Mit Rabattgutscheinen möchte die tschechische Regierung den Tourismus im Altvatergebirge wieder ankurbeln. Die Urlaubsgegend war im September 2024 besonders stark vom Hochwasser betroffen. Der Andrang auf die Gutscheine ist gewaltig.

Um den Tourismus im Altvatergebirge wiederzubeleben, hat die tschechische Regierung eine besondere Aktion gestartet: Mit staatlich geförderten Rabattgutscheinen sollen wieder Touristen in die Urlaubsgegend gelockt werden, die noch immer mit den Folgen des Hochwassers im September 2024 zu kämpfen hat. Mit den Gutscheinen können Besucher des Altvatergebirges bei ihrem Aufenthalt deutlich sparen. Bereits zum Jahresanfang wurden die ersten Gutscheine herausgegeben. Am Montag fiel der Startschuss für die zweite Gutscheinrunde in diesem Jahr, die einen wahren Ansturm auf die Registrierungswebsite auslöste.

Hoher Andrang auf Altvatergebirgs-Rabattgutscheine

Die Nachfrage nach den Rabattgutscheinen war so hoch, dass das System bereits am Vormittag zusammenbrach. Die Website des regionalen Tourismusverbands Jeseníky war den hunderttausenden Zugriffen nicht gewachsen. Zumindest für die Region Olmütz (Olomouc) waren bis 21 Uhr am Montagabend sämtliche Gutscheine vergriffen. In seiner zweiten Runde richtet sich das Rabattprogrammgezielt auf Herbstaufenthalte vom 15. September bis Ende November diesen Jahres. Der Rabatt beträgt 300 Kronen (ca. 12 Euro) pro Person und Nacht bei zwei bis sieben Nächten – für eine vierköpfige Familie ergibt sich so eine Ersparnis von bis zu 8400 Kronen (ca. 340 Euro). Eingelöst werden können die Gutscheine bei über 500 registrierten Unterkünften in den Regionen Olmütz und Mährisch-Schlesien (Moravskoslezský kraj).

Bereits die erste Runde hatte laut Petr Kulhánek (STAN), dem Minister für lokale Entwicklung, tausende Besucher in die Region gebracht. Die Rabattgutscheine hätten wirtschaftliche Impulse von mehr als 290 Millionen Kronen (ca. 12 Millionen Euro) gesetzt. Auch diesmal ist das Interesse ungebrochen. Wer bislang leer ausging, kann laut dem Tourismusverband Jeseníky regelmäßig die Website voucher.jeseniky.cz prüfen – nicht genutzte Gutscheine werden dort wieder freigegeben.

Hochwasser 2024 sorgte für erhebliche Einbußen im Altvatergebirge

Insgesamt standen für die Gutscheinaktion 20 Millionen Kronen (ca. 817.000 Euro) zur Verfügung. Das Ministerium für regionale Entwicklung steuerte zehn Millionen Kronen bei, die Regionen Olmütz und Mähren-Schlesien jeweils fünf Millionen. Das Rabattprogramm wurde nach den verheerenden Überschwemmungen im September 2024 vom Ministerium für regionale Entwicklung initiiert. Sowohl in der Olmützer Region als auch in der Mährisch-Schlesischen Region richtete das Hochwasser im September 2024 besonders große Schäden an – mit weitreichenden Folgen für den Tourismus in den Regionen, die besonders für das bei Wanderern beliebte Altvatergebirge bekannt sind. Ganze Ortschaften waren damals von der Außenwelt abgeschnitten, Bahnstrecken wurden zerstört und Brücken weggespült. Viele Unterkünfte verloren damals schlagartig alle Reservierungen.

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.