Posted inForum der Deutschen

Wetteifern um den Raben

152 Schüler nahmen am jährlichen Talente-Wettbewerb „Rabe Ralph“ teil. Auf die Gewinner wartete ein besonderer Preis. Schon zum 16. Mal kamen auf Einladung des deutschen Jugendverbands Jukon Schüler aus ganz Tschechien nach Pardubitz (Pardubice) zum jährlich stattfindenden Rezitierwettbewerb „Rabe Ralph“ zusammen. In den Kategorien Poesie, darstellendes Spiel, Solo-Gesang und Bandauftritt zeigten 152 Schüler am 4. […]


Posted inForum der Deutschen

Palach bei Nepomuk

Genau zwei Wochen lang ist sie noch zu sehen: eine ausgefallene Kunstinstallation zur Fastenzeit im Gedenken an Jan Palach in der Kirche St. Johannes Nepomuk am Felsen. Jan Palach war Philosophiestudent und in der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder. Jan Palach wurde nur 20 Jahre alt. Denn vor 50 Jahren – fünf Monate nach der Niederschlagung des […]


Posted inForum der Deutschen

Rauch und Erinnerung im Kuppelsaal

Die deutsche Minderheit vergewissert sich in der Deutschen Botschaft Prag ihrer Identität und erinnert an den Sommer 1989. Das hatte die Deutsche Botschaft in Prag lange nicht erlebt. Zwei Zigaretten entzündete die Sängerin Renata Drössler zu zwei ihrer Lieder zum Auftakt ihrer Frühjahrstournee. „Dafür musste extra ein Sicherheitsbeamter anwesend sein. Und auch sonst war das […]


Posted inForum der Deutschen

Die Gussfrauen

In der Reihe „Aktuelle Generation“ stellen sich Vertreter der Deutschen in Tschechien vor. Leticie Vránová führt aktuell die berühmte Glockengießerei Dytrych in Brodek bei Prerau (Přerov), die auch schon mal höchsten politischen Besuch bekam. Diese Frau haben Sie vielleicht schon mal im Fernsehen erblickt: bei einer Glockenweihe, vielleicht mit Präsident Miloš Zeman. Leticie Vránová ist […]



Posted inForum der Deutschen

Bei Denkmalpflege mitmachen

Der tschechische Verein Omnium veranstaltet gemeinsam mit der Heimatpflegerin der Sudetendeutschen Zuzana Finger deutsch-tschechische Workcamps, um Kulturdenkmäler in den ehemals deutsch besiedelten Gebieten zu retten. Dass sich hier ein Friedhof befindet, ist nur mit großer Phantasie zu erkennen. Das Gelände ist von Wildwuchs überwuchert, aus denen hier und da Grabsteine herausragen. Andere Gräber stehen nur […]


Posted inForum der Deutschen

Save the date! LandesEcho-Medienworkshop für Autoren und Autorinnen

Vom 17. bis 18. Mai 2019 findet im BGZ Troppau (Opava) ein Medienworkshop für bereits aktive und potentielle Autoren und Autorinnen statt. Anmeldungen noch bis 7. April! Mitte Mai veranstaltet die Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik in Kooperation mit dem LandesECHO einen praxisorientierten Medienworkshop im Begegnungszentrum Troppau (Opava). Eingeladen sind neben Autorinnen und […]


Posted inForum der Deutschen

Warum verlieben sich meist Deutsche in Tschechinnen? – Best of LandesEcho

Jeden Samstag zeigen wir Ihnen einen Beitrag aus unserem Archiv, den unsere Leserinnen und Leser besonders spannend fanden. Es geht weiter mit einem Artikel über die deutsch-tschechischen Beziehungen in Zahlen, wobei die Liebe eine besondere Rolle spielt. In den Nachbarländern Deutschland und Tschechien werden, prozentual gesehen, gleich viele Ehen geschlossen: Auf 1000 Einwohner kommen rund […]


Posted inForum der Deutschen

Die Ungewollte

Die Deutschen in Tschechien wollten annlässlich des 100. Jahrestages der tödlichen Schüsse von Kaaden am 4.März 1919 eigentlich eine spezielle Gedenkbriefmarke herausbringen. Aber die Tschechische Post machte nicht mit. Die „Tschechische Post“ bietet Privatkunden an, gegen ein entsprechendes Entgelt eine gültige Briefmarke mit beliebigem Motiv herzustellen, zum Beispiel für den Verein der Oldtimersammler oder Museen. […]


Posted inForum der Deutschen

Die Kaadener Schüsse

Am 4. März 1919 besiegelten Dutzende Tote das Schicksal der deutschen Minderheit innerhalb der neu gegründeten Ersten Tschechoslowakischen Republik. Tschechien hat im vergangenen Jahr im großen Stil das 100-jährige Jubiläum seiner der Unabhängigkeit gefeiert. An jenem 28. Oktober 1918 war jedoch Einiges noch ungewiss. Monarchie oder Republik? Was passiert mit den geltenden Gesetzen und der […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.