Posted inKultur

Jüdische Geschichte von unten

Die neue Publikation aus dem Collegium Carolinum ist ein Produkt der Superlative und schon heute Standardwerk. Sechs Jahre Arbeit von der Projektplanung bis zur Publikation, neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus fünf Ländern, sieben zeitlich gegliederte Einzelkapitel, 70 Illustrationen, 425 Seiten, vier Sprachen. Das ist, in nüchternen Zahlen, die Summe eines Opus Magnum der Geschichtsschreibung über […]


Posted inGesellschaft

Deutsche Jüdin ist „Gesicht“ des Holocaust-Gedenkens in Tschechien

Am 21. April findet der alljährliche Gedenktag der Opfer des Holocaust erstmals online statt – mit dem „Gesicht“ von Charlotte Tochová, einer deutschen Jüdin mit tragischem Schicksal. Die traditionelle Aktion zum Gedenken der Opfer des Holocaust „Yom haSho`a“ („Jom Ha Šoa“) – die öffentliche Verlesung der Namen der Todesopfer der Shoa auf dem Gebiet der […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.