Posted inGesellschaft

Tschechien träumt von einer Medaille bei der Eishockey-WM

Schnörkellos und effizient warf Tschechien Deutschland aus dem Wettbewerb. Nun scheint alles möglich. Tschechien ist eine der besten Eishockey-Nationen, der Sport gehört mit Abstand zu den beliebtesten im Land. In Edelmetallen hat sich das allerdings seit gut einem Jahrzehnt nicht mehr ausgedrückt. Mit dem eindeutigen Sieg gegen die deutsche Eishockey-Auswahl steht das tschechische Team nun […]


Posted inGesellschaft

Heydrich, die Rassenexperten und die neue Weltordnung

Am 27. Mai 2022 jährt sich das Attentat auf Reinhard Heydrich, seinerzeit „Stellvertretender Reichsprotektor“ im deutsch besetzten Böhmen und Mähren, zum 80. Mal. Eine Ausstellung im Karolinum der Prager Karls-Universität zeichnet Heydrichs Rolle als Architekt der „Neuen Weltordnung“ nach, welche die Nationalsozialisten nach ihrem Sieg auch in Ost- und Südosteuropa verwirklichen wollten. Als „Henker von […]


Posted inGesellschaft

Erster Fall von Affenpocken in Tschechien bestätigt

Bei einem Reiserückkehrer aus Antwerpen wurden erstmals auch in Tschechien die sogenannten Affenpocken festgestellt. Den ersten Fall der Affenpocken in Tschechien bestätigte am Dienstag der Vorsitzende Infektiologie der tschechischen Ärztekammer Jan Evangelista Purkyně, Pavel Dlouhý, gegenüber dem Nachrichtenserver seznam.cz. Aufgetreten sei die Krankheit bei einem Reiserückkehrer aus Antwerpen, der dort ein Musik-Festival besuchte. Die Person, […]


Posted inGesellschaft

Jan Graubner zum neuen Erzbischof von Prag ernannt

Der Erzbischof von Olmütz (Olomouc) und Präsident der tschechischen Bischofskonferenz Jan Graubner wird der neue Erzbischof von Prag. Damit wird er der Nachfolger von Kardinal Dominik Duka, der im Alter von 75 Jahren zurücktrat. Der künftige Erzbischof von Prag ist 1948 in Brünn geboren und 73 Jahre alt. Seine Priesterweihe empfing er 1973. Nach Stationen […]


Posted inGesellschaft

Wer trägt Verantwortung in der Klimakrise?

Teilnehmer aus Politik und Gesellschaft diskutierten beim 30. Brünner Symposium der Ackermann-Gemeinde und der Bernard-Bolzano-Gesellschaft „Dialog in der Mitte Europas“ über Herausforderungen der Klimakrise. Zwei Jahre konnte das Brünner Symposium „Dialog in der Mitte Europas“ wegen der Corona-Pandemie nicht in Präsenz stattfinden. Die Organisatoren, die Ackermann-Gemeinde und die Bernard-Bolzano-Gesellschaft, nutzten den Neustart, um nach zwei […]


Posted inGesellschaft

Kaiser Karl I. im Veitsdom beigesetzt

Im Veitsdom auf der Prager Burg wurden am vergangenen Sonntag die sterblichen Überreste des letzten österreichischen Kaisers und böhmischen Königs, Karl I., feierlich beigesetzt. Der Prager Bischof hielt die Messe anlässlich des 100. Todestages des Kaisers ab. Am Sonntag, den 24. April, feierte Václav Malý, der römisch-katholische Weihbischof von Prag, den hundertsten Todestag von Kaiser […]


Posted inGesellschaft

Russland nicht zu Gedenkveranstaltung in Theresienstadt eingeladen

Russland und Belarus werden nicht Teil der Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung in der Gedenkstätte Theresienstadt sein. Auf Grund des aktuellen Krieges in der Ukraine wurden keine Vertreter dieser Staaten eingeladen. Der 77. Jahrestag der Befreiung Tschechiens von den Nationalsozialisten wird ohne Vertreter Russlands und Belarus stattfinden. Die Sowjetunion verzeichnete im Zweiten Weltkrieg mit Abstand […]


Posted inGesellschaft

Tschechien schafft Maskenpflicht ab

Ab Donnerstag muss im öffentlichen Nahverkehr in Tschechien keine FFP2-Maske mehr getragen werden. Tschechiens Gesundheitsminister Vlastimil Válek (TOP 09) informierte am Sonntag in einer Diskussionsrunde im Tschechischen Fernsehen, dass ab kommenden Donnerstag, den 14. April 2022, im öffentlichen Nahverkehr keine FFP-Maske zum Schutz vor Corona mehr getragen werden muss. „Der Grund, warum ich es mir […]


Posted inGesellschaft

Tschechien schafft alle Corona-Reisebeschränkungen ab

Ab Samstag, den 9. April 2022, ist die Einreise nach Tschechien wieder aus allen Ländern ohne Bedingungen möglich. Auch die Maskenpflicht könnte nach Ostern fallen. Ab dem Wochenende wird für die Einreise nach Tschechien, egal aus welchem Land der Welt, keinerlei Nachweis in Bezug auf Corona mehr benötigt. Ebenso muss die Einreise nicht mehr vorab […]


Posted inGesellschaft

Junge Germanisten trafen sich zum zweiten Mal online

Nach positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr entschieden sich die Germanistik-Studierenden von der Karls-Universität, die diesjährige Prager Germanistische Studierendentagung (PRAGESTT) wieder online zu veranstalten. Die Vorbereitungen für die elfte PRAGESTT, die vom 11. bis 12. März 2022 online via Zoom stattfand, fingen schon im September an. Die Corona-Wellen kamen und gingen, die Maßnahmen änderten sich von […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.