Winterliche Begegnung im Erzgebirge
Der Bildungsverein Prostor pro Rozvoj und die Deutsche Wanderjugend haben ihre erste gemeinsame Winterfreizeit durchgeführt, bei der 35 Jugendliche aus Deutschland und Tschechien zusammenkamen.
Der Bildungsverein Prostor pro Rozvoj und die Deutsche Wanderjugend haben ihre erste gemeinsame Winterfreizeit durchgeführt, bei der 35 Jugendliche aus Deutschland und Tschechien zusammenkamen.
Die Beliebtheit von rechtspopulistischen Parteien steigt – davor warnten der tschechische Premierminister Petr Fiala und Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer auf einer gemeinsamen Pressekonferenz. Daneben sprachen sie auch über Maßnahmen zur Begrenzung illegaler Migration.
Im neuen Brettspiel des Verlags Tschirner & Kosová „Grenzenlos durchs Erzgebirge“ zieht man von Chemnitz bis Komotau und lernt spielerisch das Land, seine Leute und Geschichte kennen. Nach der erfolgreichen Neuauflage der „Wanderfahrt durchs Sudetenland“ erkundet man im Spiel „Grenzenlos durchs Erzgebirge“ („Krušné hory bez hranic“) von Kateřina Tschirner-Kosová und Jürgen Tschirner das Erzgebirge von […]
Wer einmal einem Berggeist begegnet, sollte ihn lieber nicht verärgern. Davon erzählen uns Sagen aus dem Erzgebirge. Der Berggeist verlangt für reiche Anbrüche eine Pfennigsemmel Vor langen Jahren lebte in Joachimsthal (Jachymov) ein erfahrener, aber armer Bergmann, namens Christoph Wattmer, der sich und seine zahlreiche Familie, so gut es eben ging, durch seiner Hände Fleiß […]
Von reichen Schätzen und unerwarteter Hilfe erzählen Sagen aus dem Erzgebirge. Der Schatz des Braunsteins Ein Hirtenjunge aus der Petersmühle weidete einmal in der Nähe des Braunsteins bei Joachimsthal (Jáchymov) sein Vieh. Da sah er plötzlich, als er den Berg hinan stieg, eine offene Tür, die er sonst nie bemerkt hatte. Unwillkürlich trieb ihn eine […]
Auch in diesem Jahr gibt es eine Fortsetzung unserer Sagen-Reihe. Diesmal erwarten Sie Sagen, Legenden und Mythen aus dem Erzgebirge. In unserem ersten Teil der diesjährigen Serie sorgt ein Hund für so manchen Schrecken. Der Mönch von Komotau. Wenn man in Komotau das alte Rathaus besichtigt, so kommt man in einen Hof, der „Mönchshöfel“ heißt. […]
Vor 145 Jahren wurde der berühmteste Dichter und Sänger des Erzgebirges in Gottesgab geboren. Die App „Lebendiges Erzgebirge“ macht ihn wieder lebendig. Da sitzt er mit Lodenjacke und Tirolerhut, in der Hand die Klampfe und spielt „S is Feieromd“. Wir treffen Anton Günther vor seinem Wohnhaus in Gottesgab (Boží Dar) bei bestem „Uf’nbank“-Wetter. Sechs Grad zeigt […]
Beim frontalen Zusammenstoß zweier Personenzüge gab es am Dienstagnachmittag Tote und Verletzte, darunter auch Deutsche. Den tschechischen Behörden zufolge forderte das Unglück auf der Strecke aus dem sächsischen Johanngeorgenstadt ins böhmische Karlsbad (Karlovy Vary) zwei Todesopfer, davon eine Person deutscher Nationalität. Weiterhin waren insgesamt 30 Personen verletzt, davon sieben schwer. Ihre Rettung musste in dem […]
Eine lustig-vitale Karlsbader Wandergemeinschaft feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Hans (Jan) Kemr aus Neuhammer (Nové Hamry) erzählte in der „Lückenschluss“-Serie des LandesEcho, wie durch gemeinsames Arbeiten der Eisenbahner beidseits des Erzgebirgskammes über die kollegialen Verbindungen hinaus Freundschaften entstanden. Diese werden besonders durch gemeinsames Wandern gepflegt. Umso heftiger schmerzt die nun für Monate erzwungene Abstinenz. Zumal einige […]
Unsere WanderBloggerin machte sich zu einer besonderen Tour auf. Dafür suchte sie sich Verbündete, um gegen Sphinx und Drachen zu bestehen. Letztens war es soweit: als Wanderbloggerin für das Landesecho spürte ich, dass es Zeit war, die Landesbloggerin des Landesechos zu kontaktieren und mit ihr zusammen das Land, also Tschechien, wandernd zu erkunden. Isabelle Wolf […]