Posted inForum der Deutschen

Resolution der deutschen Minderheit in Tschechien zum Ukraine-Krieg

Die Landesversammlung der deutschen Vereine in Tschechien, Dachorganisation der deutschen Minderheit, veröffentlichte eine Resolution in Bezug auf den russischen Angriffskrieg gegen die freie und unabhängige Ukraine. Die Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik, bzw. die deutsche Minderheit in der Tschechischen Republik, verurteilt aufs Schärfste den militärischen Angriff Russlands auf den souveränen demokratischen Staat […]


Posted inForum der Deutschen

Fasching in Komotau: Arzgebirg, helau!

Dem schlechten Wetter am Morgen trotzten die wahren Faschingsfans und kamen am Donnerstag, den 17. Februar, im Begegnungszentrum in Komotau zusammen. Dieses lockte mit einem abwechslungsreichen Programm. Zu Beginn stand die Mitgliederversammlung des Veranstalters, „Bund der Deutschen, Region Erzgebirge und sein Vorland“, an. Anschließend folgte ein Vortrag von Michal Urban mit dem Titel „O Arzgebirg, […]


Posted inForum der Deutschen

Deutsch-tschechiches Märchenbuch getauft

Am Mittwoch, den 9. Februar, präsentierte die Landesversammlung im Haus der nationalen Minderheiten in Prag ihr kürzlich herausgegebenes deutsch-tschechisches Märchenbuch. Feuermännchen, Venusleute, Wassermänner. In den Märchen der Deutschen in Böhmen, Mähren und Schlesien wimmelt es von Figuren, die den Gebrüdern Grimm eher unbekannt gewesen sein dürften. Die Journalistin und Autorin Lucie Römer hat die Märchen […]


Posted inIm Gespräch

Von Feuermännchen, Venusleuten, dem Altvater und Rübezahl…

Die Journalistin Lucie Römer hat Märchen der deutschen Minderheit in einem zweisprachigen Buch zusammengestellt. LandesEcho hat mit ihr gesprochen. LE Frau Römer, wie kam Ihnen die Idee zu einem zweisprachigen deutsch-tschechischen Märchenbuch? Da meine zwei Söhne zweisprachig aufwachsen, war es für mich eine natürliche Wahl. Die Idee, ein Buch von Sagen und Märchen der tschechischen […]


Posted inForum der Deutschen

Volkszählung: Die deutsche Minderheit wächst

Zum ersten Mal seit 1945 verzeichnet die deutsche Minderheit in Tschechien einen Anstieg ihrer Mitglieder. Das zeigen die ersten Ergebnisse der Volkszählung von 2021. Am Donnerstag, den 13. Januar, stellte das Tschechische Statistikamt (Český statistický úřad, ČSÚ) die ersten Ergebnisse der Volkszählung vor. Im Fokus standen die Entwicklung der Altersstruktur, die Bevölkerungsentwicklung in den Regionen […]


Posted inForum der Deutschen

„Johnny“ Klein-Preis wurde vergeben

Bereits zum dritten Mal wurde der „Johnny“ Klein-Preis verliehen. Mit den drei Preisen wurden eine Hörfunkreportage, eine TV-Dokumentation und eine Zeitungsreportage prämiert. Der deutsch-tschechische Nachwuchswissenschaftler und Publizist Jonas Lüth ist der Hauptpreisträger des diesjährigen „Johnny“-Klein-Preises für deutsch-tschechische Verständigung. In seiner im Deutschlandfunk ausgestrahlten Reportage „Tschechien und seine Deutschen – was ist geblieben?“ schilderte Lüth den […]


Posted inForum der Deutschen

Deutschnamibierin ist „Auslandsdeutsche des Jahres 2021“

Die Gewinnerin des Wettbewerbs „Auslandsdeutsche des Jahres 2021“ steht fest. Sie heißt Sybille Moldzio und ist Moderatorin bei einem Radiosender in Namibia. Bei dem von der Internationalen Medienhilfe (IMH) organisierten Wettbewerb geht es nicht um Schönheit, sondern um das Engagement für die eigene Kultur. Ziel des Wettbewerbs ist es, mehr Deutsche auf die Traditionen und […]



Posted inForum der Deutschen

Wiedersehen mit der deutschen Minderheit

Nach einer langen Corona-Pause traf sich die deutsche Minderheit mit Gästen aus Nah und Fern wieder zu ihrer traditionellen „Kulturellen Großveranstaltung“. „Heut´ ist so ein schöner Tag, lalalalala…“ hallt der Kindergesang am Samstagnachmittag des 16. Oktobers durch den Saal und bringt die Gäste auf ihren Sitzen ins Schwingen. Nach zwei Jahren war es wieder so […]


Posted inUnterwegs

Musik und Tanz bei den Deutsch-Tschechischen Kulturtagen in Mährisch Trübau

Vom 17.-19. September fanden in Mährisch Trübau (Moravská Třebová) wieder die deutsch-tschechischen Kulturtage statt, die von der örtlichen deutschen Minderheit organsiert werden. Auf dem Programm standen auch in diesem Jahr wieder viel Musik und Tanz.  Wir waren vor Ort und haben u.a. mit der Organisatorin Irene Kunc, der Vize-Bürgermeisterin von Mährisch Trübau, Daniela Maixnerová, und […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.