Posted inUnterwegs

Winterfahrplan: Was sich im deutsch-tschechischen Bahnverkehr ändert

Bei den Bahnen in Deutschland und Tschechien wurde am 11. Dezember auf den Winterfahrplan umgestellt. Damit gehen auch Änderungen für den deutsch-tschechischen Bahnverkehr einher. Das ändert sich für den Grenzverkehr auf Schienen. Die Fahrpläne für den deutsch-tschechischen Bahnverkehr bleiben von der aktuellen Änderung nicht unberührt. „Der Eisenbahnverkehr zwischen Tschechien und Deutschland ist stabil ohne große […]


Posted inUnterwegs

Neuer Fußgängertunnel verbindet Prager Hauptbahnhof mit Žižkov

Lange gab es keine direkte Fußgängerverbindung zwischen dem Prager Hauptbahnhof und dem Stadtteil Žižkov. Viele Menschen suchten sich oberirdisch teils gefährliche Wege über Gleise. Das ist nun vorbei, vor Kurzem wurde ein neuer Fußgängertunnel eröffnet, der außerdem mit neonleuchtenden Buchstaben auf sich aufmerksam macht. Geschäftig huschen Reisende an der neuen Lichtinstallation im Prager Hauptbahnhof vorbei. […]


Posted inWirtschaft

Wie man in Prag E-Scooter fahren kann

E-Scooter gehören jetzt schon seit fast drei Jahren zu Prag dazu und erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Das liegt an der schnellen und einfachen Nutzung. Vor, während und nach einer Fahrt sind jedoch einige Dinge zu beachten. Wo, bei wem und wie man in Prag E-Scooter fahren kann, erfahren Sie hier. Wo kann ich […]


Posted inKolumnen

Gedanken einer Tramfahrt – LandesBlog

Die erste Fahrt mit der Tram hat bei unserem Landesblogger Tobias Eisch einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Aus dem Prager Alltag ist diese kaum wegzudenken, doch für die Bewohner der Hauptstadt wird sie immer unattraktiver. Eine meiner ersten Erinnerungen an Prag ist eng verbunden mit der Tram. Bevor ich das erste Mal hier war, kannte ich […]



Posted inKolumnen

„Spring nicht unter meine Räder“ – LandesBlog

Um die Anzahl an Unfällen von Fußgängern mit Straßenbahnen zu reduzieren, setzen die Prager Verkehrsbetriebe (DPP) auf den Schock-Effekt und rutschen manchmal ins Makabre, findet unser Landesblogger. Ich fahre gerne Straßenbahn, gerade in Prag. Teilweise stammen die alten Wagen noch aus den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, deren Design und quietschrote Farbe inzwischen wieder Retro […]


Posted inGesellschaft

Autos am Flughafen Prag können bis Freitag abgeholt werden

Deutsche Staatsbürger, die ihr Auto am Prager Flughafen geparkt haben, können ihr Fahrzeug noch bis Freitag abholen. Durch die Corona-Pandemie wurden weltweit viele Flüge gestrichen, einige Länder führten strikte Einreisebeschränkungen ein. Wer sein Auto am Prager Flughafen geparkt hat, aber aufgrund der Corona-Pandemie auf anderen Wegen als ursprünglich geplant zurück nach Deutschland gekommen ist, kann […]


Posted inGesellschaft

E-Roller im Prager Zentrum bald Geschichte?

Seit Herbst 2018 rollen die grün-schwarz-weißen Roller des E-Scooter-Anbieters Lime durch die Straßen Prags, sie gehören mittlerweile zum alltäglichen Stadtbild. 1500 E-Roller betreibt die Firma in der tschechischen Hauptstadt. Aus Prager Fußgängerzonen könnten sie aber vielleicht bald verschwinden. Es geht ganz einfach: Per App scannt man den auf den Rollern angebrachten QR-Code und schon beginnt […]


Posted inMeinung

Hände weg von Tempo 130!

Auf tschechischen Autobahnen gilt – anders als in Deutschland – ein gesetzliches Tempolimit von 130 Kilometern pro Stunde. Ob sich das bald ändern sollte, kommentiert Hans-Jörg Schmidt im LandesECHO.   Das vergangene Wochenende habe ich auf einem deutsch-tschechischen Seminar im oberbayerischen Kochel am See verbracht. Die von der erfahrenen Prager Journalistenkollegin Bára Procházková einmal mehr […]


Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.