Posted inWirtschaft

Neue Möglichkeiten im Energiesektor

Zum Jahresende 2022 veranstaltete der Blackswan-Medienverlag in Prag unter dem Titel „NEW CZ-DEal“ eine Konferenz über die Zukunft des Energiesektors und Möglichkeiten der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit. Die Debatte stellte einige noch theoretische Möglichkeiten des tschechischen Energiesektors der Zukunft vor. Die Tagung zum Thema „Die Zukunft des Energiesektors und die neue wirtschaftliche Realität: tschechisch-deutsche Zusammenarbeit 2022“ begann […]


Posted inKultur

Tschechien für alle Sinne

Die Tschechisch-Deutschen Kulturtage begeben sich auf eine Spurensuche und bieten wieder intensive Kulturerlebnisse. Am 29. September ist es wieder soweit. Bis zum 16. Oktober finden in der deutsch-tschechischen Grenzregion die 24. Tschechisch-Deutschen Kulturtage statt. Dieses Mal haben die Veranstalter das Motto „Spuren“ gewählt. Es ist eine logische Fortsetzung der vorherigen zwei Jahrgänge, die mit den […]


Posted inKultur

Der russische Argentinier in Prag

Das Egon-Schiele-Art-Centrum (ESAC) im südböhmischen Böhmisch Krummau (Český Krumlov) zeigt eine große Retrospektive über Andrej Bělocvětov und erinnert an das nahende 100. Geburtsjahr des bemerkenswerten tschechischen Künstlers. Schon die Biografie von Andrej Bělocvětov (1923-1997) würde für eine Romangeschichte ausreichen: Auf die Welt kam er in Prag. Seine Eltern aber waren russische Emigranten in Argentinien, die […]


Posted inKultur

Kunsthalle Praha: Ein neuer Ort für moderne Kunst

Prag besitzt seit Kurzem eine Kunsthalle, die gleich mit einem ambitionierten Programm startet. Seit dem 22. Februar 2022 gibt es in Prag eine Kunsthalle. Der Gedanke geht auf 2015 zurück, als das Ehepaar Petr und Pavlína Pudil ihre Stiftung The Pudil Family Foundation gründeten, der sie 104 Gemälde, Zeichnungen und Graphiken aus dem 20. und […]


Posted inKultur

Ausstellung: Buddha ganz nah

Die Nationalgalerie zeigt erstmals ihre Bestände buddhistischer Kunst. Ergänzt werden sie durch Leihgaben aus der Schweiz. Wer derzeit die Ausstellungssäle der Wallenstein-Reithalle (Valdštejnská jízdárna) in Prag betritt, wird das Gefühl nicht los, nach Asien geraten zu sein. Die Besucher treffen hier auf 200 Kunstwerke aus 18 Jahrhunderten buddhistischer Kunst. Die ältesten stammen aus dem 2. […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.