Europäisches Kino in Tschechien
Bereits zum 30. Mal findet ab 20. April das Eurofilmfest statt. Besucher dürfen sich auf 40 Filme aus 30 Ländern freuen.
Bereits zum 30. Mal findet ab 20. April das Eurofilmfest statt. Besucher dürfen sich auf 40 Filme aus 30 Ländern freuen.
Vom Aufbegehren zur getrösteten Resignation – Das ist der Spannungsbogen des spätmittelalterlichen Stückes „Der Ackermann und der Tod“ von Johannes von Tepl. Die Ackermann-Gemeinde führte das Werk am 26. März in Lorch in einer musikalischen Inszenierung auf.
Der Prager Künstler David Černý hat Anfang April im Stadtteil Smíchov eine dauerhafte Ausstellung seiner Werke eröffnet. Das „Musoleum“ zeigt Skulpturen, Zeichnungen und Fotografien aus mehr als 30 Jahren Arbeit, die nicht selten die Gemüter erregten. Schlagzeilen machte auch die Preispolitik des „Musoleums“: Kunst- oder „linksgerichtete“ Studenten sollen beim Eintritt mehr bezahlen müssen.
In Pilsen wird in den nächsten Tagen mit Bier und Blasmusik die bayerisch-tschechische Freundschaft gefeiert: Auf dem „Treffpunkt“-Festival können sich die Besucher auf Weißwurst, Brezeln und andere bayrische Spezialitäten freuen. Auch die deutsche Minderheit ist dabei.
Nach 55 Jahren wird die Weltausstellung Expo im Jahr 2025 wieder in Osaka, Japan, stattfinden. Die Tschechische Republik wird zum 6. Mal als unabhängiges Land daran teilnehmen. Das tschechische Architekturbüro „Apropos Architects“ hat mit seinem Entwurf die Ausschreibung für das Design des tschechischen Pavillons gewonnen. Die Weltausstellung fand zum letzten Mal 1970 in Osaka statt […]
Zwölf Wochen lang bringen ab 19. Mai die Tschechisch-Bayerischen Freundschaftswochen kulturelle, kulinarische und ökologische Veranstaltungen in die tschechisch-bayerische Grenzregion. Bereits jetzt kann man sich zum Freundschaftslauf anmelden.
In ihrem 2020 erschienenen Roman „Der Sommer 1893 in Spillville“ verarbeitet die in Prag lebende Autorin Barbara Ortwein die Amerika-Reise der Dvořák-Familie.
Ostern steht vor der Tür. Dieses Jahr haben die tschechischen Ostermärkte nicht nur Osterartikel vorbereitet, sondern auch ein interessantes Unterhaltungsprogramm. Ab Samstag, den 25. März, bis zum 16. April können Sie sich auf den Ostermärkten amüsieren und Osterwaren kaufen. Wir geben eine Übersicht über die größten Ostermärke in der tschechischen Hauptstadt.
Vom 30. März bis zum 1. April findet im Prager Goethe-Institut die germanistische Tagung „Landvermessungen. Franz Kafka und das Landleben“ statt. Es handelt sich um die erste große internationale Konferenz zu Franz Kafka in Prag seit mehreren Jahren.
Am vergangenen Donnerstag wurde die Ausstellung „How can I help you?“ des Künstlers Krištof Kintera im DOX eröffnet. Bis 20. August 2023 nehmen seine 300 Werke den Raum ein. Ohne den üblichen Bleistift und das Papier zu benutzen, nennt der Künstler seine Arbeiten immer noch Zeichnungen.