Posted inMeinung

Danaergeschenk an Tschechiens Katholiken

Nein, so richtig glücklich können Tschechiens Katholiken nicht sein. Zwar sind seit Donnerstag letzter Woche die teilweise Jahrzehnte langen Streitigkeiten mit dem Staat über die Rückgabe des unter den Kommunisten „verstaatlichten“ Eigentums auf dem Areal der Prager Burg zu den Akten gelegt. Doch die Kirche hatte sich nach der gesellschaftspolitischen „Wende“ 1989 etwas anderes vorgestellt. […]


Posted inPolitik

US-Botschafter auf Prager Burg unerwünscht

Die in Tschechien kontrovers diskutierte Reise von Präsident Milos Zeman zu den Siegesfeierlichkeiten in Moskau zum 70. Jahrestag des Kriegsendes sorgt jetzt auch schon für einen diplomatischen Eklat zwischen Prag und Washington.     Nachdem der US-Botschafter in Prag, Andrew Schapiro, den geplanten Trip Zemans zu Russlands Präsident Putin als „ziemlich heikel“ bezeichnet hatte, wies […]


Posted inGesellschaft

Prager Zoo verwandelt Elefanten-Dung in feinstes Papier

„Entscheidend ist, was hinten rauskommt“, dozierte einst unfreiwillig komisch Deutschlands Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl auf einer Pressekonferenz. Dieser Satz gehört mit Sicherheit zu denen, die ihn überleben werden, wenngleich der Kabarettist Dieter Hildebrandt Jahre später noch über Kohl spottete: „Dieser Mann hat auf geradezu lachhafte Art absolut keinen Funken Humor.“      Manchmal ist, was hinten […]


Posted inMeinung

Kommentar: Prags Sozialdemokraten werden kampfeslustig

Man kann über den Tagungsort, den einstigen Prager Kulturpalast, lästern, weil dort bislang nur die Kommunisten tagten. Und man muss nach zwei Tagen in einem Partei getreuen, grell orangefarben ausgekleideten Sitzungssaal womöglich auch einen Augenarzt aufsuchen. Doch dessen ungeachtet haben die regierenden tschechischen Sozialdemokraten dort am Wochenende einen guten Parteitag über die Runden gebracht.   […]



Posted inGesellschaft

Kafkas Grab? Kaufen Sie lieber ein T-Shirt von ihm!

Prag-Touristen könnten unterschiedlicher nicht sein. Da gibt es die Durstigen, die von einem Wirtshaus zum anderen ziehen und so erheblich dazu beitragen, dass sich die Tschechen weltweit als das Volk mit dem größten Bierverbrauch rühmen können. Da sind Jazzfanatiker, die in meist kleinen dunklen Kneipen Vertretern einer Szene lauschen, die noch immer einmalig in Europa […]



Posted inMeinung

„Kauft nicht beim Muselmann“ oder: Der „waschechte“ Tscheche Okamura als waschechter Nazi

Nur Mut, möchte ich der Muslimischen Gemeinschaft in der Tschechischen Republik zurufen. Sie erwägt, Strafanzeige gegen den politischen Rechtsaußen des Landes, Tomio Okamura, zu stellen. Volksverhetzung und Aufstachelung zum Rassenhass könnte man ihm zur Last legen. Das ist ein Straftatbestand, bei dem es auch Okamuras Kollegen im Prager Abgeordnetenhaus schwerfallen dürfte, ihn mit seiner Immunität […]



Posted inPolitik

Minister schürt Angst vor syrischen Flüchtlingen – Wolhynien-Tschechen aus der Ukraine haben Vorrang

Die Tschechische Republik will derzeit keine Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien aufnehmen und widersetzt sich damit einem entsprechenden Wunsch der EU. Der sozialdemokratische Innenminister Milan Chovanec soll die Haltung der Regierung in Prag nach einem Kabinettsbeschluss am Freitag bei Beratungen der EU in Brüssel erläutern.     Chovanec sagte nach der Regierungssitzung: „Tschechien ist bereit, vor Ort […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.