Posted inPolitik

Koalitionsverhandlungen in Tschechien erneut gescheitert

Fast sechs Monate nach den Parlamentswahlen hat Tschechien immer noch keine handlungsfähige Regierung.   Der letzte Versuch, eine Regierung zu bilden ist Ende letzter Woche gescheitert. Die Sozialdemokraten (ČSSD) brachen die Verhandlungen ab. Sie begründeten das mit dem fehlenden Entgegenkommen durch Andrej Babiš und seiner ANO-Partei. Die Sozialdemokraten waren bereit, Babiš als Premier hinzunehmen, forderten […]

Posted inPolitik

Migrationsminifilmfestival in Prag

Migration ist eines der bedeutendsten politischen und gesellschaftlichen Themen der letzten Jahre. Ereignisse wie die Flüchtlingskrise haben tiefgehende Probleme der europäischen Gesellschaften offenbart, aber auch den Weg geebnet für Gespräche über ein gemeinsames Miteinander. Das MIGFILM-Festival bietet dazu am 4. und 5. April in Prag Spielfilme, Dokumentationen und Dramen mit anschließender Diskussion.   Das Filmfestival […]

Posted inWirtschaft

Chinesisches Weltraumwissen für Tschechien

Bei seinem Staatsbesuch vor zwei Jahren versprach Chinas Staatspräsident Xi Jinping seinem tschechischen Amtskollegen Miloš Zeman eine verstärkte wirtschaftliche Zusammenarbeit beider Länder. Heute erwartet Prag mit Spannung die erste Lieferung an Weltraumtechnologie. Doch Tschechien ist nicht der einzige Kandidat für die Direktzustellung der Hochtechnologie aus dem Reich der Mitte. Für den Technologietransfer per Luftpost hat […]

Posted inKultur

Mythos Europa vorgestellt

„Die europäischen Länder haben sich gegenseitig künstlerisch befruchtet“, sagte der deutsche Botschafter Christoph Israng, Schirmherr der Ausstellung, anlässlich der Eröffnung der Werkschau „Mythos Europa“ im Museum Montanelli in Prag. An der Vernissage nahmen auch die Künstlerin Antoinette und die Kuratorin Dadja Altenburg-Kohl teil.   Inhalt der Ausstellung ist die Auseinandersetzung mit dem Mythos um die […]

Posted inForum der Deutschen

Jugend braucht Strategie

„Vielfalt statt Einfalt“ – Das ist das Motto der Jugendorganisation JUKON und auch der Kern der Jugendstrategiewerkstatt, welche Anfang April dieses Jahres stattfindet. Das Treffen bietet über ein ganzes Wochenende verteilte Veranstaltungen in Prag und ist vollgepackt mit spannenden, aber auch kritischen Themen.   So wird zum Beispiel am ersten Tag die Identität der deutschen […]

Posted inKolumnen

LandesBlog – Prags herbivore Köstlichkeiten

Nach meiner ersten Woche in Prag habe ich schon das eine oder andere Mal in Restaurants und Cafés gespeist und bin als Deutscher quasi gefesselt von den günstigen Preisen in Kombination mit guter Küche. Und das obwohl ich mich eher speziell ernähre.   Typischerweise bietet die tschechische Küche vor allem für alle Freunde von Fleisch […]

Posted inForum der Deutschen

Ihr LandesEcho 3/2018 erscheint heute

In der dritten Ausgabe des Jahres erwartet Sie: – die Suche nach deutschen Gräbern, die dem Aufräumwahn von Friedhofsverwaltungen zum Opfer fallen könnten– ein Gespräch mit der Dresdner Künstlerin Susan Donath, die Aussig (Ústí nad Labem) für sich entdeckt hat– eine Übersicht der Beiträge aus Tschechien zur Leipziger Buchmesse Im Forum widmen wir uns diesmal […]

Posted inKultur

25. Febiofest mit österreichisch-deutschem Highlight

In diesem Jahr findet vom 15. bis zum 23. März das 25. Internationale Filmfestival Febiofest statt. Das Filmfestival ist nach dem Festival in Karlsbad (Karlovy Vary) das zweitgrößte der Tschechischen Republik. In diesem Jahr wird auch eine österreichisch-deutsche Koproduktion gezeigt: „Licht“.   Wie in jedem Jahr zieht das Febiofest reichlich Prominenz und Filmfans nach Prag. […]

Posted inKultur

Politisches Konstrukt und Kunstfigur

Unter dem Titel „Mythos Europa“ findet vom 16. März bis zum 30. Juni die neue Ausstellung der deutschen Künstlerin Antoinette in Prag statt. Inhalt der Ausstellung ist die Auseinandersetzung der Künstlerin mit der Identität Europas. Seit mittlerweile 30 Jahren beschäftigt sich Antoinette mit Mythen und Sagen rund um die phönizische Königstochter Europa und dem Zusammenhang […]

Posted inForum der Deutschen

In Memoriam: Hans Mattis

Am frühen Sonntagmorgen verstarb im Alter von 77 Jahren nach schwerer Krankheit Hans Mattis, der über viele Jahre den Verein der Deutschen des Teschner Schlesiens und das Begegnungszentrum in Havířov leitete. Mehrere Amtsperioden lang saß er zudem im Präsidium der Landesversammlung und setzte sich unermüdlich für die deutsch-tschechische Kulturarbeit ein. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir […]