Posted inPolitik

Deutschland schenkt Tschechien 15 Leopard-Panzer im Ringtausch

Der Ringtausch mit Deutschland wird konkreter, Verteidigungsministerin Jana Černochová (ODS) informierte die Regierung am Mittwoch darüber, dass die Bundesrepublik der Tschechischen Republik 15 Leopard-Panzer vom Typ 2A4 spendet. Als der tschechische Premier Petr Fiala (ODS) vor zwei Wochen in Berlin auf Bundeskanzler Scholz traf, einigten sich beide auf einen sogenannten Ringtausch zur Unterstützung der Ukraine […]


Posted inKolumnen

Die Straße der ukrainischen Helden – Schmidts Kater

Čauky mňauky, allerseits! Ich muss gestehen, dass mein Butler, der Herr Schmidt, mich zu Teilen zu einem deutschen Vierbeiner umgemodelt hat. Aber in fast allen entscheidenden Grundfragen bin ich nach wie vor ein tschechischer Kater und darauf auch sehr stolz. Dass ich – anders als die tschechischen Zweibeiner – Suppe nicht als prinzipielle „Grundlage“ jedweder […]


Posted inForum der Deutschen

Neue Ausgabe: Der Kultbahnhof im Wald

In der April-Ausgabe nehmen wir Sie mit zum Kultbahnhof Jedlová, der mitten im Wald liegt, lesen Sie mehr über die Unterstützung für Geflüchtete in Tschechien und zur militärischen Hilfe für die Ukraine, stellen Ihnen den neuen Roman von Kateřina Tučková vor und führen wir ein Gespräch mit Zuzana Schreiberová vom Multikulturellen Zentrum über die Herausforderungen bei der […]



Posted inGesellschaft

Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds fördert Projekte zur Unterstützung der Ukraine und gibt weitere Mittel frei

Zusätzlich zu den unterstützten Aktivitäten in der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit zugunsten der Ukraine, hat der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds weitere 141 Projekte bewilligt. Seit Anfang März fördert der Zukunftsfonds auch gemeinsame Projekte, die zur Unterstützung der Ukraine und ihren Bürgerinnen und Bürgern, so wie den Geflüchteten beitragen. Binnen weniger Wochen konnten so im Rahmen des Sonderförderungsprogramms Re-Start mit […]


Posted inPolitik

Wie glaubwürdig ist Zemans Abkehr von Putin?

Tschechiens Präsident vollführt eine 180-Grad-Wende. Die Presse zeiht  ihn der Heuchelei. Verdiente Tschechen werden traditionell am Gründungstag der Tschechoslowakei Ende Oktober eines jeden Jahres geehrt. Corona hatte der stets sehr feierlichen Zeremonie im Vladislav-Saal der Prager Burg zweimal einen Strich durch die Rechnung gemacht. Am Montag war quasi Nachholtermin, am Geburtstag des Staatsgründers Tomáš G. Masaryk. Seit Miloš Zeman Prager Burgherr ist, bleiben wichtige […]


Posted inKultur

Kultur für die Ukraine: Solidaritätsaktionen mit der Ukraine vom 03. bis 10. März

Die Invasion der russischen Truppen in die Ukraine hat in ganz Tschechien eine Welle der Solidarität ausgelöst. Hier finden Sie eine Auswahl an Aktionen zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine. Benefizkonzerte Am Donnerstag, den 3. März, um 18.00 Uhr findet unter dem Slogan „Kultur für die Ukraine“ (Kultura pro Ukrajinu) ein Benefizkonzert auf der […]


Posted inGesellschaft

Tschechien zeigt große Solidarität mit ukrainischen Kriegsopfern

Spendensammlungen, Bahnfahrten und die Versorgung der Flüchtlinge – Abseits politischer Verhandlungen zeigt die breite tschechische Zivilgesellschaft große Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung. Die Unterstützung der Ukraine in der Tschechischen Republik ist groß. Die Politik reagierte bereits vor der Invasion mit den Forderungen nach scharfen Sanktionen gegenüber Russland und beschloss Munitionslieferungen in die Ukraine. In den […]


Posted inUnterwegs

Kundgebung für Frieden in der Ukraine in Prag

Am Sonntag, den 27. Februar 2022, demonstrierten auf dem Prager Wenzelsplatz über 80.000 Menschen für eine freie und unabhängige Ukraine und gegen den Angriffskrieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Aufgerufen zum Protest unter dem Namen „Stojíme za Ukrajinou“ („Wir stehen hinter der Ukraine“) hatte die Organisation „Milion chvílek pro demokracii“ („Eine Million Momente für die […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.