Posted inGesellschaft

Autos am Flughafen Prag können bis Freitag abgeholt werden

Deutsche Staatsbürger, die ihr Auto am Prager Flughafen geparkt haben, können ihr Fahrzeug noch bis Freitag abholen. Durch die Corona-Pandemie wurden weltweit viele Flüge gestrichen, einige Länder führten strikte Einreisebeschränkungen ein. Wer sein Auto am Prager Flughafen geparkt hat, aber aufgrund der Corona-Pandemie auf anderen Wegen als ursprünglich geplant zurück nach Deutschland gekommen ist, kann […]


Posted inGesellschaft

E-Roller im Prager Zentrum bald Geschichte?

Seit Herbst 2018 rollen die grün-schwarz-weißen Roller des E-Scooter-Anbieters Lime durch die Straßen Prags, sie gehören mittlerweile zum alltäglichen Stadtbild. 1500 E-Roller betreibt die Firma in der tschechischen Hauptstadt. Aus Prager Fußgängerzonen könnten sie aber vielleicht bald verschwinden. Es geht ganz einfach: Per App scannt man den auf den Rollern angebrachten QR-Code und schon beginnt […]


Posted inMeinung

Hände weg von Tempo 130!

Auf tschechischen Autobahnen gilt – anders als in Deutschland – ein gesetzliches Tempolimit von 130 Kilometern pro Stunde. Ob sich das bald ändern sollte, kommentiert Hans-Jörg Schmidt im LandesECHO.   Das vergangene Wochenende habe ich auf einem deutsch-tschechischen Seminar im oberbayerischen Kochel am See verbracht. Die von der erfahrenen Prager Journalistenkollegin Bára Procházková einmal mehr […]



Posted inKolumnen

LandesBlog: The End of ISIC

Mit dem Internationalen Studentenausweis (ISIC) kann man zwar nicht Metro, aber immerhin Ski fahren. Seit September 2018 geht es mir als in Deutschland immatrikulierte Studentin in Tschechien wirklich gut. Für ganze 4 Kronen kann ich in Aussig (Ústí nad Labem) für eine dreiviertel Stunde das Flair der Oberleitungsbusse genießen. Oder noch schöner, für umgerechnet nicht […]


Posted inWirtschaft

Die mit dem Flügel-Pfeil – zu Besuch bei Škoda in Pilsen

Beim Namen Škoda denken Deutsche zunächst an Pkws der VW-Konzerntochter im böhmischen Jungbunzlau (Mladá Boleslav). Anders in Tschechien und der Slowakei: Hier ist wohl jeder auch schon einmal mit einer der Škoda-Lokomotiven aus Pilsen (Plzeň) gereist. Die schier unverwüstlichen, inzwischen modernisierten Schienenfahrzeuge sind heute noch das Rückgrat der Tschechischen Bahn. Entsprechend waren die Auftragsbücher bei […]


Posted inPolitik

Das Jahr 2019, wie es sicher nicht wird

LandesEcho-Kommentator Luboš Palata wagt einen schelmischen Blick ins neue Jahr 2019 in Tschechien. Andrej Babiš verkauft den Konzern Agrofert. Mit dem Erlös in Höhe von 280 Milliarden Kronen begleicht er die Schulden des tschechischen Staates. Er reicht seinen Rücktritt ein und geht gemeinsam mit Ehefrau Monika, den Kindern und dem Schwager Herodes ins Gefängnis. Gemäß […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.