Posted inForum der Deutschen

Hultschiner Herbst 2016

Die Gemeinschaft schlesisch-deutscher Freunde im Hultschiner Ländchen hat sich dieses Jahr viel für den Herbst vorgenommen. Trotz einer drohenden Schließung des Begegnungszentrums (wir berichteten: hier), arbeitet der Verein unverdrossen weiter für die deutsch-tschechische Verständigung. Die aktuellen Termine der Hultschiner im Detail: Am 29.10. findet ein Ausflug zu den Spuren deutscher Architektur im Hultschiner Ländchen statt. […]


Posted inForum der Deutschen

Preisträger des „Johnny“ Klein-Preises stehen fest

Die Preisträger des erstmalig vergebenen „Johnny“ Klein-Preises für die deutsch-tschechische Verständigung stehen fest. Den mit 5000 Euro dotierten Hauptpreis erhält der freie Journalist Steffen Neumann. Mit dem zweiten Preis (2500 Euro) wird der Wissenschaftler Andreas Wiedemann ausgezeichnet, den Förderpreis in Höhe von 1500 Euro erhält Tomáš Lindner vom tschechischen Wochenmagazin Respekt.  Eine Expertenjury aus Deutschland […]


Posted inForum der Deutschen

Pardubitz kennt seine Kenner

Am 19. Oktober fand im historischen Klubraum des Europäischen Hauses in Pardubitz (Pardubice) das bereits traditionelle Quiz der Jugend-Kontakt-Organisation „JUKON“ der deutschen Minderheit in Tschechien zusammen mit der Elektrotechnischen Berufsfachschule und Fachoberschule Pardubitz (SPŠE Pardubice) statt. Das Quiz, das sich diesmal ganz dem Thema „Pardubitz – Von den Pernsteinern bis heute“ widmete, hatte der JUKON-Vorstand […]


Posted inForum der Deutschen

Kunst aus den Karpaten

Ein ungewöhnlicher Künstler stellt derzeit in Prag aus: Bei Helmut Bistika sind Leben und Werk nicht voneinander zu trennen. Zum einen malt er, zeichnet und schafft Skulpturen. In seiner Heimatstadt Medzev in der Slowakei betreibt er ein Café samt Galerie. Daneben reist Helmut Bistika durch Europa, um mit behinderten Kindern Kunstworkshops durchzuführen. Aus dieser Arbeit […]


Posted inForum der Deutschen

Hultschiner Begegnungszentrum in Gefahr

Bereits seit Mai werden in Hultschin(Hlučín) Ersatzräumlichkeiten für das dortige Begegnungszentrum gesucht. Der derzeitige Standort, an dem nicht nur Treffen der Minderheit stattfinden, sondern auch Sprachkurse gegeben werden, Samstagsschulen stattfinden und auch die Redaktion des Halloradios beheimatet ist, soll nämlich verkauft werden. Die Besitzerinnen haben bereits vor Monaten den Mietern im ersten Stock gekündigt, dem […]


Posted inForum der Deutschen

Der Herbst in Brünn

Bereits im September beteiligte sich der Deutsche Kulturverband Region Brünn mit mehreren Veranstaltungen an dem interkulturellen Brünner „Babylonfest“. In der alljährlichen Literaturwerkstatt präsentierte der Germanist Zdeněk Mareček Deutschlands Literatur-Nobelpreisträger und ihre Werke. Im Rahmen des musikalischen Programmteils stellte der Sänger Martino Hammerle-Bortolotti die in den 1940er Jahren zum weltweit bekannten Hit avancierte Melodie „Poem“ von […]



Posted inForum der Deutschen

Auf Augenhöhe

Ab und zu treffe ich die anderen Minderheiten. Polen in Teschen (Těšín), Romas im Kulturministerium oder Vietnamesen im Thomas-Mann-Gymnasium. Wenn wir mit den Ämtern verhandeln, hören wir manchmal: „Sie machen das in ihrer Freizeit, aber der XY ist ein professioneller Slowake“. Er mache ein Business daraus, ein Slowake zu sein. Ich kenne solche Leute auch. […]


Posted inForum der Deutschen

Pardubitz für helle Köpfe

Auch in diesem Jahr lädt die Jugend-Kontakt-Organisation „JUKON“ der deutschen Minderheit in Tschechien zusammen mit der Elektrotechnischen Berufsfachschule und Fachoberschule Pardubitz (SPŠE Pardubice) am 19. Oktober zu ihrem traditionellen Quiz ein. Dabei geht es um die Stadt selbst, denn das Thema lautet: „Pardubitz – Von den Pernsteinern bis heute“. Damit ist ein großer zeitlicher Rahmen […]


Posted inForum der Deutschen

Erster deutsch-tschechischer Kindertag in Reichenberg

Eine ganz besondere Premiere fand im August 2016 im tschechischen Reichenberg (Liberec) statt. Hier organisierte ifa-Kulturmanager Simon Römer, zusammen mit der ifa-Kulturassistentin Petra Laurin, den ersten tschechisch-deutschen Kindertag. Dabei trafen sich zahlreiche Mädchen und Jungen des deutschen Kindergartens „Waldhäus’l“ aus Zittau mit Kindern vom bilingualen tschechischen Kindergarten „Domino“ aus dem benachbarten Reichenberg im Begegnungszentrum der […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.