Posted inGesellschaft

Wie aus einem Kroaten Krabat wurde

Die Sage von Krabat fasziniert nicht nur in der Lausitz. Sie wurde Grundlage für literarische Bearbeitungen und Verfilmungen. Jetzt haben Heimatforscher herausgefunden, dass der Müllerbursche eine überraschende Herkunft hat. In der Lausitz ist die Sage vom Müllerburschen Krabat eine Legende. Hier setzte ihm einer der wichtigsten sorbischen Schriftsteller Jurij Brězan ein literarisches Denkmal. Endgültig über […]


Posted inGesellschaft

Bedrohter Goldschatz

In Schönlinde schlummert ein Mosaik von europäischem Rang. Doch ob es je gelingt, es zu restaurieren, ist mehr als fraglich. An ihren ersten Besuch im Mausoleum der Unternehmerfamilie Dittrich in Schönlinde (Krásná Lípa) kann sich Magdalena Kracik Štorkánová noch sehr gut erinnern. „Ich war schockiert“, sagt die Restauratorin. Damit meint die Frau nicht den katastrophalen […]



Posted inGesellschaft

Mehrere Tote nach Schießerei in Ostrau

Am Dienstagmorgen schoss ein Mann im Uniklinikum in Ostrau (Ostrava) um sich und tötete mindestens sechs Menschen. Drei weitere wurden schwer verletzt. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar. Heute Morgen zwischen 7.00-7.30 Uhr schoss ein Mann in einem Warteraum des Uniklinikums in Ostrau um sich und tötete nach Angaben von Premierminister Babiš mindestens sechs […]


Posted inGesellschaft

Fanal in der Kleinstadt

50 Jahre nachdem sich Jan Palach aus Protest gegen die sowjetische Besatzung öffentlich verbrannte wurde in seinem Heimatort ein eindrückliches Museum eröffnet. In der Smetana-Straße 337 in Wschetat (Všetaty), etwa 50 Kilometer nördlich von Prag steht ein unauffälliges Familienhaus. Nur eine einfache Gedenktafel erinnerte Jahrzehnte daran, dass hier der Student Jan Palach wohnte. Palach war […]


Posted inForum der Deutschen

Bühnenreife Versöhnung

Ein Musical über die Vertreibung der Deutschen. Geht das überhaupt? Schüler aus Bayern und Böhmen haben sich an den schwierigen Stoff gewagt. Stefan Daubner hebt beide Arme aus dem Orchestergraben heraus und gibt den Takt. Dann setzen die Instrumente ein und spielen das Vorspiel des Musicals „Tisá“. Daubner, Musiklehrer an einem Gymnasium in Pfaffenhofen in […]


Posted inGesellschaft

Karlsbrücken-Sprayer rechtskräftig verurteilt

Mitte Juli beschmierten zwei deutsche Touristen die Prager Karlsbrücke mit einem fünf mal zwei Meter großen Graffiti. Nun wurden sie rechtskräftig verurteilt, nachdem das erste Urteil von den Verteidigern angefochten worden war. Es war ein übler Spaß, den sich die beiden 23 und 30 Jahre alten Männer während ihres Ausflugs Mitte Juli in die tschechische […]


Posted inKolumnen

LandesBlog: Für immer MOST!

Eine TV-Serie über eine nordböhmischen Kleinstadt mischt die ganze Republik auf. Unsere LandesBloggerin hat alle Folgen gesehen. Seit Anfang des Jahres bewegt diese Serie des Tschechischen Fernsehens das gesamte Land: MOST! An acht aufeinanderfolgenden Montagen zog sie Millionen Zuschauer vor die Bildschirme. Hauptthemen sind: Zigeuner, Transsexualität, Arbeitslosigkeit – eine recht realistische Kombination für den Norden […]


Posted inGesellschaft

Frauen in Tschechien: Wie gleichberechtigt sind sie wirklich?

Pünktlich zum heutigen Internationalen Frauentag haben wir Tschechinnen befragt: Fühlen Sie sich in der tschechischen Gesellschaft gleichberechtigt? Frauen in Tschechien sind in Arbeit, Familie und Recht gleichberechtigter als in vielen anderen Ländern der Welt. Das ergab die Anfang März veröffentlichte, aktuelle Langzeitstudie „Frauen, Business und das Recht 2019: Eine Dekade der Reformen“ der Weltbank. Darin […]


Posted inForum der Deutschen

Warum verlieben sich meist Deutsche in Tschechinnen? – Best of LandesEcho

Jeden Samstag zeigen wir Ihnen einen Beitrag aus unserem Archiv, den unsere Leserinnen und Leser besonders spannend fanden. Es geht weiter mit einem Artikel über die deutsch-tschechischen Beziehungen in Zahlen, wobei die Liebe eine besondere Rolle spielt. In den Nachbarländern Deutschland und Tschechien werden, prozentual gesehen, gleich viele Ehen geschlossen: Auf 1000 Einwohner kommen rund […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.