Posted inForum der Deutschen

Traditionen und Bräuche der deutschen Minderheit im Advent

Der Advent ist da! Diese Zeit in Erwartung des Weihnachtsfests ist voller Gedenktage, Traditionen und Bräuche. Einige davon, die teilweise auch heute noch von der deutschen Minderheit in Tschechien gepflegt werden, hat Irene Kunc vom Verband der Deutschen in Mährisch Trübau (Moravská Třebová) zusammengetragen. Früher, als in den nebligen Novembertagen plötzlich der Winter eintrat, trieben […]


Posted inForum der Deutschen

Minderheiten in Tschechien von 1918 bis heute – Veranstaltungstipp

Wie wurden die Minderheiten der Deutschen und der Roma in Tschechien seit 1918 geschützt? Und wie ist die Lage heute? Eine Online-Veranstaltung lädt heute ein. Nach der Gründung der ersten Tschechoslowakischen Republik 1918 wurde die deutschsprachige Bevölkerung zur größten nationalen Minderheit in Tschechien, bevor sie in Folge des Zweiten Weltkrieges zu großen Teilen vertrieben und […]





Posted inPolitik

Nationale Minderheiten Tschechiens fordern Ende der Gewalt in Belarus

Die Vertreter von insgesamt 17 nationalen Minderheiten und Gemeinden haben einen Appell an den belarussischen Botschafter in Prag verfasst. Darin fordern Sie ein Ende der Gewalt in Belarus und die Durchführung freier und demokratischer Wahlen. Mitunterzeichnet hat auch die deutsche Minderheit. Am vergangenen Sonntag versammelten sich etwa 1.000 Menschen zentral auf dem Prager Altstädter Ring, […]




Posted inForum der Deutschen

Eine Reise mit vielen Begegnungen

Wo lebt eigentlich die deutsche Minderheit in Tschechien? Und wer ist überhaupt die deutsche Minderheit? Was heißt es, zur deutschen Minderheit zu gehören, wo trifft sie sich und was macht sie aus? Diese Fragen waren der Ausgangspunkt für eine Reise durch Tschechien, auf der wir der deutschen Minderheit begegnen und sie näher kennenlernen durften. Die […]


Posted inIm Gespräch

„Bäuerin sein ist meine Berufung“

In Tschechien erfreut sich Urlaub auf dem Bauernhof einer immer größeren Beliebtheit. Eine Möglichkeit dafür bietet das Bauerngut der Familie Bartl/ Lepší im Dorf Sirnin (Srnín), etwa drei Kilometer vor Böhmisch Krummau (Český Krumlov). Lenka Lepší erzählt im Gespräch über ihre deutschen Wurzeln, warum sie stolz auf ihren Beruf ist und sich im Böhmerwaldverein engagiert. […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.