Posted inForum der Deutschen

Zeugen der Geschichte

Mitte Dezember fand im Komotauer (Chomutov) Kino „Svět“ die feierliche Premiere des Films „Generation N: Deutschböhme“ statt. Es ist bereits das dritte Filmprojekt von Veronika Kupková und Olga Komarevtseva, in denen sie Menschen mit ihren Schicksalen aus dem Grenzgebiet vorstellen. Der Film entstand in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Tschechischen Begegnungszentrum Komotau und der „Grünen Schule grenzenlos“ […]


Posted inForum der Deutschen

Alte und neue Heimat

Ob in West, Ost oder in der Heimat: Für vertriebene wie verbliebene Deutsche stellten die Jahre 1948 bis 1968 eine schwere Lebensetappe dar. In einer Ausstellung über die Schicksale der böhmischen Deutschen aus dem Isergebirge, die derzeit im Haus der deutsch-tschechischen Verständigung in Gablonz – Reinowitz (Jablonec –Rýnovice) läuft, werden diese näher beleuchtet. Die Wanderausstellung, […]


Posted inForum der Deutschen

ifa-Hospitationsprogramm 2017

Auch in diesem Jahr bietet das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) wieder Hospitationsstellen bei Gastinstitutionen an. Das Hospitationsprogramm ist ein Qualifizierungs- und Förderprogramm für Mitarbeiterundehrenamtlich Engagierte von Vereinen, Verbänden und Redaktionen der deutschen Minderheiten imBereich Kulturmanagement, Jugendbildung und Medien. Es leistet darüber hinaus einen Beitrag zurländerübergreifenden Vernetzung der Institutionen der deutschen Minderheiten (DMi). Für einen Zeitraum […]


Posted inForum der Deutschen

Sommercamp 2017 – Bewerbungsphase für Betreuer

Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) und das Goethe-Institut (GI) veranstalten in enger Zusammenarbeit mit dem Bund der Jugend der deutschen Minderheiten in Polen (BJDM) und dem Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) 2017 das vierte deutschsprachige internationale Sommercamp für Jugendliche deutscher Minderheiten. Das Jugendcamp „Jugend bewegen – Europa gemeinsam gestalten!“ wird vom 15.07.2017 […]


Posted inForum der Deutschen

Premiere mit Käfer

Der Theaterzirkel der elektrotechnischen Berufsfach- und Fachoberschule Pardubitz (Střední průmyslová škola elektrotechnická a Vyšší odborná škola Pardubice) inszeniert mit der JUKON (Jugend Kontakt Organisation der Landesversammlung) Franz Kafkas längste Erzählung „Die Verwandlung“ als szenische Lesung. Die Premiere findet am 22. Februar statt. Mit Proben hinter verschlossenen Türen und ersten öffentlichen Proben Ende November haben die jungen […]


Posted inForum der Deutschen

Gedenkgottesdienst für Anschlagsopfer

Der vorweihnachtliche Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz, dem auch eine tschechische Staatsbürgerin zum Opfer gefallen ist, hat weltweit viel Anteilnahme ausgelöst. Heute findet in Prag ein ökumenischer Gottesdienst für die Opfer des Anschlags statt. An dem zweisprachigen deutsch-tschechischen Gottesdienst der Kirche St. Karl Borromäus beteiligen sich neben Vertretern der Deutschen Botschaft auch die Deutschsprachige Evangelische […]


Posted inForum der Deutschen

Weihnachten im Egerland

Regionaltypische Traditionen können sehr unterschiedlich ausfallen. Die Weihnachtsbräuche im Egerland hatten schon immer einen ganz besonderen Charme und mit dem Heiligen Abend war auch im Egerland die Vorweihnachtszeit vorbei, endlich war Weihnachten. In der bäuerlichen Kultur des Egerlandes gab es eine Reihe von Bräuchen, die eng mit der Landwirtschaft verbunden waren. Dabei gab es nicht nur die […]


Posted inForum der Deutschen

Der Generation N auf der Spur

Am 17. Dezember feiert in Komotau (Chomutov) „Generation N: Deutschböhme“ von Veronika Kupková und Olga Komarevtseva Premiere. Der bereits dritte gemeinsame Film der Filmemacherinnen stellt Menschen aus dem Grenzgebiet mit ihren Schicksalen vor. Das Filmprojekt entstand in Zusammenarbeit mit dem Begegnungszentrum Komotau. Diese Kooperation begann schon mit den vorhergehenden Filmen, die auch die „Grüne Schule […]


Posted inForum der Deutschen

Geschichten des Unrechts

Anfang November hatte die Mittelschule Volanovská in Trautenau (Trutnov) zu einer Diskussionsveranstaltung eingeladen. Auch der Verein für deutsch-tschechische Verständigung Trautenau – Riesengebirge nahm aktiv daran teil. Die Mittelschule beteiligte sich mit dieser Veranstaltung am Projekt „Unrechtsgeschichte – Monat des Filmes in den Schulen“, das unter dem Patronat der Nichtregierungsorganisation „Člověk v tísni“ (Mensch in Not) […]


Posted inForum der Deutschen

Service: Kuraufenthalte und kleine Reha 2017

Auch für das Jahr 2017 wurden Mittel beim Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds für Kuraufenthalte beantragt. Sie sollen für mindestens 80 deutsche Senioren aus Tschechien eine Kurermöglichen. Die Prüfung des Fördervolumens läuft derzeit und könnte bereits im Dezember abgeschlossen sein. Das Bildungs- und Sozialwerk BUSOW hat die Antragsformulare für Kuraufenthalte schon an die Vereine und Ortsgruppen per Post […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.