Posted inPolitik

Tschechien lieferte Kampfhubschrauber und Raketenwerfer an die Ukraine – Regierung plant neue Sanktionen gegen Russland

Die Tschechische Republik war eines der ersten Länder, welches die Ukraine mit schweren Waffen unterstützte. Nun ist bekannt geworden, um welche Waffen es sich dabei handelt. Zudem will die tschechische Regierung die Sanktionen gegen Russland verschärfen, im Zweifel im Alleingang. Tschechien lieferte als eines der ersten Länder schwere Waffen in die von Russland angegriffene Ukraine. […]


Posted inPolitik

Energiedebatte bestimmte Tschechien-Besuch von Nehammer

Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) besuchte seinen tschechischen Amtskollegen Petr Fiala (ODS) in Prag. Die beiden Regierungschefs debattierten über Tschechiens Atomkraft-Pläne, die TAL-Pipeline und Gaslieferungen aus Russland. Nehammer traf sich am gestrigen Dienstag zum ersten Mal mit Vertretern der aktuellen tschechischen Regierung in Prag. Das bestimmende Thema der bilateralen Gespräche war die Energiepolitik, doch auch […]


Posted inPolitik

Tschechen dürfen voraussichtlich in ukrainischer Armee kämpfen

103 tschechische Staatsbürger erhielten von Präsident Miloš Zeman die Erlaubnis, sich den ukrainischen Streitkräften anzuschließen. Insgesamt beantragten 400 Menschen eine Ausnahmegenehmigung zum Beitritt einer ausländischen Armee, welcher sonst mit fünf Jahren Haft geahndet wird. Tschechien versucht noch immer, die Ukraine in ihrer Verteidigung so gut es geht zu unterstützen. Nun wird den ersten Freiwilligen der […]


Posted inPolitik

Mehr Waffen für die Ukraine – Tschechiens Premier zu Besuch in Deutschland

Petr Fiala hat zum ersten Mal als Premier der Tschechischen Republik die Bundesrepublik, den Bundespräsidenten und den Bundeskanzler besucht. Es war ein Treffen, das ganz anders als frühere ablief und konkrete Ergebnisse wie Waffenlieferungen an die Ukraine zur Folge hatte. Es gehört traditionell zu einem der wichtigsten und ersten Treffen einer jeden neuen Regierung in […]


Posted inPolitik

Nach Russlands Gas-Lieferstopp in Polen und Bulgarien: Ist Tschechiens Energiesicherheit bedroht?

Das Thema Energiesicherheit bestimmte den Besuch des polnischen Präsidenten Duda in Prag. Derweil beschloss die tschechische Regierung ein Hilfsprogramm für Familien, die besonders von der Inflation betroffen sind. Russland stellte am Mittwoch die Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien über die Pipeline Jamal ein, nachdem diese Länder sich geweigert hatten, wie von Moskau gefordert, die Lieferungen […]


Posted inPolitik

Tschechien leitet NATO-Übung in der Slowakei

Tschechien entsendete am Montag Soldaten in die Slowakei, die dort eine multinationale Kampfgruppe der NATO anführen werden. Damit reagiert das Verteidigungsbündnis auf die Bedrohung durch Russlands Angriffskrieg. Am Montagmorgen brachen hunderte tschechische Soldaten in ihr Nachbarland auf. Rund 400 Soldaten der tschechischen Armee dienen somit in der Kampfgruppe in dem Nachbarland zur Ukraine, welche eine […]


Posted inGesellschaft

Prag benennt Straße an der Russischen Botschaft um

Ein Teil der Korunovační-Straße heißt künftig „Straße der ukrainischen Helden“. Damit ändert sich die offizielle Anschrift der Russischen Botschaft in Prag. Daneben wird eine bisher namenlose Eisenbahnbrücke, die bislang auch zur Korunovační-Straße gehörte, nach Vitali Skakun, einem ukrainischen Soldaten, der bereits zu Beginn der russischen Invasion am 24. Februar bei der Verteidigung der Stadt Cherson […]


Posted inGesellschaft

Tschechien kämpft gegen russische Kriegspropaganda

Auch in Tschechien wird in verschwörungsideologischen und rechtsextremen Kreisen verstärkt russische Propaganda verbreitet. Dem hat Tschechien den Kampf angesagt, einschlägige Webseiten blockiert und erste Strafverfahren eingeleitet. In Tschechien herrscht breite Solidarität mit den Menschen der Ukraine. Doch ein paar wenige Tschechen unterstützen den russischen Angriffskrieg und verbreiten Falschinformationen. Bereits zu Kriegsbeginn verstärkten die Propaganda-Organe Russlands […]


Posted inForum der Deutschen

Neue Ausgabe: Tschechien hilft

In der März-Ausgabe erfahren Sie mehr über die solidarische Hilfe der tschechischen Bevölkerung für die von Russland angegriffene Ukraine, begleiten wir Edmund Wohlrab nach Kupferberg, wo er von seiner Vergangenheit erzählt, stellen wir Ihnen vier starke Frauen vor, die erzählen, wie sie mit den Herausforderungen der Corona-Pandemie umgegangen sind, und werfen wir einen Blick auf die neue Kunsthalle […]


Posted inWirtschaft

Ukraine-Krieg: Preissteigerungen in Tschechien

Weizen, Gas und Öl werden durch den Krieg in der Ukraine auch in Tschechien teurer. Die Regierung beschloss erste Maßnahmen, die diese Entwicklung ausbremsen sollen, und sucht nach Versorgungsmöglichkeiten, die unabhängig von Russland sind. Die europäische Wirtschaft bekommt den Krieg Russlands gegen die Ukraine langsam zu spüren. Die beiden Länder liefern ein Viertel des weltweiten […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.