Martin Ellrodt ist von Beruf Geschichtenerzähler. Sein Weg führt den Nürnberger immer wieder nach Prag und Tschechien. Wenn Martin Ellrodt erzählt, dann tut er das mit Leidenschaft und Überzeugung. Er hat nämlich einen Beruf, den kaum ein anderer ausübt und mit dem er genau das tun kann, was er am liebsten macht: Er erzählt Geschichten. […]
Tschechien erleben: Kulturtipps vom 26. April bis 02. Mai 2019
In Příbram steht das Dvořák-Festival steht vor der Tür und das Prager Palais Hrzán öffnet sich für kurze Zeit Besuchern. Dvořák-Festival Antonín Dvořák ist einer der berühmtesten Komponisten aus Tschechien. Bereits zum 51. Mal gibt es ihm zu Ehren das Musikfestival Antonín Dvořáks. Es lockt mit einem vielfältigem musikalischem Angebot. Die Auftritte finden vom 25. […]
Stillen in der Öffentlichkeit – na und?
Eine Frau stillt ihr Baby in einer Bankfiliale und wird deshalb vom Sicherheitsdienst des Hauses verwiesen. So geschehen kürzlich im Stadtzentrum von Prag. Die Bank hat sich zwar schnell bei der Mutter entschuldigt. Aber damit war das Thema nicht erledigt. Die folgende Debatte in öffentlichen und sozialen Medien zeigte, wie umstritten das Thema in Tschechien […]
Debattieren um die Minderheitenfrage
Vergangene Woche fand erneut ein Treffen des Debattierklubs der Fachschaft Germanistik und der Jugendorganisation der deutschen Minderheit JUKON statt. Mit Studierenden aus Lyon ging es diesmal um die Minderheitenfrage im Kontext der Globalisierung. Aber auch Notre-Dame durfte nicht fehlen. Gemeinsam mit der Fachschaft Germanistik der Karls-Universität organisiert die JUKON (Jugend-Kontakt-Organisation) regelmäßige Debattiertreffen in Prag. Die […]
LandesBlog: Ein Dank an die Prager Hunde(besitzer)
Unsere Bloggerin ist Katzenfreundin. In Prag kann sie sich aber auch an Hunden erfreuen. Ich bin mit Katzen aufgewachsen, Hunde fand ich aber auch immer toll. Wegen des hohen Zeitaufwandes, den Hunde brauchen, habe ich aber kaum Freunde und Verwandte, die einen Hund haben. Meine Kontakte mit Hunden sind somit auf die Öffentlichkeit beschränkt. Und […]
Das Prager „Eiffeltürmchen“ auf dem Petřín
„Eifelovka“ – so wird der Aussichtsturm auf dem Prager Hausberg Laurenzi (Petřín) von den Pragern liebevoll und voller Stolz genannt. Jährlich lockt er unzählige Touristen an. Knapp 400 Meter über dem Wasserspiegel der Moldau erscheinen die Burg, die Kleinseite, die Altstadt und selbst der Vítkov-Hügel wie eine fein geformte, städtische Puppenstube. Wenn Sie die im […]
Osterrezepte aus der Sudetenküche – Best of LandesEcho
Jeden Samstag zeigen wir Ihnen Artikel aus unserem Archiv, die unsere Leserinnen und Leser besonders spannend fanden. Zum Osterfest schauen wir noch einmal, was die Sudetenküche zu bieten hat: Vor allem mit Eiern lässt sich viel anstellen. Auch für Verletzungen bei der Gartenarbeit im Frühling haben wir ein Hausmittelchen parat. Rund ums Ei In Waldkraiburg […]
Neuanfänge der Diplomatie: Tschechien und Deutschland 1918 und 1993
Eine Ausstellung erzählt die wechselvolle Geschichte der diplomatischen Beziehungen zwischen der Tschechischen Republik und der Bundesrepublik. Nach dem Ersten Weltkrieg wurden die Machtverhältnisse in Europa umgekrempelt. Doch genau das bot auch eine Chance auf einen neuen Beginn. Einen Neuanfang machten auch die nunmehr selbständige Tschechoslowakei und Deutschland. Am 28. Oktober 1918 wurde der tschechoslowakische Staat […]
Tschechien erleben: Kulturtipps vom 19. bis 25. April 2019
Zu Ostern die Osterreiter in Nixdorf erleben oder eine Open-Air Vorstellung der Passionsspiele in Prag-Königsaal. In andere Welten kann man sich bei einer Ausstellung von Werken des Illustrators Zdeněk Burian entführen lassen. Osterreiten in Nixdorf Seit 2011 verkünden im nordböhmischen Nixdorf (Mikulášovice) die Osterreiter wieder die frohe Botschaft von der Auferstehung des Herrn. 73 Jahre […]
Schmidts Kater: Lojzl und der Brexit
Čauky mňauky! Ich bin’s wieder, Lojzl, der Liebe! Muss mich mal selbst loben, weil es ja sonst keiner macht. Ich bin jetzt richtiger „Freigänger“. Das heißt, dass ich den ganzen Tag aus meiner Wohnung raus an die frische Luft kann. Herr Schmidt hat nämlich endlich mal gegoogelt und dabei begriffen, dass man das große Fenster […]