Posted inForum der Deutschen

Neue Ortsgruppe in Neusattl

Zum 1. Februar 2020 wurde in Neusattl (Nové Sedlo) eine neue Ortsgruppe gegründet. Die Gruppe besteht aus 15 Mitgliedern aus drei Familien. In kurzer Zeit wird ein weiteres Mitglied dazustoßen. Das Durchschnittsalter liegt um die 40 Jahre und jünger. Diese Familien haben deutsche Wurzeln und pflegen ihre überlieferten Traditionen und den Egerländer Dialekt in ihrem […]


Posted inForum der Deutschen

Der fotografierende Priester

Rudolf Jenatschke war ein leidenschaftlicher Fotograf in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, und Priester. Ein Bildband zeigt nun bislang unbekannte historische Aufnahmen Nordböhmens. Die Aufnahmen sind dramatisch. Menschen rennen durch das Bild. Einige tragen etwas unter dem Arm. Auf einem anderen Foto hat eine Gruppe von Menschen riesige Säcke um sich gestapelt. Im Hintergrund […]




Posted inForum der Deutschen

Zerstritten und versöhnt

Vor 30 Jahren brachte die Samtene Revolution den Deutschen in der Tschechoslowakei die Freiheit zur Rückbesinnung auf die eigene Kultur und Sprache. Doch zunächst drohte auch eine Spaltung. Rund drei Millionen deutschsprachige Bewohner wurden nach dem Zweiten Weltkrieg aus der Tschechoslowakei vertrieben. Etwa 200 000 konnten bleiben. Freilich sprachen ihnen die Beneš-Dekrete die Staatsbürgerschaft ab. […]



Posted inForum der Deutschen

Der Drache von Dobischwald – Sagen aus dem Kuhländchen

Nach unserer erfolgreichen Serie „Sagen aus dem Schönhengster Land“ beginnt nun unsere neue Sagenreihe aus dem Kuhländchen. Zu lesen jeden Monat in der Printausgabe des LandesEcho! Was ist eigentlich das Kuhländchen und wo können wir es finden? Das Kuhländchen (Kravařsko), ist eine historische Landschaft in Mähren zwischen den Ausläufern des Sudetengebirges im Nordwesten und dem […]


Posted inForum der Deutschen

Ob Anna wohl jemals Ruhe fand? Sagen aus dem Schönhengster Land

Weit über das Schönghengster Land hinaus bekannt ist die Legende der Annenruh. Diese Sage aus Mährisch Trübau vereint Liebe und Leid, die oft nah beieinander liegen. Eines Tages sah aus einem Hause in Charlottendorf (Karlín) ein junges schönes Mädchen mit großer Ungeduld zum Fenster hinaus. Es war die achtzehnjährige Förstertochter Anna Gläser, die nach ihrem […]


Posted inForum der Deutschen

Rezepte aus dem Sammellager

Ein Kochbuch vereint beliebte Gerichte der bis 1945 im Isergebirge ansässigen deutschsprachigen Bevölkerung. Dies war einst im Lager entstanden, als die Menschen hungerten und sich an ihr früheres Leben erinnerten, zu dem auch diese Speisen gehörten. Das LE verlost 5 Exemplare des Kochbuchs (siehe Ende des Beitrags). Gerade noch rechtzeitig für den weihnachtlichen Gabentisch erschien […]


Posted inForum der Deutschen

Schätze, wohin das Auge reicht – Sagen aus dem Schönhengster Land

Im Schönhengster Land vermutet man überall dort, wo ehemals Burgen auf den Bergen standen, in den verschütteten Kellerräumlichkeiten verborgene Schätze. In den Tagen der Karwoche öffnet sich die Erde und nur wenigen ist es dann vergönnt, diese Schätze zu heben. Der Schatz im Goldberg Der Goldberg ist ein sagenumwobener Berg, gelegen zwischen Knappendorf (Knapovec) und […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.