Posted inForum der Deutschen

Wie leben Deutsche in Tschechien? | Über Identität #3 Zuzana Schreiberová

Im dritten Teil unserer Reihe „Über Identität“ sprechen wir mit Zuzana Schreiberová über ihren Familiennamen, ihre Herkunft aus einer tschechisch-deutschen jüdischen Familie und darüber, wie ihre Wurzeln sie bis heute prägen. Was bedeutet es, als Deutsche in Tschechien zu leben? Wie macht sich das im Alltag bemerkbar? Welche Rolle spielen die deutschen Wurzeln heute noch […]



Posted inForum der Deutschen

Eine Schule im Weihnachtsfieber

Wir waren diese Woche an der Grundschule der deutsch-tschechischen Verständigung in Prag und haben uns ein Bild davon gemacht, wie sich die Schülerinnen und Schüler auf das Weihnachtsfest vorbereiten. Außerdem haben uns die Kinder verraten, wie sie zuhause Weihnachten feiern, was auf den Tisch kommt, was sie sich wünschen und wer eigentlich die Geschenke bringt! […]


Posted inForum der Deutschen

Schüler liefern sich „Dichterschlacht“

Das Thomas-Mann-Gymnasium in Prag richtet jedes Jahr einen Schreibwettbewerb aus. In diesem Jahr war der Wettbewerb mit einem „Poetry Slam“ verbunden. Am Mittwoch, den 30. November, fand das Finale von „Jugend schreibt“ im Goethe-Institut in Prag statt. Die Direktorin des Thomas-Mann-Gymnasiums, Zuzana Svobodová, eröffnete die Veranstaltung und bedankte sich bei der Deutschlehrerin und Organisatorin Veronika […]


Posted inForum der Deutschen

Prager Schüler auf den Spuren der deutschen Minderheit

Zusammen mit der Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik begaben sich Schülerinnen und Schülern auf die Suche nach deutschen Spuren in der Nähe ihrer Schule auf Letná.  Ilyas Zivana, ifa-Kulturmanager der Landesversammlung, gestaltet und betreut das Projekt an der Fakultätsgrundschule „Fakultní základní škola“ Umělecká in Prag-Letná in Zusammenarbeit mit der Deutschlehrerin Lenka Svobodová, die ihren Unterricht […]


Posted inForum der Deutschen

Auf Wanderschaft im Erzgebirge

Im neuen Brettspiel des Verlags Tschirner & Kosová „Grenzenlos durchs Erzgebirge“ zieht man von Chemnitz bis Komotau und lernt spielerisch das Land, seine Leute und Geschichte kennen. Nach der erfolgreichen Neuauflage der „Wanderfahrt durchs Sudetenland“ erkundet man im Spiel „Grenzenlos durchs Erzgebirge“ („Krušné hory bez hranic“) von Kateřina Tschirner-Kosová und Jürgen Tschirner das Erzgebirge von […]


Posted inForum der Deutschen

30 Jahre BGZ in Mährisch Trübau

In diesem Jahr feierte auch das Begegnungszentrum Walther Hensel in Mährisch Trübau sein 30-jähriges Jubiläum. Am 17. November 1992 wurde in Mährisch Trübau (Moravská Třebová) feierlich das renovierte Holzmaister-Museum und das BGZ Walther Hensel, das sich im ersten Stock des Museums befindet, eröffnet. An die vergangenen 30 Jahre voller Veranstaltungen, Begegnungen, Seminare, Sprachkurse, Jugend- und Seniorenarbeit […]


Posted inForum der Deutschen

Neue Ausgabe: Das Rennen um die Burg

In der aktuellen Dezember-Ausgabe blicken wir noch einmal auf das Jahr 2022 zurück und erinnern uns, was die Menschen besonders bewegt hat, berichten wir über die letzten Wochen des Wahlkampfes um die tschechische Präsidentschaft und über die drei aussichtsreichsten Kandidaten, lesen Sie über einen jungen Deutschen und seinen Umzug nach Tschechien, erfahren Sie mehr über den Wiederaufbau des ehemaligen […]


Posted inForum der Deutschen

Gablonz feierte deutsch-tschechische Weihnachten

Am zweiten Adventswochenende feierte ganz Gablonz (Jablonec nad Nisou) ein deutsch-tschechisches Weihnachtsfest. Auch die deutsche Minderheit und das Haus der tschechisch-deutschen Verständigung in Reinowitz (Rýnovice) machten mit. „So viele Menschen und so viel positive Energie, das hat mich überrascht“, sagte Roman Hampacher, Pfarrer aus Podiebrad (Poděbrady), der mit dem Gablonzer Chor „Gospel Yetu“ bei der […]


Posted inForum der Deutschen

Neue Zeit – alte Probleme: Schülermusical über das Erwachsenwerden

Schülerinnen und Schüler des Thomas-Mann-Gymnasiums adaptierten „Frühlings Erwachen“ von Frank Wedekind und brachten unter dem Titel „Probuzení“ ein Musical über das Erwachsenwerden auf die Bühne. Am 22. November fand das Stück seine erfolgreiche Premiere im Theater „Na Fidlovačce“. Es ist keine leichte Zeit im Leben eines Menschen. Plötzlich verändert sich der Körper, das andere oder […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.