Posted inGesellschaft

Prag entfernt Denkmal für sowjetischen Marschall

Über das Denkmal des sowjetischen Marschalls Iwan Stepanowitsch Konew und dessen Rolle in der Geschichte Tschechiens wurde viel und lange gestritten. Nun hat es der Stadtrat des Prager Stadtteils Bubeneč entfernen lassen. Russland kritisierte den Vorgang scharf, russische Nationalisten griffen die tschechische Botschaft in Moskau an. Der Stadtrat des sechsten Prager Bezirks hat die Statue […]



Posted inGesellschaft

Vollkommene Improvisation: Tschechen nähen Schutzmasken selbst

Als Maßnahme gegen die Ausbreitung des Coronavirus in Tschechien beschloss die Regierung vor knapp zwei Wochen eine Mundschutzpflicht in der Öffentlichkeit. Da es Schutzmasken aber nirgends zu kaufen gibt, griffen Tschechen in einer Welle der Solidarität selbst zu den Nähmaschinen, so auch in Reichenberg. Alte Unterhosen, Nachthemden oder Staubsaugerbeutel. Das alles findet Verwendung bei der […]


Posted inGesellschaft

Illegal über die grüne Grenze

Seit mehr als zwei Wochen ist die Grenze nach Tschechien zu. Doch abseits der Übergänge wechseln Deutsche und Tschechen munter die Seiten. Das kann allerdings sehr teuer werden. Eigentlich ist die Grenze nach Tschechien schon über zwei Wochen geschlossen. Der öffentliche Verkehr mit Zügen und Bussen steht. Nur noch Ärzte, Krankenschwestern, Pflegepersonal und Mitarbeiter der […]


Posted inGesellschaft

Erste Geschäfte öffnen wieder – Neue Corona-Maßnahmen in Tschechien

Die tschechische Regierung hat neue Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus aber auch zur Rettung von Unternehmen beschlossen. Erste Geschäfte dürfen wieder öffnen. Schon seit über zwei Wochen befindet sich Tschechien aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus im nationalen Notstand, das öffentliche Leben ist zum Erliegen gekommen und die Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Seit 16. März gilt eine […]


Posted inGesellschaft

Verunsicherung im Grenzgebiet

Seit heute gilt ein fast komplettes Verbot, von und nach Tschechien über die Grenze zur Arbeit zu pendeln. Das trifft die Firmen mit tschechischen Mitarbeitern hart. Die Pendler werden vom tschechischen Staat allein gelassen. Die Folgen sind unabsehbar. Roman Kotecký* ist verunsichert, weshalb er seinen richtigen Namen auch nicht in der Zeitung lesen will. „Ich […]


Posted inGesellschaft

Tschechen und Deutsche im Einklang beim Stammtisch

Genauso gemischt wie die Bierauswahl – deutsches oder tschechisches Bier – ist die Gesellschaft im Lokal. Schon zwei Jahre trifft sich der deutsch-tschechische Freundeskreis bei einem Stammtisch in Zittau. Zuerst war ihr Domizil in der Hillerischen Villa beim Jolesch, später im Salzhaus und nun in der Vinyl Kneipe in der Brunnenstraße. „Von drei Biersorten, die […]


Posted inGesellschaft

Autos am Flughafen Prag können bis Freitag abgeholt werden

Deutsche Staatsbürger, die ihr Auto am Prager Flughafen geparkt haben, können ihr Fahrzeug noch bis Freitag abholen. Durch die Corona-Pandemie wurden weltweit viele Flüge gestrichen, einige Länder führten strikte Einreisebeschränkungen ein. Wer sein Auto am Prager Flughafen geparkt hat, aber aufgrund der Corona-Pandemie auf anderen Wegen als ursprünglich geplant zurück nach Deutschland gekommen ist, kann […]


Posted inGesellschaft

Kein Pendeln über die Grenze mehr – Maßnahmen gegen Corona verlängert –

Die tschechische Regierung verlängert die im Zusammenhang mit dem Coronavirus erlassenen Quarantänemaßnahmen und schließt die Grenzen nun auch für Berufspendler. Die landesweite Quarantäne und alle damit verbundenen Regelungen bleiben noch bis zum 1. April in Kraft, das beschloss die tschechische Regierung am Montag. Damit bleiben Geschäfte und Restaurants weiterhin geschlossen, auch die Bewegungsfreiheit bleibt weiter […]


Posted inGesellschaft

Neue Hürden für Arbeitspendler

Bisher reichte eine Bescheinigung vom Arbeitgeber. Ab Samstag verschärft das tschechische Innenministerium die Kontrollen, um Missbrauch und Ansteckungen mit dem Coronavirus zu vermeiden. Arbeitspendler von und nach Deutschland und Österreich brauchen ab Samstag nicht mehr nur die Bestätigung des Arbeitgebers. Neu müssen sie ein Stempelheft mit sich führen, in das bei Ein- und Ausreise gestempelt […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.