Posted inWirtschaft

Digitale Vignette für tschechische Autobahnen

Der Aufkleber an der Frontscheibe ist ab 2021 passé. Kaufen kann man die neue Plakette jetzt schon. Wer im Sommer mit dem Auto ins südosteuropäische Ausland reiste, kam bisher immer mit einer ansehnlichen Sammlung von Aufklebern an der Frontscheibe zurück. Für die Fahrt auf der Autobahn musste in fast jedem Land eine Vignette gekauft werden. […]


Posted inWirtschaft

Ende der Käfighaltung von Legehennen in Tschechien

Ab 2027 soll in der Tschechischen Republik ein Verbot der Käfighaltung von Legehennen in Kraft treten. Dies beschloss der Senat, nachdem das Abgeordnetenhaus dem Änderungsantrag bereits im September zustimmte. Jährlich werden in der Tschechischen Republik rund 4,5 Millionen Hühner in Käfigen aufgezogen, deren Bodenfläche ungefähr der Größe eines DIN-A4-Blattes entspricht. Die Größe der Käfige lässt […]


Posted inWirtschaft

Das Erbe des Patriarchen

Alle kennen Škoda als Auto, doch wer kennt Emil Škoda? 1869 kaufte er in Pilsen sein erstes Werk und schuf daraus einen europäischen Maschinenbau- und Rüstungskonzern. Im August jährte sich sein Todestag zum 120. Mal. Wie geht es seinem Firmenimperium in Pilsen eigentlich heute? Er ist bereits als Jungunternehmer ein Mann, der an Investitionen in […]


Posted inWirtschaft

Gutscheine für Kuren in Tschechien

Prag, Karlsbad und Teplitz tun einiges, um wieder Kurgäste zu locken. Auch für deutsche Besucher gibt es Ermäßigungen. Bei Michal Sinčák stehen die Telefone derzeit nicht still. „Wir haben seit Anfang Juli täglich Hunderte Buchungen“, freut sich der Manager für die deutschsprachigen Länder im Kurbad von Teplitz (Teplice). Allerdings klingeln bei ihm nicht zahlreiche willige […]


Posted inWirtschaft

Prager Hotels am Rande des Zusammenbruchs

Die Tourismusbranche ist eine der von der Corona-Pandemie am stärksten betroffenen Wirtschaftszweige. Hotels und Pensionen durften zwar am Montag wieder öffnen, aber der Fremdenverkehr steht nach wie vor still. So bleiben viele Fremdenzimmer leer, weswegen vor allem Prager Hotels kurz vor dem Zusammenbruch stehen. Nun wurde ein Projekt gestartet, um die Tschechen selbst in die […]


Posted inGesellschaft

Erste Geschäfte öffnen wieder – Neue Corona-Maßnahmen in Tschechien

Die tschechische Regierung hat neue Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus aber auch zur Rettung von Unternehmen beschlossen. Erste Geschäfte dürfen wieder öffnen. Schon seit über zwei Wochen befindet sich Tschechien aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus im nationalen Notstand, das öffentliche Leben ist zum Erliegen gekommen und die Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Seit 16. März gilt eine […]


Posted inWirtschaft

Verwirrung bei tschechischen Bierpreisen

Ab Mai gelten in Tschechien verschiedene Mehrwertsteuersätze für Bier, je nachdem, ob es gezapft wird, wo es gezapft wird und ob es alkoholisch oder alkoholfrei ist. So ergeben sich Steuersätze von 10, 15 oder 21 Prozent. Das sorgte für viel Verwirrung sowie für Spott und Witz in den sozialen Medien. Eine Tabelle eroberte in den […]


Posted inWirtschaft

Neue Herausforderungen für deutschsprachige Auslandsmedien

Die Transformation vom Print- zum Onlinejournalismus ist überall in vollem Gange. Auch vor den deutschsprachigen Medien im Ausland machen die neuen Entwicklungen nicht Halt. Besonders Zeitungen, die sich seit jeher explizit an Leser aus den deutschen Minderheiten richten, stehen dabei vor Herausforderungen. Vor allem Ältere identifizieren sich stark mit der gedruckten Ausgabe, können zudem nur […]


Posted inWirtschaft

An der Grenze zu Tschechien droht Stau

Ausgerechnet in der Adventszeit müssen Autofahrer mit kilometerlangen Staus an den Grenzen zu Tschechien rechnen. Grund ist ein neues Maut-System und dessen verspätete Einführung. Kilometerlange Schlangen an der Grenze nach Tschechien. Glaubt man dem tschechischen Verkehrsministerium, droht dieses Szenario Anfang nächster Woche an allen Grenzübergängen für LKW. Grund ist die Einführung eines neuen Satelliten gestützten […]


Posted inForum der Deutschen

Eine Kerze für Jauerniger Deutsche

Karel Jiřík besitzt ein Haus am Unterring in Troppau (Opava). Besucht man ihn dort, sieht man überall SudetikaKarel Jiřík besitzt ein Haus am Unterring in Troppau (Opava). Besucht man ihn dort, sieht man überall Sudetika– Bücher, Bilder, alte Zeitungen über ehemals deutsch geprägte Gegenden Tschechiens. Egal welchen Abschnitt des letzten Jahrhunderts man erwähnt, sofort spürt […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.