Am Montagabend lud der Adalbert Stifter Verein zur Vernissage der Ausstellung „Kulturelle Brücken in Europa. Adel aus Böhmen und Mähren nach 1945“ ein. Bis November kann man diese nun im Prager Neustädter Rathaus (Novoměstská radnice) besuchen.
Deutsch-Tschechische Kulturtage finden zum 29. Mal in Mährisch-Trübau statt
Vom 22. bis 26. September finden in Mährisch Trübau (Moravská Třebova) wieder die Deutsch-Tschechischen Kulturtage statt. Dazu laden der Verband der Deutschen – Regionalgruppe Schönhengstgau, die Gesellschaft für deutsch-tschechische Verständigung und der Kulturdienst der Stadt Mährisch Trübau herzlich ein.
Lenka Reinerová: Vermittlerin zwischen zwei Nationen
Sie galt als die “Grand Dame” der Prager jüdisch-deutschsprachigen Literatur: Lenka Reinerová. Am vergangenen Dienstag sprach die französische Germanistin Hélène Leclerc im Rahmen einer Veranstaltung des Prager Literaturhauses über die vor 15 Jahren verstorbene Schriftstellerin in der Maisel-Synagoge.
Saazer Hopfen erhält Weltkulturerbe-Titel
Saaz (Žatec) und seine Hopfenlandschaft haben es auf die Liste des UNESCO-Welterbes geschafft. Damit wird die 700-jährige Hopfentradition um den berühmten halbfrühen roten Hopfen gewürdigt.
Das Oktoberfest kommt nach Prag
Zum dritten Mal findet das Prager Oktoberfest auf dem Marktplatz von Holešovice (Holešovická tržnice) in Prag 7 statt. Von Mittwoch bis Samstag jeweils von 11 bis 22 Uhr findet man dort unter anderem frisch gebrautes Bier und bayerische Spezialitäten.
Obdachlosigkeit in Prag – das harte Leben unter freiem Himmel
Als unsere LandesBloggerin Helene nach Prag zog, fielen ihr die vielen Menschen auf, die auf der Straße schlafen. Corona, Krieg und Inflation haben das Problem in den vergangenen Jahren verschärft.
Rübezahl und der Schneider – Sagen aus dem Riesengebirge
Als ein Schneider eines Tages den Berggeist Rübezahl zum Narren halten wollte, ahnte er nicht, dass ihn fortan sein Gewissen verfolgen würde.
Fall Storchennest: Gericht hebt Freispruch für Babiš auf
Der „Fall Storchennest“ um den ehemaligen Premierminister und Multimilliardär Andrej Babiš (ANO) und seine ehemalige Beraterin bekommt eine neue Wendung. Das Oberste Prager Gericht hat am Donnerstag in einer nichtöffentlichen Verhandlung den Freispruch vom Januar aufgehoben. Damit wird der Fall neu verhandelt. Babiš steht im Verdacht, EU-Subventionen in Höhe von 50 Millionen Kronen (ca. 2 […]
Eine Woche Deutsch mit Spaß
Das Begegnungszentrum Krawarn organisierte in diesem Jahr zum vierten Mal das Sommersprachcamp, bei dem Kinder auf spielerische Weise Deutsch lernten und viele interessante Dinge über die deutsche Kultur erfuhren.
Geschichten der DDR wiederentdecken
Seit Montag macht eine neue Veranstaltungsreihe im Goethe-Institut Tschechien auf Geschichten der DDR aufmerksam, die in Vergessenheit geraten waren. Bis Februar finden zahlreiche Kulturveranstaltungen statt.