Posted inWirtschaft

Der Euro für Tschechien (Abo)

Design einer tschechischen 50-Cent-Münze. Foto/Design: Lukáš Mahler

Die Initiative „Pulse of Europe“ möchte mittels einer Petition die Euro-Einführung in Tschechien vorantreiben. Im Wahlkampf spielt das Thema aber kaum eine Rolle.

Im Vordergrund ist die Karlsbrücke zu sehen, dahinter erhebt sich in voller Pracht die Prager Burg. Umrandet wird die malerische Ansicht der tschechischen Hauptstadt von den zwölf Sternen der Europa-Flagge. Das Motiv an sich erscheint nicht ungewöhnlich, könnte es doch auf einer der vielen Postkarten abgedruckt sein, welche an jeder Straßenecke in Prag käuflich zu erwerben sind. Im folgenden Kontext ist es jedoch beinahe surreal. Denn wenn es nach dem tschechischen Ableger der paneuropäischen Initiative „Pulse of Europe“ ginge, würde das Motiv künftig auf die Rückseite tschechischer Münzen geprägt werden. Jedoch nicht auf die in weiten Teilen der Bevölkerung heißgeliebte Krone, sondern auf den Euro.

 

Den kompletten Artikel lesen Sie in der aktuellen August-Ausgabe des LandesEcho.

Echo 8 2021 titul

Werden Sie LandesECHO-Leser(in)!

Sie haben die Wahl. Sie bekommen unser Jahresabo (12 Ausgaben):

     1. als Druckausgabe innerhalb der Tschechischen Republik für 348 CZK jährlich

     2. Als Druckausgabe nach Deutschland, Österreich, Schweiz für 44 Euro jährlich

     3. als e-Paper (pdf-Ausgabe) innerhalb der Tschechischen Republik für 324 CZK jährlich

     4. als e-Paper (pdf-Ausgabe) außerhalb der Tschechischen Republik für 28 Euro jährlich

Senden Sie einfach eine e-Mail mit Ihrer Adresse und Ihrem Wunsch-Abo an: redaktion@landesecho.cz

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut – in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik.

Das e-Paper-Abo außerhalb Tschechiens ist ein Förderabo und unterstützt unsere Arbeit durch den Aufpreis zusätzlich. Dadurch kann das LandesEcho auch als Druckausgabe wirtschaftlich schwächere Haushalte in Tschechien erreichen.

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken SIe hier.

Weitere Artikel in dieser Kategorie


Massenentlassungen bei Tschechischer Post

Die Tschechische Post fuhr Milliardenverluste ein und wird deshalb tausende Mitarbeiter entlassen und 300 Filialen schießen, Gewerkschafter protestieren. Zudem verhofft sich die Regierung eine Verbesserung durch eine Teilprivatisierung des staatlichen Betriebs.

Tschechische Automobilproduktion gestiegen

Fehler In den ersten zwei Monaten des Jahres erhöhte sich die Fahrzeug-Produktion in der Tschechischen Republik um 26,2 Prozent auf 215.101 Fahrzeuge. Aufgrund instabiler Lieferketten und Engpässen bei einigen Komponenten, die die Produktion bei „Toyota“ in Kolín fast den gesamten Februar über zum Stillstand brachten, sind die Produktionsmengen aber weiterhin beeinträchtigt. Auch die Hersteller von […]