische Romancier Milan Kundera. Der biografische […]


Posted inKultur

Pflanzen richtig pflanzen – Kulturtipps vom 10. bis zum 16. Juli

Zimmerpflanzen schneiden, umtopfen und Setzlinge ziehen – ein Workshop im Goethe-Institut Prag gibt wertvolle Ratschläge. Außerdem in den Kulturtipps: Das ProArt Festival in mehreren tschechischen Städten und der Kultursommer in der Karlsbader Region mit vielen kulturellen Highlights für die ganze Familie. Workshop „Pflanzen richtig pflanzen“ im Goethe-Institut Das Goethe-Institut Prag veranstaltet in Kooperation mit dem […]


Posted inKultur

Endlich wieder Live-Kultur

In Tschechien laufen die ersten Festivals nach der Corona-Pause wieder an, manche sogar so, wie ursprünglich geplant. Viele Jahre hatte Martin Prokeš auf dieses Konzert hingearbeitet. Das hochdekorierte Ensemble für alte Musik L’Arpeggiata unter Leitung der Österreicher Lautistin Christina Pluhar sollte im September das diesjährige Musikfestival Lípa Musica eröffnen. Doch nicht nur dieser lang gehegte […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.