Posted inKultur

Ausstellung: Buddha ganz nah

Die Nationalgalerie zeigt erstmals ihre Bestände buddhistischer Kunst. Ergänzt werden sie durch Leihgaben aus der Schweiz. Wer derzeit die Ausstellungssäle der Wallenstein-Reithalle (Valdštejnská jízdárna) in Prag betritt, wird das Gefühl nicht los, nach Asien geraten zu sein. Die Besucher treffen hier auf 200 Kunstwerke aus 18 Jahrhunderten buddhistischer Kunst. Die ältesten stammen aus dem 2. […]


Posted inKultur

Neustart für das Prager Theaterfestival

Nach zwei Jahren gastieren wieder die besten deutschsprachigen Theaterproduktionen in Prag. Auftakt ist heute Abend. Das Festival präsentiert sich zudem mit neuer Leitung. Wechsel beim Theaterfestival deutscher Sprache. Anstelle der bisherigen Festivaldirektorin Jitka Jílková, die die deutschsprachige Prager Theaterschau seit 1997 führte und weiterhin in der Festivalleitung als Dramaturgin bleibt, wurde Anfang 2021 der bisherige […]


Posted inKultur

Die internationale Prager Buchmesse Svět knihy kehrt zurück

Das traditionelle Ereignis musste im Mai aufgrund der Pandemie abgesagt werden, nun wird es nachgeholt – mit dabei sind Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ab dem 23. September ist es soweit: Vier Tage lang können „Leseratten“ im Prager Messegelände wieder durch die neuesten Bucherscheinungen stöbern. Zum Gastland des Literaturfestivals wurde in diesem Jahr […]


Posted inKultur

Eine talentierte Färberin: Minka Podhajskás kunterbunte Kunst im Arthouse Hejtmánek

Ölgemälde mit vielfarbigen Blumensträußen, grafische Blätter, Buchillustrationen, Porzellangeschirr oder Kinderspielzeuge. Das ist der breite künstlerische Bogen, den Minka (Vilemína) Podhajská (1881-1963) innerhalb ihres Schaffens spannte. Dieser bemerkenswerten, in Wien geborenen tschechischen Künstlerin, deren Geburtstag sich in diesem Jahr zum 140. mal jährt, widmet sich die erste monografische Ausstellung in den Räumlichkeiten der renommierten Prager Galerie […]


Posted inKultur

Ausstellung im Schloss Troja behandelt Unsicherheit in der Kunst

Der Unsicherheit, die mit der Corona-Pandemie ins Leben jedes Einzelnen einzog, verlieh die Galerie der Hauptstadt Prag mit der Ausstellung „Die unsichere Saison“ (Nejistá sezóna) einen sichtbaren künstlerischen Ausdruck. Dabei kommt es im Schloss Troja zum überraschenden Dialog zwischen Altem und Neuem, in dem Werke moderner tschechischer Künstler wie Karel Nepraš, Hana Wichterlová, Stanislav Kolíbal, […]


Posted inKultur

Kompromisslose Rebellin – Toyen in der Nationalgalerie

In ihrer ersten Ausstellung nach der Wiedereröffnung präsentiert die Nationalgalerie ein echtes Highlight: Sie zeigt Werke der tschechisch­-französischen Künstlerin Toyen. Die erste Maiwoche in Tschechien brachte nicht nur Sonnenstrahl und Blüten, sondern auch eine gute Nachricht für alle Kunstfreunde: Denn angesichts der verbesserten Pandemie-Lage kommt es endlich zur Eröffnung der Museen und Galerien. Da im […]


Posted inKultur

Mit dem Kabarett durch Europa – Ausstellung zu Erika Mann

Das Goethe-Institut in Prag betrachtet in einer Ausstellung die vielschichtige Persönlichkeit von Erika Mann und widmet sich ihrem Engagement für Freiheit und Demokratie. Bei der Ausstellung „Erika Mann (1905–1969). Kriegsreporterin, Kinderbuchautorin und politische Kommentatorin“ handelt es sich um die erste Ausstellung über die älteste Tochter von Thomas Mann. Konzipiert hat sie die Kuratorin Irmela von […]


Posted inKultur

Neue Rembrandt-Ausstellung in Prag

115 Werke bringen den Barockmaler Rembrandt in allen Facetten näher. Ende September startete die Nationalgalerie Prag im Kinsky-Palast am Altstädter Ring das lang erwartete Kunstereignis des Jahres: Die große Rembrandt-Ausstellung. Lang erwartet kann man getrost wörtlich verstehen, denn eigentlich sollte sie bereits im April eröffnen. Dann kam Corona und sie wurde auf Herbst und Winter […]


Posted inKultur

Früher und ohne Einschränkung

Auch an den Prager Theatern endete die Saison 2019/20 wegen Corona vorfristig. Die neue Spielzeit startet Stand jetzt ohne Einschränkungen. Als Ausgleich für die kurze letzte Saison wird sogar schon früher begonnen. Die Spielzeit 2019/2020 musste das Team des Nationaltheaters in Prag bereits Mitte Juni mit vier Inszenierungen frühzeitig abschließen. Auf diese Weise bedankten sich […]


Posted inIm Gespräch

„Wir haben nie aufgehört zu arbeiten“

Der Regisseur und Gründer des Ensembles „Farm in der Höhle“ (Farma v jeskyni) Viliam Dočolomanský spricht mit dem LandesEcho über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die unabhängige Theatergruppe. LE Ihr Tanzensemble Farm in der Höhle hat seit zwei Jahren im Zentrum für moderne Kunst DOX ein neues Zuhause. Was bedeutet das für Sie? Eine große […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.