Verbrecherjagd im historischen Prag
Eine neue Krimi-Serie bahnt sich an: „Die Schatten von Prag“ nimmt Leserinnen und Leser mit ins Prag des Jahres 1910.
Eine neue Krimi-Serie bahnt sich an: „Die Schatten von Prag“ nimmt Leserinnen und Leser mit ins Prag des Jahres 1910.
Tschechien gedenkt der Opfer des Holocaust. Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz ist der tschechische Präsident Petr Pavel heute nach Polen gereist. Auch anderswo wurde Anteilnahme gezeigt.
Die Gelder, die Tschechien von der Europäischen Union bekommt, werden ineffektiv eingesetzt. Zu dem Schluss kommt ein aktueller Bericht des Obersten Rechnungshofs in Tschechien.
Der tschechische Premierminister Petr Fiala hat dem frisch gekürten US-Präsidenten Donald Trump zu dessen Amtseinführung gratuliert. Dabei betonte Fiala die guten Beziehungen zwischen den USA und der Tschechischen Republik. Auch andere tschechische Politiker richteten Worte an Donald Trump.
Die Gehaltserhöhung für tschechische Spitzenpolitiker nimmt die nächste Hürde. Schon im Oktober hatte das Kabinett eine Erhöhung der Politikergehälter um rund 7 Prozent ab 2025 angekündigt: Nun hat auch das Repräsentantenhaus die Pläne durchgewunken.
In tschechischen Krankenhäusern werden Infusionsbeutel mit Kochsalzlösung knapp. Grund sind Lieferprobleme auf Seiten eines amerikanischen Herstellers. Die Folgen des Wirbelsturms Helene, der im Herbst über Teile der USA fegte, sind auch noch in Tschechien zu spüren: In einigen tschechischen Krankenhäusern werden bestimmte Infusionsbeutel mit Kochsalzlösung knapp. Vor allem die 100 und 250 Milliliter-Dosen sind momentan […]
Mit der Vorstellung seines neuen Rahmenbildungsprogramms zieht das Schulministerium einen Schlussstrich unter eine lange währende Diskussion: Die zweite Fremdsprache an Grundschulen in Tschechien bleibt verpflichtend. Ein paar Änderungen gibt es trotzdem.
Lidl, Billa, und jetzt auch Tesco: Die Supermarktkette verbietet den Verkauf lebender Weihnachtskarpfen vor ihren Filialen. Die Kette bezweifelt, dass bisherige Auflagen ausreichen, das Tierwohl sicherzustellen.
Am Sonntag erinnerten in Prag zahlreiche Veranstaltungen an die Samtene Revolution vor 35 Jahren sowie an die Schließung tschechischer Hochschulen 1939. Im Rahmen des Gedenkens wurden an verschiedenen Orten in der Stadt Kerzen angezündet und Blumen niedergelegt. Auch zu Demonstrationen kam es.
Prag plant einen Ausbau der Radwege im Stadtgebiet. Die einzelnen Radstrecken in der tschechischen Hauptstadt sollen besser miteinander verbunden werden. Mit dem Ausbau möchte die Stadt mehr Menschen zum Radfahren motivieren.