Die Tschechischen Bahnen haben die Modernisierung ihrer Züge auf der Strecke Prag-Berlin abgeschlossen. Anfang der Woche wurde der letzte Speisewagen gegen ein modernes Bordbistro ausgetauscht.
Der letzte Speisewagen vom Typ WRmz-815 trat diesen Montag, den 6. Oktober, um 06.55 Uhr seine Fahrt an. Seit diesem Dienstag sind in allen Zügen zwischen Prag und Berlin die neuen Bordbistros im Einsatz. Damit haben die Tschechischen Bahnen (České dráhy) die Modernisierung ihrer Bahnflotte auf der Strecke Prag-Berlin abgeschlossen. Seit Anfang des Jahres ersetzen die Tschechischen Bahnen ihre Fahrzeuge auf der Strecke durch modernere ComfortJet-Modelle. Zuletzt wurden die alten Speisewagen getauscht: „Mit den ComfortJet-Zügen endet das Kapitel der großen klassischen Speisewagen, gleichzeitig beginnt aber ein neues – moderne, technisch fortschrittlichere Garnituren mit hochwertigem gastronomischen Service“, verspricht Bohumír Bárta, CEO von JLV, dem Cateringunternehmen, das im Auftrag der Tschechischen Bahnen den gastronomischen Service an Bord gewährleistet.
WRmz815 abgehängt
Die neuen ComfortJet-Modelle sind nicht nur moderner, sondern auch schneller – bis zu 230 Kilometer pro Stunde. Das alte Speisewagenmodell des Typen WRmz815 ist dafür nicht zugelassen. Bis Montag wurde an ausgewählte ComfortJets noch der alte Speisewagen angekoppelt – damit ist nun Schluss. Der Speisewagen des Typs WRmz815 kommt künftig nur noch im Inland, auf der Strecke Prag-Ostrava-Bohumin zum Einsatz.
Modernisierung verdrängt Klassiker
Das Speisewagenmodell aus den 1990er Jahren war bei den Fahrgästen äußerst beliebt. Charakteristisch waren die roten Stoffsitze, die weißen Tischdecken und die kleinen, runden Lampen auf den Tischen. Auch das frisch gekochte Essen trug zum besonderen Charme bei. In der Küche des alten Speisewagens wurden die Schnitzel noch von Hand geklopft, paniert und gebraten, und auch andere Gerichte entstanden direkt am Herd. Im neuen Bordbistro ist das nicht mehr der Fall: Die Gerichte stammen nun aus einer Großküche und werden im Konvektomaten aufgewärmt. Zudem stehen den Gästen weniger Sitzplätze zur Verfügung, anstatt 30 gibt es nun nur noch 18 Plätze.