Flutschäden: EU unterstützt Wiederaufbau mit 2,8 Milliarden Kronen
Im September letzten Jahres wurde Tschechien von schweren Überschwemmungen heimgesucht. Ein Teil des Geldes für den Wiederaufbau soll nun von der Europäischen Union kommen.
Im September letzten Jahres wurde Tschechien von schweren Überschwemmungen heimgesucht. Ein Teil des Geldes für den Wiederaufbau soll nun von der Europäischen Union kommen.
Die tschechische Regierung hat in dieser Woche die Eckpunkte zur Erreichung der Emissionsreduzierung festgelegt. Demnach soll vor allem der Anteil erneuerbarer Energiequellen steigen, um den Ausstieg aus der Kohleverstromung zu ermöglichen.
In einer Spendenaktion sammelte die Landesversammlung der deutschen Vereine über 7700 Euro für die Opfer des verheerenden Hochwassers im September.
Vertreter der Mährisch-Schlesischen Region werfen dem tschechischen Staat vor, nicht genügend Maßnahmen ergriffen zu haben, um das verheerende Hochwasser im September zu verhindern. Wegen der entstandenen Schäden könnten Troppau (Opava) und Jägerndorf (Krnov) nun vor Gericht ziehen.
Insgesamt 40 Milliarden Kronen hat die tschechische Regierung für die Wiederherstellung der Infrastruktur und betroffene Haushalte nach dem verheerenden Hochwasser vorgesehen. Die ersten Gelder für den Wiederaufbau wurden in dieser Woche freigegeben.
Die erste Sitzung der Regierungsarbeitsgruppe zur Finanzierung von Überschwemmungsschäden ist abgeschlossen. Das Finanzministerium bereitet eine Änderung des Staatshaushaltes vor, wodurch das Defizit auf 282 Milliarden Kronen (etwa 11 Milliarden Euro) steigen soll.