Neujahrsvorsätze – Schmidts Kater Loisl
Loisls Vorhaben für dieses Jahr werden von denen seines Butlers völlig in den Schatten gestellt. Dieser hat sich nämlich vorgenommen, mit dem Rauchen aufzuhören…
Loisls Vorhaben für dieses Jahr werden von denen seines Butlers völlig in den Schatten gestellt. Dieser hat sich nämlich vorgenommen, mit dem Rauchen aufzuhören…
Tschechiens früherer Außenminister Karel Schwarzenberg ist tot. Er brachte 1989 Noblesse und politische Weitsicht aus dem Exil zurück nach Prag. Dort wirkte er an der Seite Václav Havels, bis er selbst um ein Haar Präsident wurde.
Čauky mňauky, allerseits! Um es gleich an den Anfang zu stellen: ICH habe mich an mein Versprechen gehalten und bislang sehr viel Geduld mit unserer neuen Mitbewohnerin, der Katze mit dem geläufigen Namen „Frau Merkel“, gezeigt. Das beginnt sich auch langsam auszuzahlen. Mein Butler, der Herr Schmidt, hat es da sehr viel schwerer als ich. […]
Tschechien hat turnusgemäß die Führung der Visegrád-Gruppe mit Polen, Ungarn und der Slowakei übernommen. Doch es mehren sich Zweifel, ob das Bündnis noch eine Zukunft hat. In Grundfragen sind sich nur noch Tschechen und Slowaken einig. Wie lange noch, ist jedoch auch offen.
100 Tage ist Petr Pavel neuer Prager Burgherr. Für einen politischen Quereinsteiger macht er bislang fast alles richtig. Seine Landsleute honorieren das. Doch deren Erwartungsdruck ist auch sehr hoch.
Čauky mňauky, allerseits! Fallen Sie jetzt bitte nicht vom Stuhl – und wenn Sie stehen, setzen Sie sich bitte besser! Sie ist zurück! 16 Jahre war sie da, ich hatte sie dennoch schon vergessen. Aber nun ist sie wieder da. Zwar nicht in Deutschland im Kanzleramt, aber in meiner Wohnung in Prag: Frau Merkel.
Während in Deutschland von Preissenkungen bei Lebensmitteln die Rede ist, tut sich in Tschechien nur wenig. Und das, obwohl es häufig dieselben deutsche Ketten sind, die den Markt in Tschechien beherrschen. In der Slowakei denkt man sogar an eine staatliche Alternative.
Demographische Probleme, eine hohe Inflation und leere Staatskassen zwingen Tschechiens Regierung dazu, das Rentensystem zu reformieren. Das stößt auf massive Proteste. Tschechien müsse aber genauso wie Deutschland das Problem lösen, dass immer weniger Arbeitnehmer für immer mehr Rentner arbeiten müssen, meint unser Autor Hans-Jörg Schmidt.
Binnen eines Jahres verteuerten sich Nahrungsmittel um mehr als 25 Prozent. Die Tschechen kaufen zunehmend bei den günstigeren Nachbarn ein, inklusive den Sachsen.
Weit mehr als ein Kennenlerntreffen: Am Dienstag war Tschechiens neuer Präsident Petr Pavel zu seinem Antrittsbesuch in Berlin. Dort kam er mit dem deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Olaf Scholz zusammen.