Posted inKolumnen

Kleines 1×1 des Bierbestellens in Tschechien: Und wie trinken Sie Ihr Bier?

Desítka, jedenáctka oder doch lieber dvanáctka, das tschechische Bier unterteilt sich nicht nur in hell oder dunkel, sondern auch nach gewünschter Gradzahl. Für wahre Bierliebhaber ist da aber noch nicht Schluss, auch nach der Größe der Schaumkrone auf dem Bier kann unterschieden werden. Unsere LandesBloggerin Lena macht sich in ihrem ersten Blog auf die Suche […]


Posted inKultur

Alma & Oskar – Zwischen Liebe und Leid 

Heute startet wieder das deutschsprachige Filmfestival „Das Filmfest”. Ein Highlight ist der Spielfilm „Alma und Oskar‟ aus dem Jahr 2022 von Dietmar Berner. Er erzählt die Geschichte der Liebesbeziehung zwischen der Komponistin Alma Mahler und dem zur Wiener Moderne gehörenden Maler Oskar Kokoschka. Wir haben uns den Film angesehen.




Posted inForum der Deutschen

Foto-Ausstellung: Bilder deutscher Gräber erzählen ihre Geschichte

Am Sonntagabend eröffnete die Jugendorganisation der deutschen Minderheit in Tschechien, JUKON, die Ausstellung „Deutsche Gräber in Tschechien”. Die Ausstellung, die noch bis Anfang November im ersten Stock des Instituts für Translatologie der Karls-Universität (Hybernská 3, Palais Spork) zu sehen ist, ist das Ergebnis eines Fotowettbewerbs.

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken SIe hier.