Ein Wahlrecht mit Hürden: Auslandsdeutsche bei der Bundestagswahl
Nur ein Bruchteil im Ausland lebender Deutscher nimmt wegen hoher Hürden an Bundestagswahlen teil. Der Weg zur Stimmabgabe könnte aber einfacher sein.
Nur ein Bruchteil im Ausland lebender Deutscher nimmt wegen hoher Hürden an Bundestagswahlen teil. Der Weg zur Stimmabgabe könnte aber einfacher sein.
Die Gewinnerin des Wettbewerbs „Auslandsdeutsche des Jahres 2021“ steht fest. Sie heißt Sybille Moldzio und ist Moderatorin bei einem Radiosender in Namibia. Bei dem von der Internationalen Medienhilfe (IMH) organisierten Wettbewerb geht es nicht um Schönheit, sondern um das Engagement für die eigene Kultur. Ziel des Wettbewerbs ist es, mehr Deutsche auf die Traditionen und […]
Wir erklären, was zu beachten ist, um aus Tschechien an der Bundestagswahl im September teilzunehmen. Für Auslandsdeutsche ohne Meldeadresse in der Bundesrepublik wird eine Frist am 5. September besonders wichtig. Für Wahlberechtigte mit einer Meldeadresse in Deutschland, die sich vorübergehend im Ausland aufhalten, funktioniert die Wahl über die normale Briefwahl. Da diese ganz regulär in […]
Die Transformation vom Print- zum Onlinejournalismus ist überall in vollem Gange. Auch vor den deutschsprachigen Medien im Ausland machen die neuen Entwicklungen nicht Halt. Besonders Zeitungen, die sich seit jeher explizit an Leser aus den deutschen Minderheiten richten, stehen dabei vor Herausforderungen. Vor allem Ältere identifizieren sich stark mit der gedruckten Ausgabe, können zudem nur […]
Stimmen Sie jetzt ab! Noch bis 7. Juli läuft die Umfrage unter drei Kandidatinnen. Mitte Juli dann steht das Ergebnis fest. Die Kandidatinnen für die diesjährige Wahl zur „Auslandsdeutschen des Jahres“ stehen fest. Beworben haben sich Frauen aus aller Welt. Bewerbungsvoraussetzung war diesmal, dass man sich für deutschsprachige Zeitungen, Zeitschriften oder sonstige Medien im Ausland […]