Posted inForum der Deutschen

Landesversammlung feiert 30-jähriges Gründungsjubiläum

Am Samstag, den 08. Oktober 2022, feierte die Landesversammlung der deutschen Vereine auf ihrer Kulturellen Großveranstaltung ihr 30-jähriges Gründungsjubiläum. „Heute ist ein guter Tag, um glücklich zu sein.“ Gleich zur Eröffnung der Kulturellen Großveranstaltung der Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik traf die Jazzsängerin Miroslava Časarová, begleitet von der Saxophonistin Žaneta Pelcová, mit […]


Posted inForum der Deutschen

Deutsch-tschechische Begegnung auf dem Zeltplatz

Die erste Woche im August verbrachten Familien aus Deutschland und Tschechien bei einem Zeltlager am Zusammenfluss des Volanov-Bachs und der Elbe in der Nähe von Kottwitz (Chotěvice). Einen generationenübergreifenden Austausch für 20 Erwachsene und über 30 Kinder bot die erste deutsch-tschechische Familienbegegnung, die in der Zusammenarbeit des Vereines „Prostor pro rozvoj“ (Raum für Entwicklung) und […]



Posted inIm Gespräch

„Niemand sollte Angst vor seiner Herkunft haben“

Anna Kolářová ist die neue Vorsitzende der Jugendorganisation der deutschen Minderheit in Tschechien. Im Gespräch berichtet die 24-Jährige von ihren Zielen für JUKON und verrät, was sie antreibt. LE Wie kamst Du zu Deinem neuen Amt bei JUKON? Durch meinen Vater, der Vorsitzender der deutschen Minderheit in Iglau (Jihlava) ist, hatte ich schon einige Kontakte […]


Posted inForum der Deutschen

Sagenhaftes Isergebirge

Mit dem kürzlich erschienenen Buch „Sagen und Märchen aus dem Isergebirge“ bewahrt das Haus der deutsch-tschechischen Verständigung in Gablonz wundersame Geschichten vor dem Vergessen. Die Moorfrau oder das Steinmännchen sind nur einige der märchenhaften Figuren, die das Isergebirge ihr Zuhause nennen. „Uns lag schon lange am Herzen, die alten Geschichten aus der Vergessenheit hervorzuholen“, sagt […]


Posted inForum der Deutschen

Sudetendeutsche feiern Gregor Mendels 200. Geburtstag

Die Sudetendeutsche Landsmannschaft feierte in Regensburg den 200. Geburtstag des Brünner Pioniers der Genetik Gregor Johann Mendel. Gregor Johann Mendels 200. Geburtstag wird sowohl in Tschechien als auch in Deutschland gefeiert. Der Begründer der Vererbungslehre, nach welchem die Mendelschen Regeln der Vererbung benannt sind, ist ein zentraler Wegbereiter der modernen Genetik. Am vergangenen Dienstag, den […]


Posted inForum der Deutschen

Der Berggeist – Sagen aus dem Erzgebirge

Wer einmal einem Berggeist begegnet, sollte ihn lieber nicht verärgern. Davon erzählen uns Sagen aus dem Erzgebirge. Der Berggeist verlangt für reiche Anbrüche eine Pfennigsemmel Vor langen Jahren lebte in Joachimsthal (Jachymov) ein erfahrener, aber armer Bergmann, namens Christoph Wattmer, der sich und seine zahlreiche Familie, so gut es eben ging, durch seiner Hände Fleiß […]


Posted inForum der Deutschen

Buntes Programm für die Jugend in Mährisch Trübau

Vom 25. Juli bis 1. August fand in Mährisch Trübau ein internationales Jugendlager statt, mit Teilnehmern aus Tschechien, Deutschland, Österreich und Ungarn. Das Jugendlager wird jedes Jahr im Wechsel mit einer Partnerstadt organisiert – Mährisch Trübau (Moravská Třebová) – Staufenberg/Hessen – Tarjan/Ungarn – Mönichkirchen/Österreich. Ziel dieser Begegnung ist das bessere Kennenlernen der Landschaft, der Kultur […]


Posted inForum der Deutschen

Auf den Spuren von Stepke

Ende Juli fand in Bärnwald (Neratov) zum ersten Mal der „Stepke Treck“ statt, mit dem an die Gründung des Ortes erinnert wurde. Neratov ist heute ein Ortsteil von Batzdorf (Bartošovice v Orlických horách). Bis 1945 hieß das Dorf Bärnwald. Seit dem 18. Jahrhundert bereits war Bärnwald ein Wallfahrtsort und ist bis heute landesweit bekannt. Die Mariä […]


Posted inForum der Deutschen

Gedenken auf der Brücke

Vertreter der deutschen Minderheit sowie Lokalpolitiker gedachten Ende Juli 2022 in Aussig der deutschen Gewaltopfer des „Massakers von Aussig“. Explosionen in einem Munitionslager in Aussig sorgten nach Kriegsende im Juli 1945 für ein Pogrom an der deutschsprachigen Bevölkerung. Einer der damaligen Schauplätze der Gewalt war die Brücke über die Elbe (heute Edvard-Beneš-Brücke). Arbeiter, die am […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.