Affen brechen aus Zoo in Tetschen aus
Die aus dem Zoo im nordböhmischen Tetschen (Děčín) entlaufenen Tiere halten ihre Umgebung auch am dritten Tag nach ihrer Flucht in Atem. Inzwischen meldet der Zoo aber Erfolge bei der Affenjagd.
Die aus dem Zoo im nordböhmischen Tetschen (Děčín) entlaufenen Tiere halten ihre Umgebung auch am dritten Tag nach ihrer Flucht in Atem. Inzwischen meldet der Zoo aber Erfolge bei der Affenjagd.
Wissenschaftler entdeckten die Asche von politischen Gefangenen im Gefängnis Pankratz (Pankrác) in Prag. Zwischen 1948 und 1965 starben hier mehr als achtzig politische Gefangene und wurden in Urnen anonym begraben.
Der tschechische Brauereiverband will die tschechische Bierkultur auf die Liste des UNESCO-Kulturerbes bringen. Dabei geht es um weit mehr als nur das Getränk, der gesamte kulturelle und soziale Aspekt der Kneipe soll in das Rampenlicht getragen werden.
Am vergangenen Freitag wurden in Selb die Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen unter Anwesenheit des tschechischen Präsidenten Petr Pavel eröffnet. Dieser traf auf dem ersten Besuch eines tschechischen Staatsoberhauptes in Bayern seit 20 Jahren auf Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und lobte die Arbeit der Sudetendeutschen Landsmannschaft.
Die Nichtregierungsorganisation „Reporter ohne Grenzen“ veröffentlichte am Mittwoch ihr weltweites Ranking zur Pressefreiheit. Tschechien hat sich im Vergleich zum Vorjahr weiter verbessert und landet nun auf Platz 14. Deutschland fällt zurück auf Platz 21.
Journalisten haben die Möglichkeit, sich für ihre Arbeit im deutsch-tschechischen Kontext belohnen zu lassen. Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds schreibt gemeinsam mit dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV) und dem Syndikát novinářů acht Preise für herausragende Berichterstattung aus.
Zum ersten Mal steht mit Vratislav Vajnar seit Dienstag ein hochrangiger Vertreter der kommunistischen Tschechoslowakei vor Gericht und muss sich für Todesfälle am Eisernen Vorhang verantworten. In seiner Amtszeit als Innenminister zwischen 1983 und 1988 starben acht Menschen an der Grenze, darunter DDR-Bürger, die über die Tschechoslowakei fliehen wollten.
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds wurde im Jahr 2022 25 Jahre alt. Aus diesem Anlass ist er als besonderer Gast zum diesjährigen Bürgerfest des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue geladen.
Die Kriminalität in Tschechien hat sich im ersten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um mehr als neun Prozent erhöht. Vor allem die Zahl der Morde in Tschechien steigt.
Grenzübergreifende Projekte und Völkerverständigung zwischen Böhmen, Sachsen, Thüringen und Bayern. Die EUREGIO EGRENSIS feiert am 21. April ihr 30-jähriges Bestehen mit einem „Markt der Möglichkeiten“ in Eger (Cheb).