Posted inForum der Deutschen

Resolution der deutschen Minderheit in Tschechien zum Ukraine-Krieg

Die Landesversammlung der deutschen Vereine in Tschechien, Dachorganisation der deutschen Minderheit, veröffentlichte eine Resolution in Bezug auf den russischen Angriffskrieg gegen die freie und unabhängige Ukraine. Die Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik, bzw. die deutsche Minderheit in der Tschechischen Republik, verurteilt aufs Schärfste den militärischen Angriff Russlands auf den souveränen demokratischen Staat […]


Posted inForum der Deutschen

Fasching in Komotau: Arzgebirg, helau!

Dem schlechten Wetter am Morgen trotzten die wahren Faschingsfans und kamen am Donnerstag, den 17. Februar, im Begegnungszentrum in Komotau zusammen. Dieses lockte mit einem abwechslungsreichen Programm. Zu Beginn stand die Mitgliederversammlung des Veranstalters, „Bund der Deutschen, Region Erzgebirge und sein Vorland“, an. Anschließend folgte ein Vortrag von Michal Urban mit dem Titel „O Arzgebirg, […]



Posted inForum der Deutschen

Deutsch-tschechiches Märchenbuch getauft

Am Mittwoch, den 9. Februar, präsentierte die Landesversammlung im Haus der nationalen Minderheiten in Prag ihr kürzlich herausgegebenes deutsch-tschechisches Märchenbuch. Feuermännchen, Venusleute, Wassermänner. In den Märchen der Deutschen in Böhmen, Mähren und Schlesien wimmelt es von Figuren, die den Gebrüdern Grimm eher unbekannt gewesen sein dürften. Die Journalistin und Autorin Lucie Römer hat die Märchen […]


Posted inForum der Deutschen

Minderheiten in tschechischen Geschichtslehrbüchern nur eine Randnotiz

Nationale Minderheiten kommen in tschechischen Geschichtslehrbüchern für Schulen bis zur neunten Klasse fast nicht vor. Vor einiger Zeit berichteten Medien, dass das Bildungsministerium Änderungen an den Rahmenbildungsplänen vornehmen und detailliertere Informationen über die Geschichte und Gegenwart der Roma aufnehmen werde. Die Änderungen sollten vor allem in neu erscheinenden Lehrbüchern festgehalten werden. Dem ohnehin überladenen Lehrplan […]


Posted inForum der Deutschen

Bald lernen auch Vorschulkinder Deutsch

Die Grundschule der deutsch-tschechischen Verständigung in Prag bietet ab September 2022 offiziell auch Deutschunterricht für Vorschulkinder an. Die Grundschule der deutsch-tschechischen Verständigung bietet erweiterten Deutschunterricht ab der ersten Klasse an. Ab September 2022 lernen auch Schülerinnen und Schüler der neuen Vorbereitungsklasse, die vor allem für Kinder mit Aufschub der Schulpflicht, aber auch für Vorschulkinder gedacht […]



Posted inForum der Deutschen

Volkszählung: Die deutsche Minderheit wächst

Zum ersten Mal seit 1945 verzeichnet die deutsche Minderheit in Tschechien einen Anstieg ihrer Mitglieder. Das zeigen die ersten Ergebnisse der Volkszählung von 2021. Am Donnerstag, den 13. Januar, stellte das Tschechische Statistikamt (Český statistický úřad, ČSÚ) die ersten Ergebnisse der Volkszählung vor. Im Fokus standen die Entwicklung der Altersstruktur, die Bevölkerungsentwicklung in den Regionen […]


Posted inForum der Deutschen

Die Heimkehr der Glocken

Während des Zweiten Weltkriegs verschleppte Kirchturmglocken kehren in ihre Heimat zurück. Bisher schallte das Geräusch einer polnischen und einer tschechischen Glocke durch die Kirche „Maria Hilfe der Christen“ in Aichtal-Grötzingen (Diözese Rottenburg-Stuttgart). Kein unüblicher Zufall, denn in den Jahren des Zweiten Weltkriegs wurden rund 100 000 Kirchturmglocken besetzter osteuropäischer Länder für die Herstellung von Kriegsmunition von den […]


Posted inForum der Deutschen

Neue Geschichten über Gustav Ginzel

Die erste deutsche Auflage über den „Misthaus-Besitzer“ verkaufte sich so gut, dass nun eine zweite, intensiv überarbeitete Auflage erschien. Die neuen Geschichten über Gustav Ginzel (1932-2008) wurden vom „Haus der deutsch-tschechischen Verständigung“ in Gablonz/Reinowitz (Jablonec nad Nisou/ Rýnovice) gesammelt und unter dem Titel „Gustav Ginzel: Globetrotter aus dem Misthaus“ herausgegeben. Das tschechische Original „Podivín, který […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.