Weltlehrerpräsident aus dem Egerland
Ganz real und doch romanhaft ist der Aufstieg des Egerländer Maurersohnes Wilhelm Ebert, der in Bayern und der Welt die große Politik mitbestimmen sollte. Am 6. Mai 2023 wäre er 100 Jahre alt geworden.
Ganz real und doch romanhaft ist der Aufstieg des Egerländer Maurersohnes Wilhelm Ebert, der in Bayern und der Welt die große Politik mitbestimmen sollte. Am 6. Mai 2023 wäre er 100 Jahre alt geworden.
Grenzübergreifende Projekte und Völkerverständigung zwischen Böhmen, Sachsen, Thüringen und Bayern. Die EUREGIO EGRENSIS feiert am 21. April ihr 30-jähriges Bestehen mit einem „Markt der Möglichkeiten“ in Eger (Cheb).
In Pilsen wird in den nächsten Tagen mit Bier und Blasmusik die bayerisch-tschechische Freundschaft gefeiert: Auf dem „Treffpunkt“-Festival können sich die Besucher auf Weißwurst, Brezeln und andere bayrische Spezialitäten freuen. Auch die deutsche Minderheit ist dabei.
Zwölf Wochen lang bringen ab 19. Mai die Tschechisch-Bayerischen Freundschaftswochen kulturelle, kulinarische und ökologische Veranstaltungen in die tschechisch-bayerische Grenzregion. Bereits jetzt kann man sich zum Freundschaftslauf anmelden.
Das Bayern-Böhmen-Ticket verbindet nicht nur die Grenzregionen, sondern auch die beiden Partnerstädte Regensburg und Pilsen. Unser Autor Tobias Eisch machte sich auf zu einem Schienen-Abenteuer zwischen Partnern. In Bayern ist dieses Goldstück kaum jemandem bekannt, zumindest in meinem persönlichen Freundeskreis kannte es niemand: das Bayern-Böhmen Ticket. Es funktioniert wie sämtliche anderen Regional-Tickets in Deutschland. Von […]
Der Freistaat Bayern fördert den bayerisch-tschechischen Jugendaustausch mit 100.000 Euro jährlich und stärkt damit weiter das Koordinierungszentrum Tandem. Bayern sucht den intensiveren Austausch mit seinem Nachbarland Tschechien. „Tschechien ist das Partnerland Nummer eins unserer Stiftung“, erklärte Thomas Rudner am Dienstag auf einer Pressekonferenz in Regensburg. Er ist der Leiter der neu gegründeten Stiftung Internationaler Jugendaustausch […]
Ab Mittwoch müssen Restaurants und Bars wieder ab 20 Uhr schließen, im öffentlichen Raum gilt wieder ein Alkoholverbot. +++ Premierminister Babiš möchte das Parlament um eine erneute Verlängerung des nationalen Notstands um weitere 30 Tage bitten. +++ Risikogruppen werden zuerst geimpft +++ Bayern setzt den kleinen Grenzverkehr mit Tschechien aus. Erst am vergangenen Donnerstag beendete […]
Markus Söder erreicht in Deutschland gerade ungeahnte Beliebtheitswerte für einen bayerischen Ministerpräsidenten, der noch zudem Franke ist. Und das ausgerechnet in einer Zeit, da die Schwesterpartei CDU einen neuen Parteivorsitzenden und mithin Kanzlerkandidat sucht. Da gerät sogar unsere Kolumnistin ins Schwärmen, aber nur unter einer Bedingung. Wenn es um IHN geht, outen sich im Bayerischen […]
Unsere LandesBloggerin Stephanie absolviert gerade ein Praktikum in der Redaktion des LandesEcho, kann aber aufgrund der Corona-Pandemie nicht nach Tschechien kommen. In ihrem Videoblog zeigt sie Ihnen, wie Corona das öffentliche Leben in ihrer niederbayerischen Heimatstadt Vilsbiburg beeinflusst.
Besuchen Sie den Genießer-Markt auf dem Festival der regionalen Lebensmittel in Pilsen (Plzeň), lauschen Sie einer äußerst aktuellen, politisch ausgerichteten Lesung im Prager Goethe-Institut, lassen Sie sich über die Wiederentdeckung verschollener Spuren im Grenzgebiet aufklären oder statten Sie der „Bunten Neun“ einen Besuch ab. Vernissage zur Wiederentdeckung von kulturellem Erbe im Grenzgebiet Mit einer […]