Posted inGesellschaft

Verunstalter der Karlsbrücke verurteilt

Es war ein ungewöhnlicher und im wahrsten Sinne des Wortes zerstörerischer Eintrag, den zwei junge Männer aus Deutschland im Gästebuch der Stadt Prag hinterließen: In der Nacht auf Dienstag besprühten die 23- und 30-Jährigen das berühmteste tschechische Nationaldenkmal, die Karlsbrücke. Ganze fünf mal zwei Meter misst der Graffiti-Schriftzug am Fuße der Brücke auf der Prager […]


Posted inGesellschaft

Neue Namen für ferne Welten gesucht

50 Jahre nach der Mondlandung im Mare Tranquillitatis, dem „Meer der Ruhe“, und passend zum 100-jährigen Jubiläum der Internationalen Astronomischen Union gibt es nun eine einzigartige und länderspezifische Chance für all diejenigen, die schon immer einmal davon geträumt haben, einem Himmelsobjekt einen Namen zu geben. Vor 100 Jahren, am 28. Juli 1919, wurde in Brüssel […]


Posted inGesellschaft

Karel Gott – Für immer jung

Was haben gelb-schwarz gestreifte Insekten und Musiker gemeinsam? In der Regel nicht viel, bis auf eine Ausnahme – Karel Gott. Heute feiert der tschechische Sänger, der auch in Deutschland wohlbekannt ist, seinen achtzigsten Geburtstag. Es ist eine der ersten Fragen, die man als Deutscher in Tschechien gestellt bekommt: „Kennst Du Karel Gott?“ – „Aber sicher […]



Posted inGesellschaft

Unterschiedliche Lebensmittelqualität in Mitteleuropa? Ja, aber…

Lange Zeit glaubte man zu wissen: In Mittel- und Osteuropa gibt es Lebensmittel von schlechterer Qualität und das ist von den Herstellern so gewollt. Eine größer angelegte EU-Studie ging diesem Bauchgefühl jetzt auf den Grund.   Der große Aufruhr begann 2015. Die Prager Universität für Chemie und Technologie verglich damals deutsche und tschechische Lebensmittel. Das […]


Posted inGesellschaft

Prag erleben mit der Vespa

Es gibt ein paar Dinge, die Menschen aller Länder vereinen. Zum Beispiel die Liebe zur Vespa. Überall auf der Welt haben sich Vespa-Clubs etabliert, auch in Prag. Eben dort fand Ende Juni ein Treffen der Zweiräder statt.   Wie es klingt, wenn mehr als hundert Vespafahrer gemeinsam fahren, das konnte man ein ganzes Wochenende in […]


Posted inGesellschaft

Zdař Bůh und Glück auf!

Die grenzübergreifende ehemalige Bergwerkregion Erzgebirge/Krušnohoří ist seit wenigen Tagen offiziell UNESCO-Weltkulturerbe. Fast 20 Jahre haben Deutschland und Tschechien darauf hingearbeitet.   Am Wochenende hatte das Warten ein Ende und es stand fest: Ja, die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří wird UNESCO-Weltkulturerbe. In dieser Region wurde ab dem 15. Jahrhundert zunächst Silber und in neuerer Zeit dann auch Uran […]


Posted inGesellschaft

Konferenz für einen Kontinent

Seit 60 Jahren ist vertraglich geklärt, wer Anrechte auf welche Teile der Antarktis hat. Regelmäßig treffen sich die Unterzeichnerländer des Antarktis-Vertrags, um sich auszutauschen und den Vertrag der aktuellen Lage anzupassen. Dieses Jahr findet das Treffen zum ersten Mal in Prag statt.   Dauerhaft leben keine Menschen auf dem südlichsten aller Kontinente, der Antarktis. Welcher […]


Posted inGesellschaft

Doris, Dana oder doch Daenerys

Früher war das Leben traditioneller. Sogar die Vornamen waren es, denn die wurden oft nach einer Familientradition weitergegeben und waren daher geläufiger. In den letzten Jahren tendieren Eltern jedoch dazu, ihren Kindern immer ausgefallenere Namen zu geben. In Deutschland und Tschechien gibt es etwas unterschiedliche Gepflogenheiten.   Klar ist: In Deutschland ist man gesetzlich verpflichtet, […]


Posted inGesellschaft

José, Tom und die Hühner

Gemeinschaftsgärten sind in Tschechien noch wenig verbreitet. In Pilsen sind Enthusiasten mit großem Engagement und vielen Ideen bei der Sache. Wenn José aus seinem Königreich kommt, dann werden alle anderen still. José ist der Herrscher im Garten. Sein schwarz-weißes Gefieder und sein roter Bart sind von weit her zu sehen und sein stolzer Gang ist […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.