Posted inGesellschaft

Erster deutscher Leopard-Panzer in Tschechien eingetroffen

Am Mittwoch nahm Verteidigungsministerin Jana Černochová (ODS) den ersten Leopard-Panzer entgegen. Dieser wurde von Deutschland im Zuge des Ringtausches mit der Ukraine an die Tschechische Republik gespendet. Der erste Leopard-Panzer aus Deutschland wurde am Mittwoch, den 21.12.2022, an die Kaserne Práslavice übergeben. Dabei handelt es sich um eine Spende der Bundesrepublik Deutschland im Zuge des […]


Posted inGesellschaft

Neues Jahresthema des Zukunftsfonds steht fest

Das Jahresthema des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds für 2023 lautet „Bloß nicht durchdrehen – gemeinsam sind wir stark!“ und bezieht sich auf aktuelle Probleme wie die Klimakrise, die Pandemie und den Ukrainekrieg sowie deren Auswirkungen auf unser Leben. Durch die aktuellen Krisen haben die Menschen mit Angst, Hilflosigkeit und Resignation zu kämpfen. Dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds ist in […]


Posted inGesellschaft

Wieder kein Neujahrsfeuerwerk in Prag

Erst Corona, jetzt die Energie-Krise: Auch in diesem Jahr organisieren viele Städte in Tschechien kein offizielles Silvesterfeuerwerk. Seit 2020 wurden die Neujahrsfeuerwerke in allen größeren und kleinen Städten wegen der Corona-Pandemie abgesagt, in der Hoffnung, dieses Spektakel in ruhigere Zeiten nach der Pandemie zu verlegen. Doch die Energiekrise zwingt viele Städte zu einer erneuten Absage […]



Posted inGesellschaft

Ukrainische Vertretungen in Tschechien nach Briefbomben-Verdacht evakuiert

Nachdem die ukrainische Botschaft in Spanien Pakete mit Briefbomben erhielt, gingen am Freitag in der ukrainischen Botschaft in Prag und im Konsulat in Brünn ähnliche Päckchen ein. In Spanien erhielt die ukrainische Botschaft in dieser Woche eine Serie von Briefbomben. Nun tauchten bei den ukrainischen Auslandsvertretungen in Ungarn, Polen, Kroatien, Italien und Österreich Pakete mit […]


Posted inGesellschaft

Weg mit dem Schubladendenken

„Demokratielernen im grenzübergreifenden Austausch“ – unter diesem Motto fand in Weimar das TANDEM Fachforum 2022 statt. Es wurde im Rahmen des aktuellen Schwerpunkts „Jugend gestaltet Zukunft“ organisiert. Mehr als 60 Pädagogen und Vertreter gemeinnütziger Organisationen aus Tschechien und Deutschland trafen sich vom 18. bis 20. November 2022 in Weimar zu einem dreitägigen Forum, um über […]


Posted inGesellschaft

Tschechien hinkt bei Geschlechtergerechtigkeit hinterher

Die Tschechische Republik liegt im Gleichstellungsindex 2022 auf Platz 23 von 27 EU-Ländern. In den letzten zehn Jahren haben sich die Ungleichheiten vergrößert. Das größte Problem in der Tschechischen Republik sind laut des vom Europäischen Institut für Gleichstellungsfragen (EIGE) erstellten Indexes das Fehlen von Frauen in Entscheidungspositionen und die Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt. Der Index […]


Posted inGesellschaft

Prager Luxus-Straße unter den teuersten der Welt

Die Pařížská ist die teuerste Straße Prags und damit eine der teuersten der Welt. Im internationalen Vergleich belegte sie nun den 17. Platz. Die Pařížská schaffte es zum ersten Mal in die Liste der teuersten Straßen der Welt des Unternehmens Cushman & Wakefield. Auf dieser werden die höchsten Mietpreise der teuersten Einkaufsstraßen der Welt gelistet […]


Posted inGesellschaft

Tschechien bekommt wieder einen Astronauten

Der Pilot Aleš Svoboda könnte nach Jahrzehnten der erste Tscheche sein, der als Astronaut in den Weltraum fliegt. Der Pilot schaffte es in die Reserve-Gruppe der ESA (European Space Agency). Einmal war bisher ein Bürger der damaligen Tschechoslowakei im All. Als drittes Land der Welt wagte das Land sich im März 1978 mit dem tschechoslowakischen […]


Posted inGesellschaft

Tschechen lassen sich Weihnachten nicht vermiesen

In Tschechien wird es auch in diesem Jahr nach Glühwein und Vanille duften, traditionell kommt Karpfen auf den Tisch. Doch wegen steigender Preise fällt manches kleiner aus. Tschechiens Frauen sehen dem bevorstehenden Weihnachtsfest deutlich gelassener entgegen. Normalerweise sind sie zutiefst zu bedauern, weil sie Jahr für Jahr Unmengen von Plätzchen backen müssen. Das gehört sich […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.