Posted inForum der Deutschen

Ob Anna wohl jemals Ruhe fand? Sagen aus dem Schönhengster Land

Weit über das Schönghengster Land hinaus bekannt ist die Legende der Annenruh. Diese Sage aus Mährisch Trübau vereint Liebe und Leid, die oft nah beieinander liegen. Eines Tages sah aus einem Hause in Charlottendorf (Karlín) ein junges schönes Mädchen mit großer Ungeduld zum Fenster hinaus. Es war die achtzehnjährige Förstertochter Anna Gläser, die nach ihrem […]


Posted inForum der Deutschen

Schätze, wohin das Auge reicht – Sagen aus dem Schönhengster Land

Im Schönhengster Land vermutet man überall dort, wo ehemals Burgen auf den Bergen standen, in den verschütteten Kellerräumlichkeiten verborgene Schätze. In den Tagen der Karwoche öffnet sich die Erde und nur wenigen ist es dann vergönnt, diese Schätze zu heben. Der Schatz im Goldberg Der Goldberg ist ein sagenumwobener Berg, gelegen zwischen Knappendorf (Knapovec) und […]




Posted inForum der Deutschen

Das versunkene Schloss – Sagen aus dem Schönhengster Land

Es war einmal eine Zeit, da an langen Winterabenden in vielen Dörfern des Schönhengster Landes (Hřebečsko) Federn geschlissen wurden. Dazu kamen Frauen und junge Mädchen in verschiedenen Häusern zusammen, um günstige Federbetten für ihre Aussteuer zu beschaffen. In den Arbeitspausen gab es Kaffee und Krapfen, während der Arbeit der Mädchen am Federnschleißen erzählte man sich […]



Posted inForum der Deutschen

Mariakron – Sagen aus dem Schönhengster Land

„Auf, auf zum fröhlichen Jagen“ oder „Im Wald und auf der Heide“ sind schöne Volkslieder, die uns die Freude am Jagen näherbringen. Dass das Jagen schon in der Vergangenheit den Menschen Freude brachte, können wir auch aus den Sagen aus dem Schönhengster Land (Hřebečsko) erfahren. Mariakron – Corona Mariae Vor Zeiten waren die Fluren, auf […]


Posted inForum der Deutschen

Die weibliche Unterwasserwelt – Sagen aus dem Schönhengster Land

Nicht nur Wassermännern konnte man im Schönhengster Land früher begegnen, es gab hier auch Wasserfrauen, Wasserhexen, Nixen und Elfen. Laubendorfer Wasserfrauen Laubendorf (Pomezí), das alte Limberg, war früher ein kleines Gut mit einem Ritterschlösschen derer von Löwenberg. Dort erzählte man sich vor vielen Jahren, dass in dem klaren Bach, der durch den Ort floss und […]


Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.