Posted inUnterwegs

„Wir bauen die Balzhütte wieder auf“ – Best of 2020

2020 war ein turbulentes Jahr! Wir werfen einen Blick zurück und präsentieren Ihnen noch einmal unsere in diesem Jahr meistgelesenen Beiträge – größtenteils abseits von Meldungen über Corona-Maßnahmen, Lockdowns oder die neusten Infektionszahlen. Auf Platz 4: „Wir bauen die Balzhütte wieder auf.“ Das beliebte Ausflugsziel liegt noch in Schutt und Asche, aber Eigentümer Ivo Goedhart […]


Posted inGesellschaft

Als der Krieg fast zu Ende war – Best of 2020

2020 war ein turbulentes Jahr! Wir werfen einen Blick zurück und präsentieren Ihnen noch einmal unsere in diesem Jahr meistgelesenen Beiträge – größtenteils abseits von Meldungen über Corona-Maßnahmen, Lockdowns oder die neusten Infektionszahlen. Auf Platz 7: „Als der Krieg fast zu Ende war.“ Die Tschechoslowakei fiel Hitler-Deutschland schon lange vor Kriegsbeginn zum Opfer und wurde […]


Posted inGesellschaft

Tschechische Kneipen üben den Aufstand

Gaststätten fühlen sich als Verlierer der Coronakrise. Die tschechische Regierung hat sie bei den Rettungsmaßnahmen vergessen, meinen sie. Erste Betriebe stellen sich offen gegen die staatlichen Maßnahmen. Für Gabriela Schönbauerová geht es jetzt um alles. Dafür hat die Eigentümerin der kleinen Brauerei Monopol in Teplitz (Teplice) gemeinsam mit anderen Restaurants den „Aufstand der Gaststätten“ initiiert. […]


Posted inUnterwegs

Zurück zum Lewiner Geschirr

Jahrhunderte war Keramik aus Lewin (Levín) ein Begriff. Eine Keramikerin lässt sie wieder aufleben. Mit dem Brennofen hat Magdalena Brožová schon einiges erlebt. „Es ist jedes Mal ein Abenteuer, ob tatsächlich alles gelingt“, sagt die Keramikerin. 48 Stunden braucht der fast 80 Jahre Muffelofen für einen Brennvorgang und vor allem ganz viel Holz. „Wir schieben […]


Posted inKolumnen

Sicher und schön mit Mundschutz

Jetzt, da die Grenze auf ist, sollten Besucher aus Deutschland vor allem eines bedenken. Vor zwei Wochen schrieb ich auf dieser Seite eine Kolumne über die Maske, die in Tschechien zu einem einigenden Symbol der Hilfsbereitschaft und des Zusammenhalts in der Coronakrise geworden ist. Anlass für meinen Text war der teilweise Abschied von ihr. Kurz […]


Posted inForum der Deutschen

Smetana muss Dittrich weichen

Böhmendeutsche Persönlichkeiten bekommen in Tschechien Straßennamen. Und auch in anderer Hinsicht wird die Erinnerung an sie wieder gepflegt. Das kleine tschechische Städtchen Schönlinde (Krásná Lípa) am Rande der Böhmischen Schweiz war vor 100 Jahren Sitz eines multinationalen Unternehmens, der Textilfirma der Familien Dittrich und Hielle. Mit so einem Sitz sind heute wie einst Vorteile auch […]


Posted inForum der Deutschen

Wanderin stößt auf Familiengeschichte

Renate von Babka fand in Peterswald den Gedenkstein ihres Vorfahren. Viel hat Renate von Babka in Petrovice, dem ehemaligen Peterswald, schon erreicht. Aus dem Grenzort stammten ihre Vorfahren. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren wurden drei Millionen Deutschstämmige aus der Tschechoslowakei vertrieben, darunter auch die Familie Beil, so der Mädchenname von Renate […]


Posted inUnterwegs

Ein Stück Marseille in Nordböhmen

Die Wohnungen in den drei riesigen Hausblöcken in Komotau sind sehr begehrt und nicht nur deshalb etwas Besonderes. Bei Miloň und Helena Houda sollte man nicht mit der Tür ins Haus fallen. Denn hinter der Wohnungstür führt eine Treppe sofort hinab in die Wohnung. „Bei unseren Nachbarn ist es umgekehrt, da geht die Treppe gleich […]


Posted inForum der Deutschen

Der fotografierende Priester

Rudolf Jenatschke war ein leidenschaftlicher Fotograf in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, und Priester. Ein Bildband zeigt nun bislang unbekannte historische Aufnahmen Nordböhmens. Die Aufnahmen sind dramatisch. Menschen rennen durch das Bild. Einige tragen etwas unter dem Arm. Auf einem anderen Foto hat eine Gruppe von Menschen riesige Säcke um sich gestapelt. Im Hintergrund […]


Posted inMeinung

Dürfen die das?

Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, greift die tschechische Regierung zu radikalen Maßnahmen und schränkt die Reisefreiheit massiv ein. Schengen ist damit außer Kraft gesetzt. Ist das angemessen, fragt man sich in Deutschland und Österreich, aber auch in Tschechien selbst. Tschechien schließt in der Nacht zu Samstag seine Grenze. Ab Samstagfrüh ist bis auf […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.