Posted inKultur

Slawische Band „Vesna“ vertritt Tschechien beim ESC 2023

Die feministische Band „Vesna“ wird Tschechien beim „Eurovision Song Contest 2023“ in Liverpool vertreten, nachdem sie den tschechischen Vorentscheid „Eurovision Song CZ 2023“ mit dem Lied „My Sister’s Crown“ gewann. Zum ersten Mal seit 15 Jahren führte die Tschechische Republik eine Live-Show durch, um ihren Beitrag für den „Eurovision Song Contest“ zu bestimmen.






Posted inUnterwegs

Spuren des Holocaust in Pilsen lassen sich jetzt digital erkunden

Unter welchen Bedingungen die jüdischen Bewohner der westböhmischen Stadt Pilsen während des Zweiten Weltkrieges leben mussten, lässt sich seit Kurzem im neuen deutsch-tschechischen Online-Spiel „Pilsen und Holocaust“ nachspüren. Das Spiel entstand in der Zusammenarbeit zwischen den internationalen Projekten „Erlebe Pilsen!“ („Zažij Plzeň! “) und „denk.mal digital“ („Přepni (se) na historii“), die beide unter dem Dach […]


Posted inForum der Deutschen

„Minority SafePack“ geht am Europäischen Gerichtshof in Berufung

Etwa 50 Millionen Menschen in Europa gehören nationalen oder sprachlichen Minderheiten an. Die Europäische Kommission hatte die Vorschläge der Bürgerinitiative „Minority SafePack Initiative“ (MSPI) zur Verbesserung der Minderheitenrechte Anfang 2021 abgelehnt. Das Bürgerkomitee der Initiative zieht nun in Absprache mit der FUEN an den Europäischen Gerichtshof. Die nationalen Minderheiten fordern die Sicherung ihrer Rechte auf […]


Posted inKolumnen

Eine so fragile Welt um uns herum

Unsere Landesbloggerin Kseniia besuchte am Wochenende die kostenlose Ausstellung „Fragilités“ im Rudolfinum, die sich mit der Zerbrechlichkeit all dessen befasst, was uns umgibt. Erstaunlich, wie wichtig das Thema Fragilität heute ist. Die Zerbrechlichkeit in allem, von der Berührung eines Menschen bis zu einem kleinen Insekt im hohen Gras. Wir sind so oft unhöflich und respektlos […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken SIe hier.