In die Vergangenheit reisen, kann man gleich zweimal in den nächsten Tagen. Im deutschen und tschechischen Erzgebirge bekommt man einen Eindruck vom Bergbau der letzten 100 Jahre. Und eine Fotoausstellung bringt das Jahr 1989 näher. Außerdem schlägt in Prag wieder das Herz der Nationen. Bergbau erleben Unweigerlich verbindet man das Erzgebirge mit dem Bergbau. […]
Influencer — Eine neue politische Macht?
Annegret Kramp-Karrenbauer, Vorsitzende der christdemokratischen CDU, hat in Deutschland eine heftige Diskussion losgetreten. Sie möchte die Meinungsäußerung vor Wahlen im Internet beschränken. Grund dafür ist ein Video des deutschen Influencers und YouTubers Rezo. Bei den diesjährigen Wahlen zum Europäischen Parlament hat die CDU nun mit ihrer bayerischen Schwesterpartei CSU knapp 29 Prozent der Stimmen […]
Europa hat gewählt
Die Wahl zum Europäischen Parlament für die Periode 2019 bis 2024 ist beendet, die vorläufigen Ergebnisse sind bekannt und der Posten-Poker hat begonnen. Zuerst die gute Nachricht: Die Wahlbeteiligung ist zum ersten Mal in der Geschichte der Europawahlen gestiegen. Dieses Jahr nahmen 50,82% der wahlberechtigten Europäer ihr Stimmrecht wahr, 2014 waren es noch 42,61% gewesen […]
Ein langer Weg aus Stahl und Glas
Eine Ausstellung blickt auf das Werk der Architektin Eva Jiřičná. Ihren 80. Geburtstag nahm das Prager Zentrum für Gegenwartskunst DOX (Centrum současného umění DOX) zum Anlass, um die Architektin und Designerin Eva Jiřičná mit der großen Ausstellung „Jiřičná“ zu feiern. Die aus dem mährischen Zlín stammende und bereits seit einem halben Jahrhundert in London […]
Die Wächter von Točník
Unsere WanderBloggerin kämpfte sich durch Dschungel, wurde fast von einem Flugzeug geschoren und hat auch sonst viele Eindrücke auf ihrem neuesten Abenteuer gesammelt. Als ich mich auf die heutige Tour gemacht habe, da wusste ich noch nicht, was mich alles erwarten würde. Es wurde ein verrückter Tag und ich bin froh, dass ich heil […]
Tschechien erleben: Kulturtips vom 24. bis 30. Mai 2019
Internationalität, insbesondere die deutsch-tschechischen Beziehungen, finden in den nächsten Tagen viel Aufmerksamkeit. Ob im Theater, bei Musik oder auf einem Straßenfestival. Am Wochenende der EU-Wahlen gibt es ein großzügiges Angebot. Außerdem gibt es eine mehrtägige Kunstausstellung. Das weiße Gold der Kunst Das Kunstfestival „Křehký Mikulov 2019“ widmet sich vom von 24. Mai bis 9. Juni […]
Auf der anderen Seite des Grabens
Was passiert, wenn sich Menschen absolut gegensätzlicher politischer Ansichten einfach mal unterhalten? Unser Autor hat bei „Deutschland spricht“ mitgemacht und für sich viel davon mitgenommen. Im kleinen Gasthaus am Waldrand, der „Bornwaldschänke“, sitzen nur wenige Gäste. Seit 50 Jahren ist an diesem Ort, am Rande Sachsens, die Zeit stehengeblieben. Nach der Wende fehlten dem […]
LandesBlog: Zur Schreibwerkstatt nach Troppau
Ein Wochenende, das alles beinhaltete: Eine schöne schlesische Stadt, Gastfreundschaft, das Kennenlernen von neuen, sehr netten und aufgeschlossenen Menschen. Und dann gab es natürlich auch noch eine Einweisung in das Schreiben von Artikeln dazu. So verlief die Mai-Medien-Meisterklasse von Landesversammlung und LandesEcho. Mitte Mai fand ein Medienworkshop der Landesversammlung statt. Die Teilnehmer, darunter auch ich, […]
Auf den Prager Spuren von Adolf Loos
Zwei Villen hinterließ der Architekt Adolf Loos in der tschechischen Hauptstadt. Das LandesEcho hat sie und ein weiteres Apartment besichtigt. Adolf Loos (1870-1933) gehört zu den wichtigsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Im jungen tschechoslowakischen Staat realisierte er gleich mehrere Projekte: mehrere Wohnungseinrichtungen in Pilsen (Plzeň), das Reihenhaus des Unternehmers Karl Herold in Brünn (Brno) sowie […]
Demonstrieren für eine Architekturlegende
Dem einstigen Luxus-Kaufhaus Breda-Weinstein in Troppau droht der Abriss. Eine Bürgerinitiative will das verhindern. Als es vor über 90 Jahren eröffnet wurde, war das Kaufhaus Breda-Weinstein im schlesischen Troppau (Opava) das größte seiner Art in der damaligen Tschechoslowakei. Das Haus mit 1500 Quadratmeter Ladenfläche entwarf der Wiener Architekt Leopold Bauer für den jüdischen Unternehmer David […]