Posted inGesellschaft

Für Protest, Gewissen und Demokratie: Gedenken an Palachs Selbstverbrennung vor 50 Jahren 

Fotogalerie: Zum 50. Jahrestags der Selbstverbrennung des Studenten Jan Palach auf dem Prager Wenzelsplatz gedachten die Tschechen nicht nur dessen Tat am 16. Januar 1969, sondern auch der jüngsten Geschichte ihres Landes.  Jan Palach protestierte vor 50 Jahren – fünf Monate nach der Niederschlagung des Prager Frühlings und des Einmarschs sowjetischer Truppen in die Tschechoslowakei  […]


Posted inGesellschaft

Achter-Jubiläen, Dürre-Sommer und Ester Ledecká – das war 2018

Die berühmten Achter-Jubiläen und drei Wahlen bestimmten das Jahr 2018. Für Schmidts Katze wurde es leider auch zum Schicksalsjahr. Was in den letzten Tagen 2017 geschah Präsident Zeman ernennt den Wahlsieger und Vorsitzenden der Partei ANO, Andrej Babiš, zum neuen tschechischen Premier. Babiš ist der zwölfte Amtsinhaber seit Gründung Tschechiens im Jahr 1993 und mit […]


Posted inGesellschaft

Von guten Freunden

Jeden Samstag zeigen wir Ihnen einen Beitrag aus unserem Archiv, den unsere Leserinnen und Leser besonders spannend fanden. Es geht weiter mit einem Artikel über ein ganz besonderes Wörterbuch, das den Reichtum deutscher Wörter im Tschechischen zeigt. Wer schon mal versucht hat, Tschechisch zu sprechen und über die Wörter „pivo“, „hospoda“ und „dobrý den“ hinauszukommen, […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.