Posted inGesellschaft

Tschechien kehrt zur Maskenpflicht zurück

Nachdem die Zahl der Corona-Neuinfektionen in den letzten Tagen stark angestiegen ist, führt Tschechien wieder neue Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus auf Landesebene ein, unter anderem erlebt die Maskenpflicht ein Comeback. Ab kommendem Samstag muss bei jeglichen Veranstaltungen ab 100 Personen in geschlossenen Innenräumen wieder ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden, etwa bei Konzerten und anderen […]


Posted inGesellschaft

Zukunftsfonds unterstützt Neustart deutsch-tschechischer Begegnungen

Nach der monatelangen Grenzschließung sind auch wieder länderübergreifende Begegnungen möglich. Der deutsch-tschechische Zukunftsfond bringt nun ein Programm, das diese erleichtert. So können Vorhaben im Jahr 2020 noch kurzfristig beantragt, bewilligt und umgesetzt werden. Mit der Grenzöffnung leben auch die deutsch-tschechischen Begegnungen und Kontakte wieder auf. Doch gemeinsame Vorhaben brauchen normalerweise einige Monate Vorlaufzeit. Um trotzdem […]


Posted inGesellschaft

Tschechien schafft Telefonzellen ab

Tschechien hatte eines der dichtesten Netze an öffentlichen Telefonzellen in ganz Mitteleuropa. Nun sollen die Fernsprechzellen ganz abgeschafft werden. Allerdings werden nicht alle Telefone aus dem Stadtbild verschwinden. Sie werden neu weitergenutzt. In Tschechien wird es bald keine Telefonzellen mehr geben. Die Prager Telekommunikationsbehörde ČTÚ hat beschlossen, die öffentlichen Telefone ab 2021 nicht mehr zu […]


Posted inGesellschaft

Der große Schweiger

Als Hannes Hegen schuf er mit dem Mosaik eine Comic-Legende. Dass er aus Böhmisch Kamnitz stammte, war lange unbekannt. Der Zeichner Johannes Hegenbarth, der im vergangenen Mai 95 Jahre alt geworden wäre, war eine Lichtgestalt in der Presselandschaft der DDR, aber keiner kannte ihn als Person. Seine Herkunft aus Böhmisch-Kamnitz (Česká Kamenice) und sein Weg […]


Posted inGesellschaft

Prag erinnert an Milada Horáková

Am 27. Juni jährt sich die Hinrichtung der tschechoslowakischen Politikerin Milada Horáková, die in einem politischen Schauprozess wegen Hochverrat verurteilt wurde, zum 70. Mal. In Prag und ganz Tschechien wird an die Widerstandskämpferin erinnert, unter anderem wird Horákovás damalige Rede vor dem Gericht in der Prager Metro übertragen. Milada Horáková wurde 1901 in Prag geboren […]


Posted inGesellschaft

Brandanschlag auf Mariensäule in Prag

Am vergangenen Sonntag wurde auf die kürzlich wiedererrichtete Mariensäule ein Brandanschlag verübt. Das Feuer konnte rechtzeitig gelöscht werden, sodass lediglich Schäden am Sockel entstanden. Der Tatverdächtige sei nach Angaben der Polizei ein Gegner der Wiedererrichtung der Mariensäule. Noch kein Monat ist vergangen, seit die Replik der umstrittenen Mariensäule wieder auf dem Prager Altstädter Ring (Staroměstské […]


Posted inGesellschaft

Franta Sauer und die Mariensäule von Prag

Nach fast 102 Jahren steht auf dem Altstädter Ring wieder die Mariensäule. Wie kam es aber dazu, dass sie abgerissen wurde? Eine der Hauptfiguren war eine schillernde Figur aus dem damaligen Arbeiterbezirk Žižkov. Franta (Franzl) Sauer war eine jener Persönlichkeiten aus dem Prager Arbeiterviertel Žižkov, wie man sie sich heute nicht mehr vorstellen kann. Ein […]


Posted inGesellschaft

Kleines Tschechien-Reise-Einmaleins

Die Grenze zwischen Deutschland und Tschechien ist wieder ohne Einschränkungen offen. Damit sind auch wieder touristische Besuche in Tschechien möglich. Bei einer Reise nach Tschechien sollte jedoch noch einiges beachtet werden. LandesEcho beantwortet die wichtigsten Fragen. Die Corona-Pandemie hat die tschechische Tourismusbranche hart getroffen. Bilder, wie sich Menschenmassen über die Karlsbrücke in Prag schieben, gehörten […]


Posted inGesellschaft

Die Mariensäule ist zurück

Die Mariensäule auf dem Prager Altstädter Ring steht wieder. Am Donnerstagmittag hievte ein Kran den längsten Teil der Säule auf den Sockel, kurz darauf auch die Marienfigur. Durch die Corona-Pandemie und den daher ausgebliebenen Ostermarkt auf dem Altstädter Ring (Staroměstské náměstí) ging alles viel schneller als gedacht. „Die Bildhauer trafen sich heute um sieben Uhr […]


Posted inGesellschaft

Deutsch-tschechischer Zukunftsfonds verteilt Corona-Sondermittel

Aktuell gibt es zwar immer mehr Lockerungen bezüglich der Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19, aber die Pandemie hat vielerorts bleibende Schäden hinterlassen. Der deutsch-tschechische Zukunftsfonds verteilt nun Corona-Sondermittel an Hilfsorganisationen in der deutsch-tschechischen Grenzregion. Der deutsch-tschechische Zukunftsfonds widmet sich seit 1997 der finanziellen Förderung deutsch-tschechischer Projekte, die zu einer freundschaftlichen Beziehung zwischen Deutschen und Tschechen […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.