Tschechien feiert den 35. Jahrestag der Samtenen Revolution
Eine Reihe von Veranstaltungen erinnert am Sonntag an den 35. Jahrestag der Samtenen Revolution. Das diesjährige Motto lautet „Die Freiheit bringt uns alle zusammen“.
Eine Reihe von Veranstaltungen erinnert am Sonntag an den 35. Jahrestag der Samtenen Revolution. Das diesjährige Motto lautet „Die Freiheit bringt uns alle zusammen“.
Prag ist eine Stadt voller Geschichte, Kultur und atemberaubender Architektur. Doch wenn man abseits von Touristenmassen in der Altstadt schlendert, entdeckt man Vinohrady. Einen Stadtteil, der mit seinem Charme, seinen grünen Parks und seinen stilvollen Jugendstilbauten begeistert. An einem sonnigen Herbsttag macht sich unser LandesBlogger Tim auf den Weg, um dieses Viertel zu erkunden.
Die tschechische Polizei beginnt am heutigen Montag eine fünftägige Protestaktion. Gründe für den Protest sind neben Personalmangel auch niedrige Einstiegsgehälter und zunehmende Bürokratie.
Der November gilt traditionell als Monat zum Gedenken an die Verstorbenen. In Tschechien wird Allerseelen („Dušičky“) traditionell am 2. November gefeiert. Daher machte sich unser Landesblogger Tim auf den Weg zu den bekanntesten Friedhöfen Tschechiens.
Im Gerichtsprozess um die Vergangenheit von Tschechiens Ex-Premier Andrej Babiš hat das slowakische Innenministerium am Montagabend bekannt gegeben, dass Babiš zu Unrecht als Agent der StB (Tschechoslowakischen Staatssicherheit) eingetragen gewesen sei.
Ein Streit zwischen Elon Musk und der scheidenden tschechischen EU-Kommissarin Věra Jourová sorgt derzeit für Schlagzeilen: Musk bezeichnete die Politikerin als “Inbegriff des banalen, bürokratischen Bösen”.
Politikergehälter in Tschechien sollen ab 2025 um fast 7 Prozent steigen. Das wurde am Mittwoch vom Kabinett entschieden. Ursprünglich war eine noch größere Anhebung der Gehälter geplant.
Tschechien wurde am Mittwoch mit 166 von 190 Stimmen durch die UN-Generalversammlung im UN-Menschenrechtsrat bestätigt. Dadurch ist es dem Land erlaubt, die Menschenrechtslage in 193 Mitgliedsländern der Vereinten Nationen zu überwachen. Nach einjähriger Pause kehrt das Land ab 1. Januar 2025 als Vollmitglied zurück.
Die sozialdemokratische Partei Tschechiens SOCDEM (ehemals ČSSD) hat am Wochenende einen neuen Parteivorstand gewählt: Jana Maláčová folgt auf Michal Šmarda, der von einer verpassten Chance während seiner Amtszeit spricht. Seine Nachfolgerin möchte die Partei wieder zurück ins Abgeordnetenhaus führen.
Hatten Sie während der Wende 1989 das Gefühl, Teil der Geschichte zu sein? Diese Frage stellte sich unser Landesblogger Tim, bevor er zum Tag der offenen Tür in der Deutschen Botschaft in Prag aufbrach.