Posted inForum der Deutschen

Gedichtband von Lilli Recht erschienen

Die im Jahr 1900 geborene deutsch-mährische Dichterin Lilli Recht kennen nur wenige, obwohl die Presse ihrer Zeit sie als „bekannte Dichterin“ bezeichnete. Nun ist ein Band mit Gedichten von ihr erschienen. In Olmütz 1900 geboren, veröffentlichte sie ihre Gedichte im Stil der neuen Sachlichkeit in Zeitungen vom Ende der zwanziger bis Mitte der dreißiger Jahre. […]


Posted inForum der Deutschen

Neustart für Deutschunterricht in Eger

Nach einer langen Pause arbeitet die deutsche Minderheit aus Eger wieder eng mit den örtlichen Kindergärten zusammen und unterstützt diese beim Deutschunterricht. Alois Rott, Vorsitzender des Bunds der Deutschen – Landschaft Egerland berichtet über die neue Zusammenarbeit. Ursprünglich hatte Frau Doležalová vor vielen Jahren im Auftrag des Begegnungszentrums (BGZ) in Eger (Cheb) Kontakt zu den […]


Posted inForum der Deutschen

BGZ Reichenberg verabschiedete sich von Věra Straková

Die langjährige Geschäftsführerin des deutsch-tschechischen Begegnungszentrums in Reichenberg (Liberec), Věra Straková, ist am 9. Dezember im Alter von 69 Jahren gestorben.  Ihr Leben war seit Anfang der 1990er Jahre eng mit dem Kulturleben der deutschen Minderheit in den Regionen Reichenberg und Lausitz-Nordböhmen verbunden. Seit 1999 leitete Věra Straková das Begegnungszentrum in Reichenberg Ruppersdorf (Ruprechtice). Mit […]



Posted inForum der Deutschen

Traditionen und Bräuche der deutschen Minderheit im Advent

Der Advent ist da! Diese Zeit in Erwartung des Weihnachtsfests ist voller Gedenktage, Traditionen und Bräuche. Einige davon, die teilweise auch heute noch von der deutschen Minderheit in Tschechien gepflegt werden, hat Irene Kunc vom Verband der Deutschen in Mährisch Trübau (Moravská Třebová) zusammengetragen. Früher, als in den nebligen Novembertagen plötzlich der Winter eintrat, trieben […]


Posted inForum der Deutschen

Erinnerung an Franzensbad

Die Bohemia Troppau bietet jedes Jahr für Angehörige der deutschen Minderheit Kuraufenthalte an, besonders die Orte im böhmischen Bäderdreieck sind dabei sehr beliebt. Hans Korbel, Vorsitzender des Schlesisch-Deutschen Vereins Troppau, berichtet von seinem diesjährigen Kuraufenthalt in Franzensbad. Auch in diesem Jahr nutzte ich das Angebot der Bohemia Troppau für einen dreiwöchigen Rehabilitationsaufenthalt in einer Kuranstalt. […]



Posted inForum der Deutschen

„Hier lebten einfache Menschen“

Seit 13 Jahren arbeitet Jitka Tůmová an einem Buch über die zwei Dörfer Limpach und Kaltenbach. Es ist fast fertig und erinnert an die einst deutschen Bewohner. Noch fehlt aber Geld für den Druck. Was hat Jitka Tůmová nicht schon alles getan für die Dörfer Limpach (Lipnice) und Kaltenbach (Studený) bei Böhmisch Kamnitz (Česká Kamenice). […]


Posted inForum der Deutschen

Die Schweden – Sagen aus dem Kuhländchen

Am 8. November vor 400 Jahren begann bei Prag die Schlacht am Weißen Berg. Es war die erste große militärische Auseinandersetzung im Dreißigjährigen Krieg. An vielen Orten, aber auch in einigen Sagen können wir noch heute Erinnerungen an die Schweden finden, die während des Krieges durchs Land zogen. So auch im Kuhländchen. Der Schwedenfelsen Zu […]


Posted inForum der Deutschen

Erinnerung an einen Opernstar

Anni Frind gehörte in den 1920er und 1930er Jahren zu den populärsten lyrischen Sopranen Deutschlands. In ihrem Geburtsort Nixdorf (Mikulášovice) wurde ihr nun ein Denkmal gesetzt. „Gestern abend in der stillen Ruh’, sah ich im Wald einer Amsel zu“, tönt eine klare Sopranstimme von einer rauschenden Schallplatte. Die Aufnahme des Liedes „Waldeinsamkeit“, in Bearbeitung von […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.